Offenburg

Überraschung: Waidele Sportler des Jahres

Christian Wagner
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
16. Dezember 2014
Bildergalerie ansehen

©Christoph Breithaupt

Wie aus dem Nichts ist Offenburgs neuer Sportler des Jahres »aufgetaucht«: Völlig überraschend machte Unterwasserrugby-Spieler Fabian Waidele das Rennen. Bei der Jugend gewann Mountainbikerin Anna Saier, bei der Mannschaft Verbandsligaaufsteiger SCO und beim Behindertensport Handbiker Roland Blanke.

Die Offenburger haben entschieden: Am Dienstagabend wurden bei einer Gala im Salmen Offenburgs Sportler des Jahres 2014 vorgestellt. Und in Abwesenheit von Abonnementsiegerin Christina Obergföll, die dieses Jahr eine Babypause einlegte, drängte einer ins Rampenlicht, mit dem kaum jemand gerechnete hätte: Unterwasserrugby-Spieler Fabian Waidele vom 1. Tauchclub Offenburg wurde­ völlig überraschend Sportler des Jahres in der Kategorie Erwachsene. Obwohl er eine Randsportart ausübt, wurde der Bundesliga- und U 21-Nationalspieler vor Hürdenläufer Quentin Seigel und Mountainbiker Simon Schilli aufs Treppchen gewählt.
Keine Überraschung gab es in der Kategorie Mannschaft: Hier setzte sich Fußball-Verbandsligaaufsteiger SCO klar gegen den Badmintonclub Offenburg und die Handballer­ des HC Hedos Elgersweier durch. Bei der Jugend hielt Mountainbikerin Anna Saier ihre Vereinskollegin von der RSG Fessenbach, Rennradfahrerin Jacqueline Dietrich, auf Distanz. Dritter wurde Offenburgs große 100-Meter-Hoffnung Milo Skupin-Alfa. In der Kategorie Behinderte machte im wahrsten Sinne des Wortes Handbiker Roland Blanke vor Tischtenniscrack Juliane Wolf und Sportschützin Sabine Brogle das Rennen.
1165 Offenburger haben sich in diesem Jahr an der Wahl beteiligt. Das sind deutlich mehr als 2013 (1055). »Es freut mich, dass wir mit dem neuen Wahlverfahren auf dem richtigen Weg sind«, sagte OB Edith Schreiner. Vor einem Jahr hatte die Stadt von der Experten- auf eine Publikumswahl umgestellt. Die Sportler des Jahres werden also nicht mehr ernannt, sondern gewählt.
Zwei Weltrekorde
Die Sportlergala wurde gagreich von Hitradio-Ohr-Chef Markus Knoll moderiert, in einem pfiffigen Animationsfilm von Mittelbadische-Presse.TV bekamen die 400 geladenen Gäste überdies präsentiert, wohin die 2,8 Millionen, die die Stadt 2014 für den Sport ausgegeben hat, geflossen sind. Und dann gab es sogar noch zwei Weltrekorde zu sehen, die erst im März im ZDF-Fernsehgarten amtlich gemacht werden sollen: Chris Böhm auf seinem BMX-Rad und Mark Pipper mit seinen Überschlägen aus dem Stand machten bei ihrem Showact Unmögliches möglich.

Info

Das Ergebnis

Hier das Ergebnis der Offenburger Sportlerwahl (nur die drei Erstplatzierten sind vermerkt, nominiert waren jeweils sechs Kandidaten pro Kategorie):
◼   Erwachsene: Fabian Waidele (219 Stimmen), Quentin Seigel (171), Simon Schilli (111).
◼   Mannschaft: SCO (181), Badmintonclub Offenburg (103), HC Hedos Elgersweier (85).
◼   Jugend: Anna Saier (221), Jacqueline Dietrich (185), Milo Skupin-Alfa (145).
◼   Behinderte: Roland Blanke (72), Juliane Wolf (66), Sabine Brogle (63).

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

"Kniffelkönigin" Romina freut sich mit Hans-Peter über die großzügige Flammkuchenspende des Rotary-Clubs. Oliver Hahn (rechts) hat sich gleich drei gegönnt. Auch sehr angetan ist sein Hund Jack, Liebling aller Obdachlosen.
vor 2 Minuten
Flammenkuchenaktion am Schlachthof
Frierend, aber dankbar saßen die Offenburger Obdachlosen am Freitag beim Schlachthof zusammen. 80 Flammkuchen hatten der Förderverein Pflasterstube und der Rotary-Club gespendet.
Tenor Raymond Sepe trug zum Erfolg des Galakonzerts bei.
vor 1 Stunde
Musicalstars und Prinzbach Highlander dabei
Ein Konzertabend der den Namen „Galakonzert“ mehr als verdient hatte präsentierte die Stadt- kapelle Offenburg am Samstagabend in der mit 1300 Besuchern ausverkauften Oberrheinhalle.
Die Berliner Architekten Kupke & Lambeck haben eine Visualisierung erstellt, wie das Rathaus im Advent mit vier Gauben mehr aussehen würde.
vor 1 Stunde
Am Dienstag im Klosterkeller
Die Stadt Gengenbach lädt für Dienstag, 18.30 Uhr, zu einem Infoabend über die anstehende Rathaussanierung ein. Architekten, Projektsteuerer und Vertreter der Verwaltung stehen Rede und Antwort. Und wer will, kann sanierungsbedürftige Gebäude besichtigen.
CDU-Staatssekretär Volker Schebesta (links) und Ortsvorsitzender Stefan Vollmer (rechts) ehrten Hermann Bürkle (50 Jahre, von links), Andrea Decker (25 Jahre) und Klaus Kühne (50 Jahre) für ihre langjährige Treue zur CDU. 
vor 4 Stunden
Fokus auf Kommunalwahl
Stefan Vollmer wurde als Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Ortenberg wiedergewählt. Aktuell läuft die Kandidatensuche für die Kommunalwahlen 2024. Zwei Mitglieder sind seit 50 Jahren in der CDU.
Beim Weihnachtsbasar des Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch auch vorgelesen.
vor 4 Stunden
Erlös geht an "Leser helfen"
Zum Weihnachtsbasar im adventlich geschmückten Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 17.30 Uhr eingeladen.
Christoph und Bernhard Wink (von links), Uli Schebesta, Anneliese Streck und Kristina Busam vom Gemeindeteam haben die erste Station des Adventswegs im Pfarrhof des Pfarrhauses Weingarten aufgebaut. 
vor 7 Stunden
Besucher willkommen
Wöchentlich veränderte Szenen erwarten die Besucher in Zell-Weierbach, wenn sie das zur Krippe verwandelte historische Pfarrhaus bestaunen.
In einer Wohnung über der Zeller Pizzeria "Krone" war ein Brand ausgebrochen. Das hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr zur Folge.
vor 9 Stunden
Brand in der Altstadt
Eine Wohnung im Gebäude der Pizzeria "Krone" in der eng bebauten Altstadt von Zell a. H. brannte lichterloh. Verletzt wurde niemand. Der Schaden geht in die Hunderttausende.
vor 10 Stunden
OT-Adventskalender
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter aus Offenburg fünf Fragen. Heute: Akzente-Inhaberin und Weingutbesitzerin Kirsten Pieper.
Bei der Abwasserbeseitigung Hohberg (Symbolbild) gibt es einige Änderungen.
vor 19 Stunden
Hohberg
Der Gemeinderat änderte Satzung über die Abwasserbeseitigung. Was sich für die Haushalte ändert.
Die Variationsbreite der Kunstwerke in der Altenheimer Friedenskirche ist groß.
vor 20 Stunden
Neuried - Altenheim
Kunst im Format in der Altenheimer Friedenskirche: Über 20 Künstler stellen ihre Objekte aus und auch genauso viele Bilder sind von den Hobbykünstlern an den Kirchenwänden in bunter Vielfalt zu bestaunen. An wen der Erlös geht.
Stimmungsvoll, der Adventsmarkt in Hofweier. 
vor 21 Stunden
Hohberg - Hofweier
Der Adventsmarkt in Hofweier bot etliche Attraktionen mitten im Ort und steuerte den besinnlichen Teil zum Jubiläumsjahr Hohbergs bei. Drei Organisatoren haben sich engagiert. Wer das Rahmenprogramm gestaltete.
Lionsclub-Präsident Markus Bruder (links) mit dem Bruder-Trio und Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin a.D. und Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ortenau. 
vor 21 Stunden
Erlös für den guten Zweck
Über einen Abend voller positiver Energie freute sich der Lionsclub Offenburg: Erst begeisterte das Bruder-Trio mit seinem Konzert, dann gab es gute Gespräche und Spenden für den guten Zweck.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"