Vorstand des Schachklubs "Randbauer" Griesheim-Bohlsbach bestätigt

Die Jugendlichen des Schachklubs „Randbauer Griesheim-Bohlsbach“ gehen ihrem Hobby nach – auch während der Hauptversammlung. ©Herbert Gabriel
Jugendliche, die regelmäßig zu den Trainingseinheiten ins Vereinsheim kommen und erwachsene Aktive, die da sind, wenn Wettkämpfe anstehen, dafür beim Training öfter fehlen – sie stehen beim Schachklub „Randbauer“ Griesheim-Bohlsbach für Kontinuität und Siegeswillen. Mit der ersten Mannschaft wird man in die Bezirksliga starten, mit einer zweiten Mannschaft in der Kreisliga antreten und zwei Jugendmannschaften in die Begegnungen der Jugendliga schicken, wie auf der Hauptversammlung verkündet wurde. Marcel Witzke, Axel Breitschuh und Frank Ockenfuß stehen als Mannschaftsführer parat.
Dass dies möglich ist, könne auch der Innovationskraft des bei dieser Versammlung wiedergewählten Vorstands angerechnet werden. Dieser sorgte während der durch die Pandemie abgesagten Übungseinheiten für die Möglichkeit, online zu trainieren, sodass die Spieler bei der Stange blieben und gerade die Jüngeren die Freude am königlichen Spiel nicht verloren haben. Dies erfolgte zeitweise mit einem erfahrenen Trainer, dessen Aktivitäten allerdings aus Kostengründen eingestellt wurden. Auch die Anschaffung eines für diese Aktionen geeigneten Fernsehgerätes war notwendig und hat die Kasse belastet, aber nicht zu weitergehenden Sparmaßnahmen geführt.
So war die Entlastung des Vorstands und ihre komplette Neuwahl eine Formsache. Frank Ockenfuß und Axel Breitschuh begleiten die Positionen als Vorsitzender und Stellvertreter, Andreas Schmalz bleibt Schriftführer und Alexander Eßer Kassier. Steffen Schmitt ergänzt das Team als Jugendwart. Ihnen obliegt es auch, die Anregung von Randbauer-Ehrenpräsident Walter Schwendemann aufzugreifen und in Planungen einzutreten, mit einem größeren Turnier 2027 den 75. Jahrestag der Vereinsgründung zu feiern, nachdem die Pandemie Geplantes zum 70. vereitelte.
Doch der Blick geht zeitnah in die Schule in Griesheim, wo ab dem kommenden Schuljahr eine Kooperation starten wird: „Einmal die Woche in einer Schach-AG, wofür wir bereits acht Bretter und entsprechende Literatur besorgt haben“, so die Information der Vereinsführung. Dass damit auch Mitglieder geworben werden können, daraus macht man kein Geheimnis und versteht es, wenn man den Jugendlichen zusah, die parallel zur Hauptversammlung begeistert ihrem Hobby nachgingen. Dies könnte auch außerhalb Griesheims möglich sein, was bei einem Impuls zu einer Präsentation im Offenburger Bürgerpark angeregt wurde. Denn, so die feste Überzeugung: Man gewinnt neue Spieler, wenn man in die Öffentlichkeit geht und „Mitglieder auch Mitglieder werben“.
Dass trotz aller Schachaktivitäten die Teilnahme an örtlichen Veranstaltungen nicht vernachlässigt wird, ist klar und beschlossen. Dass der eigens eingerichtete Online-Shop mit seinen vereinsspezifischen Angeboten seinen finanziellen Beitrag leisten kann, war ein weiterer Schritt, für den Verein und das Schachspiel zu werben.