Spenden gesammelt

Waldorfkindergarten leistet Hilfe für Kinder in Uganda

red/flo
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. January 2021
So sieht die Schule mit Kindergarten in Uganda aus, die der Waldorfkindergarten Offenburg seit inzwischen einem Jahr unterstützt.

So sieht die Schule mit Kindergarten in Uganda aus, die der Waldorfkindergarten Offenburg seit inzwischen einem Jahr unterstützt. ©GLS Zukunftsstiftung Entwicklung

Der Waldorfkindergarten Offenburg unterstützt eine Schule mit Kindergarten in Afrika. 450 Euro sind bisher im Rahmen einer Spendenaktion gesammelt worden, weitere Unterstützer werden gesucht.

Der Waldorfkindergarten Offenburg reagiert auf die aktuell teils dramatische Situation der Kinder durch die Folgen der Corona-Pandemie in Uganda. Wie aus einer Pressemitteilung des Kindergartens hervorgeht, pflegt der Waldorfkindergarten Offenburg e. V. seit einem Jahr eine Partnerschaft mit der St. Peter’s School und dem dazugehörigen waldorfinspirierten Kindergarten in einem Vorort der Hauptstadt Kampala. Beide Einrichtungen verbindet die Waldorfpädagogik und die Liebe zu den Kindern.

Wertvoller Partner und Vermittlerin sei die GLS Zukunftsstiftung Entwicklung, die Ende 2020 von den schwerwiegenden Auswirkungen der Corona-Pandemie in Uganda berichtet habe. Zahlreiche Familien seien von Tagelohn oder Saisonarbeit abhängig und sind seit Monaten ohne Einkommen, teils obdachlos und litten akuten Hunger. Uganda durchlebe eine schwere ökonomische Krise, und die Versorgungslage der Kinder spitze sich zu. „Kinderarbeit und häusliche Gewalt, Kinderehen und Zwangsheiraten nehmen zu, da sich Eltern nicht in der Lage sehen, ihre Töchter mitzuversorgen“, heißt es in der Mitteilung.

Die Lehr- und Betreuungskräfte der St. Peter’s School hielten Kontakt zu den Kindern und versuchten, sie so gut wie möglich weiterzubegleiten. Gleichzeitig richteten sie Nothilfe-Fonds ein, aus denen Lebensmittel für die am stärksten betroffenen Kindern gekauft würden. Auch für die laufenden Maßnahmen zur Wiedereröffnung der Schule würden einige Investitionen benötigt.

Aufruf im Advent

Diese Umstände habe der Waldorfkindergarten Offenburg zum Anlass genommen,  über GLS Zukunftsstiftung Entwicklung in der Adventszeit einen Spendenaufruf für die St. Peter School und den Kindergarten einzurichten. 450 seien bisher gesammelt worden, um die Nothilfe-Fonds und die Wiedereröffnung der Einrichtung zu unterstützen.

Weiter heißt es: „Neben den Geldspenden schnürte die Kindergartengemeinschaft auch ein ganz persönliches Paket mit Weihnachtskarten, Fotos, selbstgemalten Bildern, genähten Puppen und Gebasteltem für die Kinder in Uganda.“ 

Unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam ein Licht der Hoffnung sein und ein kleines Licht in die Welt tragen“ ruft der Waldorfkindergarten Offenburg alle Bürgerinnen und Bürger aus der Ortenau zum Spenden auf. Weitere Infos dazu gibt es im Internet unter www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/index.php?id=2810.

Weitere Informationen zum Waldorfkindergarten sind unter www.waldorfkindergarten-offenburg.de oder unter Telefon 07 81 / 72 4 69 zu bekommen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Eine große Schar harter Menschen versammelte sich am Schutterwälder Baggersee, um beim Anbaden dabei zu sein. In die kalten Fluten stieg auch Organisator Martin Quast (hinten Mitte, blaues Oberteil).
vor 1 Stunde
Ins kalte Nass für den guten Zweck
Vier Grad Wassertemperatur: 40 mutige Teilnehmer haben am Sonntag beim "Anbaden" am Schutterwälder Baggersee den Sprung in die eisigen Fluten gewagt. Der Erlös geht an die Kinderkrebsstation Freiburg.
vor 2 Stunden
Leserzuschrift
Zwei Leser äußern sich zu zwei Artikeln zu Ehrenbürgern und Silvesterknallerei in Offenburg.
Silke Moschitz stellte die Wohnraumbedarfsprognose vor. 
vor 2 Stunden
Wohnraumbedarfsprognose
Die Räte im Planungs- und Umweltausschuss wünschen sich günstigen, familien- und seniorenfreundlichen Wohnraum. Sie sehen noch Potenzial in Stadtteilen, am Ebertplatz oder in neuen Ideen.
Dank für ihre zehnjährige Organisationsarbeit beim Kolping-Zeltlager wurde (von links) Florian Zeil, Louis Bürkle und Jonathan Basler von Ortsvorsteher Tobias Jogerst und Dekan Mathias Bürkle ausgesprochen.
vor 3 Stunden
Neujahrsempfang Fessenbach
Fessenbach ist stolz auf seine engagierten Bürger und fleißigen Mitarbeiter. Das wurde beim Neujahrsempfang bei den Ehrungen und Danksagungen deutlich.
Beim Christbaumweitwurf zeigt der zehnjährige Jannis, dass er nach der Mithilfe beim Bändelhängen noch Lust aufs Kräftemessen hat.
vor 3 Stunden
Greisheim
Griesheims Faustballer sammelten wieder Christbäume für den sozialen Zweck.
Zoff und gegenseitige Vorwürfe beim VdK Offenburg (von rechts): Rolf Jörger, stellvertretender Vorsitzender, Vorsitzende Heidi Conzelmann und Henry Mayer.
vor 10 Stunden
Kreisverband übernimmt
Im Vorstand des VdK-Ortsverbands gibt es ordentlich Zoff und gegenseitige Vorwürfe. Der Kreisverband übernimmt die kommissarische Leitung bis zu den Neuwahlen des Gesamtvorstands.
Nach der Verlosung (von links): Gerhard Velz (Initiator), Stefan Kaiser (Gewinner), Timo Schmidt (Gewinner), Manfred Seebacher und Linda Eberle (beide Glücksfee), Jochen Strosack, Andreas Walter, Helmut Roth (alle Ortsvorsteher), Heiko Schweiger (Vorsitzender).
vor 11 Stunden
Neuried - Ichenheim
Verlosung diente dem Neubau des Sportheims. Wie viele Lose verkauft wurden.
Korbmacher Karl Kälble bei der Arbeit.
vor 12 Stunden
Hohberg - Diersburg
Karl Kälble aus Diersburg bemüht sich seit 40 Jahren um den Erhalt der alten Handwerkskunst des Korbmachers, der heute Flechtwerkgestalter heißt. Wie lange es dauerte, das Handwerk zu lernen.
Vom 18. Dezember 2023 bis 1. August 2024 war der weltbekannte Tiergartenmörder Wadim Krassikow im Offenburger Gefängnis inhaftiert.
vor 13 Stunden
So tickte Wadim Krassikov in der JVA Offenburg
Der Mord erregte internationales Aufsehen: Jeder bekam mit, wie Wadim Krassikow 2019 einen russischen Auftragsmord in Berlin begann. Keiner bekam mit, dass er in der Offenburger JVA saß.
Anlässlich des Neujahrsempfangs in Zunsweier ehrten Ortsvorsteherin Monika Berger (Mitte, vorn) und ihr Stellvertreter Manfred Vetter (Dritter von rechts) zahlreiche Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement.
vor 14 Stunden
Zusammenhalt ist stark
Dorfgemeinschaft lebt durch Ehrenamt: Der Neujahrsempfang in Zunsweier stand im Zeichen der engagierten Bürger. Der Blick zurück auf 2024 hat auch gezeigt, wie viel im Ort los ist.
Marco Steffens (Mitte) gratulierte Marianne und Rudolf Lehre anlässlich ihrer Kronjuwelen-Hochzeit.
vor 14 Stunden
Marianne und Rudolf Lehre
OB Steffens gratulierte Marianne und Rudolf Lehre, die ihre Kronjuwelen-Hochzeit feiern durften.
Der beliebte Frühlingsrollen-Stand aus der Steinstraße ist am vergangenen Dienstag zum Beispiel zu den Werres-Vögeln umgezogen. ⇒Foto: Christoph Breithaupt
vor 15 Stunden
Offenburg
Nach der Umgestaltung des Offenburger Wochenmarkts vergangene Woche hagelte es viel Kritik von Marktbesuchern und - leuten. Stadtmarketing-Chef Stefan Schürlein reagiert mit einer ausführlichen Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.