Tennishalle: Vorteil Bohlsbach

©dpa
»Advantage Bohlsbach«: Im Ringen um den Standort für den Bau einer zweiten Tennishalle in Offenburg hält die Stadtverwaltung das Areal beim TC Bohlsbach für geeigneter als das beim TC Offenburg. Das ist das Ergebnis eines Standortvergleichs. Bei optimalem Verlauf könnte schon Mitte 2016 mit dem Bau der Zweifeld-Halle begonnen werden.
Kein klarer Zwei-Satz-Sieg, sondern eine Entscheidung im Match-Tiebreak: So würde man in der Tennissprache wohl das Ergebnis der Standortuntersuchung für die geplante Tennishalle ausdrücken. Detailliert hat der städtische Fachbereich Sport die beiden möglichen Standorte beim TC Offenburg und TC Bohlsbach unter die Lupe genommen. Demnach ist an beiden Tennisanlagen eine Tennishalle grundsätzlich möglich. Die Stadtverwaltung hält aber den Standort Bohlsbach insgesamt für geeigneter.
Ausschlaggebend für diese Bewertung ist zum einen, dass Bohlsbach mit seinen 16 Mannschaften sportlich höher einzustufen ist und sich schon seit Jahren als Tennishochburg in Offenburg behauptet. Außerdem sieht die Stadtverwaltung auch darin Vorteile, dass das Areal in Bohlsbach mit Fußballplatz, Tennisanlage und Festhalle in direkter Nähe schon eine Vorprägung als Sportstandort hat. Pluspunkte sammelt Bohlsbach auch in der Erschließung, die sich besser darstellt als beim TC Offenburg, wo über die enge Wilhelmstraße angefahren werden muss. Außerdem ist Bohlsbach aus Sicht der Stadtverwaltung nicht so stark von Wohnbebauung umgeben, wie es beim TC Offenburg der Fall ist. Dort hatte es beim Bekanntwerden der neuerlichen Tennishallenpläne massive Proteste von Anwohnern gegeben. Der TC Offenburg wiederum punktet durch seine zentralere Lage.
Die Standortbewertung wird am Montag, 2. März, um 18 Uhr in der Sitzung des Planungsausschusses im Technischen Rathaus vorgestellt. Bis dahin haben die beiden Tennisclubs Gelegenheit, sich zu der Untersuchung zu äußern. Gibt der Gemeinderat in der Sitzung am 23. März seinen Segen, will die Verwaltung mit dem TC Bohlsbach Gespräche über den Bau der Tennishalle aufnehmen. Damit alle Offenburger Tennisvereine von der zweiten Tennishalle profitieren, will die Verwaltung den städtischen Zuschuss für das Projekt an die Auflage knüpfen, dass der bauende Verein den anderen Tennisclubs kostengünstige Kapazitäten zur Verfügung stellen muss.
Erster Aufschlag 2016?
Der Zeitplan sieht vor, dass die Mittel für den städtischen Doppelhaushalt 2016/17 angemeldet werden könnten. Parallel könnte ein Förderbeitrag beim Badischen Sportbund angemeldet werden. Bei optimalem Verlauf könnte dann im Mai 2016 mit dem Bau der Halle begonnen und zur Wintersaison 2016/17 erstmals dort aufgeschlagen werden.
Offenburger Tennisfakten
◼ In Offenburg gibt es rund 1340 organisierte Tennisspieler, darunter mehr als 300 Jugendliche (Stand 2013). Aus diesen Zahlen lasse sich ablesen, dass sich Tennis in Offenburg nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, resümiert die Stadtverwaltung.
◼ Bisher gibt es in Offenburg nur die Tennishalle des ETSV an der Freiburger Straße. Die zwei dortigen Plätze sind zu wenig, um den Bedarf zu decken.
◼ Nach dem erneuten Vorstoß des TC Offenburg, der seit Jahren eine Tennishalle bauen will, hat die Stadtverwaltung im April 2014 einen Standortsuchlauf gestartet und alle Offenburger Tennisclubs angeschrieben, ob sie Interesse am Bau einer Halle haben. Nur der TC Offenburg und der TC Bohlsbach haben sich gemeldet.
◼ Von der Mitgliederstruktur her sind Bohlsbach und der TCO mit 218 beziehungsweise 205 Spielern ähnlich aufgestellt. Hinzu kommen 64 beziehungsweise 62 Jugendliche. Auch die Zahl der Mannschaften hält sich mit 16 (TCB) und 14 (TCO) die Waage. Allerdings trumpft hier Bohlsbach mit einer stärkeren sportlichen Struktur auf, unter anderem mit den Herren 40 in der Regionalliga.