Radsport-Anlage in Ohlsbach ausgebaut

Trotz Corona viel geleistet

Redaktion
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
29. November 2021
Rückblick bei der Hauptversammlung: Die Radsportler Kinzigtal haben auf ihrer Anlage in Ohlsbach mehr als 400 Quadratmeter Pflastersteine verlegt.

Rückblick bei der Hauptversammlung: Die Radsportler Kinzigtal haben auf ihrer Anlage in Ohlsbach mehr als 400 Quadratmeter Pflastersteine verlegt. ©RSK Kinzigtal

Die Radsportler Kinzigtal haben in mehr als 3200 Stunden Eigenleistung ihre Anlage in Ohlsbach saniert und ausgebaut. Die Mitglieder bestätigten den Vorstand einstimmig.

Die Radsportler Kinzigtal haben bei ihrer Hauptversammlung festgestellt, dass noch nie so viele Jugendliche auf der Ohlsbacher Anlage aktiv im Training waren wie in den vergangenen Wochen. Zu den Veranstaltungen gab es wenig zu sagen, weil diese größtenteils ausgefallen sind.

Siegmund Großmann wurde beglückwünscht für sein neues Amt als Referent MTB beim Badischen Radsportverband. Bis dahin war er als Fachwart Kommissärwesen im Landesverband tätig. Bahnwart Rico Sielski berichtete über Bautätigkeiten auf der Anlage, etwa das große Projekt Pumptrack mit der Verlegung von über 400 Quadratmetern Pflaster sowie der Four-Cross Strecke mit Neugestaltung der Zielgeraden inklusive Böschung, Rasen, Schotter sowie das Auffüllen des Innenfelds der Strecke für den Street/Park Bereich.

20 Mitglieder leisteten im vergangenen Jahr exakt 2156,5 Arbeitsstunden, davon alleine 1122 am Pumptrack. In der Saison 2021 gab es zwei große Baustellen. Zum einen die Four-Cross Strecke mit dem Umbau der 2. und 3. Kurve, der letzte Sprung der dritten Geraden und die Änderung der S-Kurve. Zum anderen der Neubau der kompletten Abfahrt mit Treppe, Dirtline zu Tableline und der Snailtrail zur Mini-Tableline. Die Arbeitsstunden wurden auch 2021 erfasst, gesamt 1124 Stunden von 25 Mitgliedern.

- Anzeige -

Das Jahr 2021 begann wie das davor endete, alle Rennen wurden abgesagt. Ab Mitte des Jahres begann man doch vereinzelt mit Rennveranstaltungen. Dadurch konnten doch noch Aktive des RSK Ohlsbach in dieser Saison an Rennen teilnehmen, teilweise sogar im Ausland.

Auch die Jugendlichen, die noch an keinen Veranstaltungen teilgenommen haben, zeigten in den vergangenen Monaten, dass sie viel Spaß am Radsport haben und dass der Verein sich gut entwickelt. Kassenwart Carsten Thalmann berichtete über eine gute Entwicklung der Finanzen und man wie in den Jahren zuvor mit einem leichten Plus ins neue Jahr gehen kann.

Nach der Entlastung wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Alwin Schaupp bleibt Vorsitzender, Rico Sielski Stellvertreter und Bahnwart, Carsten Thalmann Kassenwart, Marvin Schaupp Schriftführer und Sportwart, David Le Blavec Jugendwart und Social-Media-Beauftragter, Ralf Börschig, Hannes Börschig Beisitzer, Manuel Kaletta, Christian Gehrmann Kassenprüfer. Um den Bike-Park in Zukunft bekannter zu machen, soll ein Flyer Bike-Park Ohlsbach entworfen werden, um diesen in Schulen und Geschäften der Umgebung auszulegen und zu verteilen, damit Kinder und deren Eltern, die Spaß am Fahrradfahren haben, einen ersten Eindruck von unserem Bike-Park bekommen können.

Die Trainingsgestaltung 2022 wird über den Winter von den Trainern überarbeitet. 2022 sollte es wieder eine Veranstaltung geben wie 2017/18. Dies wurde von der gesamten Versammlung getragen, sodass man in den nächsten Wochen beraten möchte, was machbar ist. Kleinere Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür zur Saison Anfang und Ende sollen fester Bestand im Bike-Park werden.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

vor 6 Stunden
Das Beste der Woche
Niemand mag das Alter. Aber manche haben ein probates Mittel dagegen. Wir dürfen also ruhig von Prominenten lernen.
Änderungen gibt es bei der Biogasanlage. 
vor 6 Stunden
Neuried
Unter den Anträgen waren auch ein zehn-Familien-Haus in Ichenheim und der Austausch der Membranfolienspeicher für die Biogasanlage in Altenheim.
Änderungen gibt es bei der Biogasanlage.
vor 7 Stunden
Neuried
Unter den Anträgen waren auch ein zehn-Familien-Haus in Ichenheim und der Austausch der Membranfolienspeicher für die Biogasanlage in Altenheim. Wie die Umnutzung eines Tabakschopfs zu einem Wohnhaus ankommt.
Tauschten sich in Offenburg aus (von links): Julia Letsche, Birgit Seitz, Richard Groß, Andreas Stoch, Martina Bregler und Hans-Peter Kopp.
vor 7 Stunden
Besuch von SPD-Landeschef Andreas Stoch
Beim Besuch des SPD-Landesvorsitzenden Andreas Stoch stellte Sozialbürgermeister Hans-Peter Kopp das Offenburger Kita-Modell, das sehr vielversprechend angelaufen sei. Aber zwei große Probleme gibt es laut Kopp noch.
Zur Kommunalen Wärmeplanung gehört es, den Ist-Zustand für die Wärmeerzeugung zu erfassen (Symbolbild).
vor 8 Stunden
Hohberg
Der Hohberger Gemeinderat diskutierte engagiert die Kommunale Wärmeplanung und die Frage, ob Hohberg jetzt schon einsteigen soll. Ein Beschluss kam nicht zustande.
Die Angeklagten spähten einen Christbaumbauern aus, um seine Einnahmen zu erbeuten. Außerdem brachen sie bei einem Mitarbeiter eines Finanzdienstleisters ein.
vor 9 Stunden
Einbrecherbande auf der Anklagebank
Nach schweren Bandendiebstählen müssen sich die mutmaßlichen Täter in Offenburg vor Gericht verantworten. Sie suchten einen Christbaumbauern und einen Finanzdienstleister gezielt heim. Letzterem setzten sie sogar einen Peilsender ans Fahrzeug.
Bei der Mitmachaktion "Coole Orte" haben Bürger insgesamt 63 Orte gesammelt, an denen man sich an heißen Tagen abkühlen kann.
vor 9 Stunden
Städtische Mitmachaktion
Die städtische Mitmachaktion "Coole Orte", bei der Bürger ihre Lieblingsorte an heißen Tagen eintragen konnten, ist zu Ende. Am häufigsten wurden ein bestimmter Straßenzug genannt.
Ein Offenburger Baumcontainer vor dem Rathaus beim Aufbau. Zwei dieser Art sollen auch in Gengenbach aufgestellt werden. 
vor 9 Stunden
Stadt bestellt Baumcontainer
Der Gemeinderat beschloss die Anschaffung von zwei Baum-Containern nach dem Vorbild Offenburgs. Über den Standort ist noch nicht entschieden, viele liebäugeln aber mit dem Marktplatz.
Das Jugendsinfonieorchester brillierte beim Konzert in der Oberrheinhalle am Sonntagabend.
vor 10 Stunden
Auftritt in der Oberrheinhalle
Begeisterter Applaus war die Belohnung für die jungen Musiker und den Dirigenten Rolf Schilli beim Konzert des Jugendsinfonieorchesters Offenburg am Sonntag in der Oberrheinhalle.
Die neu aufgenommen Ministranten mit Vikar Mike Spitschu (rechts).
vor 11 Stunden
Gottesdienst
Neue Ministranten wurden am Sonntag beim Gottesdienst in der Weingartenkirche aufgenommen.
Ralph Fröhlich ist das Gesicht der Baum-Protestbewegung in Offenburg. 
vor 13 Stunden
Offenburg
Ralph Fröhlich fordert in einem Schreiben an die Rathausspitze und die Gemeinderäte, dass Ratssitzungen online übertragen werden sollen. Er erhofft sich, dass der OB das Thema selbst auf die Tagesordnung setzt.
Angriffstruppführer Linus Schillinger bekam beim Löschen des Brandes Unterstützung von Angriffstruppmann Julian Beathalter.
vor 15 Stunden
Jugend zeigt ihr Können
Eine Schauübung, musikalische Unterhaltung und das traditionelle Menschenkickerturnier waren beim Brandschutztag der Freiwilligen Feuerwehr Schutterwald am Samstag geboten.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Christian Bächle, seit 1. Januar 2022 Geschäftsführer der B+M Holzwelt GmbH in Appenweier.
    19.09.2023
    Mit Innovationen gegen die Unsicherheit
    Während die Baubranche stöhnt, setzt die B+M Holzwelt GmbH weiter auf Innovationen und Investitionen. Zukunftsweisend sind ein neuer Fuhrpark und ein ausgeklügeltes System, mit dem Gebäude effektiver als bisher gedämmt werden können.
  • Die B+M Holzwelt GmbH hat einen neuen Fuhrpark: Damit die Ware zeitnah beim Kunden ankommt. 
    19.09.2023
    B+M Holzwelt GmbH: Seit 72 Jahren ein starker Partner
    Holz liegt als Baustoff im Trend. Zu Recht, denn es vereint viele gute Eigenschaften. Dabei spielen Nachhaltigkeit und Umwelt eine immer größere Rolle. Eine Verantwortung, der sich das Unternehmen B+M Holzwelt GmbH in Appenweier stellt.
  • Der Ursache auf der Spur: Orthopädieschuhmachermeister Simon Allgeier vermisst mittels moderner Technik einen Fuß.
    18.09.2023
    Füße gut – vieles gut: FUSS ArT bietet Service vom Meister
    Im Laufe unseres Lebens leisten unsere Füße Schwerstarbeit: Wir gehen, laufen, balancieren, tanzen – bis uns Schmerzen stoppen. So weit muss es nicht kommen: Das Team der Manufaktur für Orthopädieschuhtechnik berät, testet und versorgt individuell.
  • Bei den Bewerbertagen am 22. und 23. September 2023 haben Berufsanfänger- und erfahrene die Möglichkeit sich über Karrierechancen bei J. Schneider Elektrotechnik zu informieren.
    15.09.2023
    Unkompliziert, einfach und unverbindlich
    J. Schneider Elektrotechnik in Offenburg lädt am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, zum Speed-Dating ein. Bei den Bewerbertagen haben nicht nur Berufseinsteiger die Möglichkeit, sich ein Bild vom Unternehmen zu machen.