Jubiläumskonzert der Altenheimer Musiker

Trachtenkapelle reist in die Zeit

Dieter Fink
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. Januar 2014
Eine musikalische Zeitreise bot die Trachtenkapelle den Besuchern ihres Konzerts in der Altenheimer Halle.

Eine musikalische Zeitreise bot die Trachtenkapelle den Besuchern ihres Konzerts in der Altenheimer Halle. ©Dieter Fink

Der Musikverein Trachtenkapelle ist 90 Jahre alt – und bot beim Jubiläumskonzert taufrische und spannungsreiche Musik.

Eine musikalische Zeitriese aus Anlass des 90-jährigen Bestehens unternahm der Musikverein Trachtenkapelle unter Leitung von Yvonne Heizmann in ihrem Jahreskonzert am Samstag in der Herbert-Adam-Halle. Vorsitzende Renate Duchilio freute sich über das volle Haus.

Das Jugendorchester unter Leitung von Matthias Rosa eröffnete, gekonnt moderiert von Marie Sophie Schneider, mit flotter Musik das musikalische Programm. Eine Bereicherung des Abends waren einmal mehr die Kindertanzgruppen unter Leitung von Melanie Hügel und Svenia Mild mit herzerzfrischenden Tänzen.

Als etwas zerstreuter Professor Gisbert von der Uni Kuhfort, einer Zweigstelle der Uni Ochsfort, begleitete Harry Gysler mit der Aldener Zeitmaschine die spektakuläre Reise durch die Zeit ins Gründungsjahr 1924. Dabei geriet der zeitliche Ablauf durch Fehler am Bordcomputer etwas durcheinander. Die Kapelle startete ihre musikalischen Darbietungen im Jahr 1817 mit der Oper »Die diebische Elster« von Rossini, der an den Anfang der Ouvertüre einen Trommelwirbel setzte.

Weiter ging’s mit dem Aldener Swingorchester mit herrlichen Glenn-Miller-Melodien aus dem Jahr 1940. Im Jahr 1912 machte man mit dem »Hochheidecksmarsch« Station, den die Kapelle zu Ehren der geehrten Mitglieder intonierte. Mit Welt­hits der Beatles erinnerte die Musikkapelle an das Jahr 1964, als in den Beat-Clubs die Pilzköpfe John, Paul Georg und Ringo auftraten.

Zweiter Teil

Der zweite Konzertteil führte zunächst ins Jahr 1889, in dem Walzerkönig Johann Strauß den »Kaiserwalzer« komponierte. Ein Höhepunkt war dabei der Auftritt der vier Tanzpaare aus Ettenheim, die zu den Klängen dieses Stückes im Dreivierteltakt über die Bühne schwebten. Mit Hits von Nena wie »99 Luftballons« machte man bei der musikalischen Zeitreise im Jahr 1984 Station.

- Anzeige -

Zur Erinnerung an den wohl genialsten Musiker aller Zeiten, Wolfgang Amadeus Mozart, landete man mit »Rondo alla Turca« musikalisch im Jahr 1784, bei dem Anja Gsell, Lisa Buchholz, Lisa Holthaus, Jenny Raabe und Marlene Puino als Solistinnen an der Flöte überzeugten.

Weiter ging’s zum Jahr 2013, bei dem Professor Gisbert ans Jahreskonzert unter dem Thema »Bibel« erinnerte und an den Unfall von Dirigentin Yvonne Heizmann, die sich dreimal das Bein brach, und danach Karin Herr souverän das Konzert zu Ende dirigierte. Die Kapelle intonierte zu diesem Jahr poppige Musik des Koreaners Psy, den Gangnam Style, zu dem Musiker gekonnt ein Tänzchen zeigten.

Nach vielen Umwegen kam man dann endlich im Gründungsjahr 1924 an, in dem am 4. Mai im Bahnhofsaal von rund 350 Personen der Musikverein gegründet worden war. Dieses Ereignis würdigte die Kapelle mit einem Volksliederpotpourri, bei dem die Besucher begeistert mitsangen. Lang anhaltender Beifall war der Lohn für einmal mehr hervorragende musikalische und tänzerische Darbietungen. Natürlich kam die Kapelle nicht ohne Zugabe von der Bühne, die sie mit dem Marsch »Die Sonne geht auf« bereitwillig gab. Vorsitzende Renate Duchilio würdigte die Leistungen der Tanzgruppen unter Leitung von Melanie Hügel und Svenja Mild, des Jugendorchesters unter Leitung von Matthias Rosa und der Kapelle – sie hätten hervorragenden Darbietungen gezeigt.

Mit Tombola

Und sie strich die Leistungen von Dirigentin Yvonne Heizmann heraus, von Harry Gysler für die Moderation, von Thomas Roth, der für da leibliche Wohl sorgte, von Andreas Martin und Martin Halter für Technik und Ton, von Dagmar Anselm-Schneider für die Dekoration der Halle.

Im Anschluss an das Konzert gab es die Verlosung einer Tombola. Und Unterhaltung mit dem Alleinunterhalter Gustl Kircher und der Sängerin Susanne.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Ob zwei Männer im März 2021 eine junge Frau in Offenburg vergewaltigt haben, ist Gegenstand eines Prozesses vor dem Amtsgericht Offenburg.
vor 30 Minuten
Prozess geht in Verlängerung
Zwei Männer sollen im März 2021 eine junge Frau in Offenburg vergewaltigt haben. Stark alkoholisiert habe diese sich nicht mehr zur Wehr setzen können. Der Fall landete jetzt vor Gericht.
Die Gemeinde Neuried ist als Fairtrade-Gemeinde bestätigt worden.
vor 1 Stunde
Neuried
Die Bestätigung der Auszeichnung gilt laut Bürgermeister Tobias Uhrich als ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Neuried. Was die Steuerungsgruppe unternimmt.
Wenn unter einer Photovoltaikanlage genug Platz für Hühner ist, nimmt sie das Federvieh gerne an. Und der Landwirt hat einen Zusatzverdienst. 
vor 2 Stunden
Neuried - Altenheim
Der Ortschaftsrat Altenheim beschäftigte sich mit dem Ansinnen eines Hühnerzüchters, auf seinem Gelände eine Agri-Photovoltaik-Anlage zu errichten und zu betreiben. Das wird wohl nicht der letzte Antrag dieser Art sein.
Günter Arbogast leitet seit mehr als zehn Jahren das Blasorchester mit großem Erfolg, wobei auch zahlreiche ehemalige Musiker nun wieder in den Reihen der Aktiven sitzen.
vor 2 Stunden
Auch Bläserjugend überzeugt
Vom Hörner-Solo bis hin zum Dschungelbuch: Die Trachtenkapelle Durbach überzeugte mit einem abwechslungsreichen Adventskonzert in der gut besuchten Halle am Durbach.
Die Stolpersteinführung durch Offenburg für Migranten fand (vorne von links) mit Ingrid Vielsack, Jenny Haas und Gabriella Balassa statt.
vor 3 Stunden
Judenverfolgung im Dritten Reich
Stadtrundgang entlang der Stolpersteine: Migranten, die in Offenburg eine neue Heimat gefunden haben, setzten sich mit der Judenverfolgung durch das Nazi-Regime auseinander.
Die Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus der Einsatzabteilung West gehen voran.
vor 4 Stunden
Offenburg - Waltersweier
Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Waltersweierer Ortschaftsrats konnte Ortsvorsteher Konrad Gaß Termine zum weiteren Verlauf der Arbeiten am Feuerwehrhaus Offenburg West nennen.
Ehrungen bei der Volksbank Lahr (von links): Vorstand Reiner Richter, Monja Lachmann, Phillip Rösch (Personalverwaltung), Elisabeth Görlitz und Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker.
vor 4 Stunden
Schutterwaälderin und Gengenbacherin
Die Volksbank Lahr hat laut einer Pressemitteilung zwei Mitarbeiterinnen für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt: Elisabeth Görlitz aus Schutterwald für 40 Jahre und Monja Lachmann aus Gengenbach für 25 Jahre.
Der Nikolaus hat in Zell Jahr für Jahr ein treues Publikum. Besonders die Kinder  freuen sich auf ihn. 
vor 5 Stunden
Nikolaus besuchte die Kinder
Der traditionelle Nikolausmarkt in Zell fand wieder auf dem Kanzleiplatz statt, was von zahlreichen Besuchern honoriert wurde. Ab dem Nachmittag waren allerdings Schirme nötig.
Stefan Konprecht (links) würdigte die Verdienste von Angi Morstadt und Hans Rottenecker für die Freien Wähler Offenburg.
vor 6 Stunden
30-jähriges Bestehen gefeiert
30 Jahre Freie Wähler Offenburg (FWO): In der Jubiläumsfeier wurde Angi Morstadt zur Ehrenvorsitzenden ernannt und Hans Rottenecker zum Ehrenmitglied.
Im Griesheimer Ortschaftsrat stellten Barbara Oschwald-Häg und Konrad Gass, die Leitungsspitze von „Zukunft und Mensch Waltersweier“, den Verein näher vor.
vor 7 Stunden
„Zukunft und Mensch Waltersweier“ vorgestellt
Im Griesheimer Ortschaftsrat wurde der erfolgreiche Verein „Zukunft und Mensch Waltersweier“ näher vorgestellt. In Zukunft könnte es hierbei eine Kooperation der Gottswald-Gemeinden geben.
Mit einer Park-App kann man bezahlen, verlängern und abbrechen.
vor 9 Stunden
Offenburg
Mit einer App wird das Parken in Offenburg einfacher gemacht. Man kann mit ihr nicht nur Bezahlen, sondern auch die Parkdauer verlängern und sogar vorzeitig abbrechen.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße B3 zwischen Offenburg und Hohberg, in Höhe des Industriegebietes Offenburg. Beide Fahrzeuge wurden dabei von der Fahrbahn geschleudert
vor 11 Stunden
Offenburg
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße B3 zwischen Offenburg und Hohberg, in Höhe des Industriegebietes Offenburg.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.