Noch bis 10. Dezember in Offenburg

Weihnachtsausstellung im Georg-Dietrich-Areal beim Bahnhof

Ursula Groß
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. Dezember 2017
Bei der Vernissage am Sonntag kamen 350 Gäste, um die Weihnachtsausstellung im Georg-Dietrich-Areal zu besichtigen. Noch bis Sonntag, 10. Dezember, stellen 36 Künstler ihre Werke aus.

Bei der Vernissage am Sonntag kamen 350 Gäste, um die Weihnachtsausstellung im Georg-Dietrich-Areal zu besichtigen. Noch bis Sonntag, 10. Dezember, stellen 36 Künstler ihre Werke aus. ©Ulrich Marx

Die Weihnachtsausstellung im Georg-Dietrich-Areal beim Offenburger Güterbahnhof war mit rund 350 Vernissage-Gästen am Sonntag gut besucht. Und es geht weiter: 36 regionale Künstler präsentieren dort bis zum 10. Dezember ihre Werke.

Wie sehr die hiesige Kunstszene diese Weihnachtsausstellung vermisst hat, zeigte der Andrang von rund 350 Besuchern am Sonntag im Georg-Dietrich-Areal. Jahrzehntelang gab es in der Stadt die Dietrich-Weihnachtsausstellung für Künstler, nun wurde sie neu aufgelegt. Unter dem Titel »Weihnachtsausstellung – Kunst im Areal« sind Werke von 36 Künstlern in einer Art Kurz-Galerie zu sehen und zu kaufen. 

Das Dietrich-Areal werde auch künftig für wechselnde Kunstpräsentationen genutzt, sagte Rainer Herrfurth von der Familie Dietrich. Bislang hatte es eine Retrospektive Max Köhler gegeben und eine Ausstellung von Andreas Fahr. Ganz schön originell, die Location, denn Kunst beherrscht nun das Verwaltungsgebäude der ehemaligen Spedition Georg Dietrich. Mit der Idee, Kunstwerke auf Paletten und Kistenverschalungen mit Paketband zu präsentieren, habe man bewusst an das Flair der einst weltweit agierenden Spedition angeknüpft. Dazu bieten die lichtdurchfluteten 50 000 Quadratmeter ideale Bedingungen für Bilder, Fotografien, Skulpturen und Keramiken. Gerade die Vielseitigkeit der Weihnachtsausstellung macht den Besuchern ein außergewöhnliches Angebot, nämlich das, aus der Fülle heraus zu wählen. 

Warum für die Weihnachtsausstellung zwei spezielle Gäste ausgewählt wurden, erläuterte Laudatorin Erika Hansen-Lorenzen. Das habe teilweise mit dem sozialen Engagement der Ausstellungsmacher zu tun. Zum einen zeigen sechs Maler von »Les anges du boulevard« aus Paris ihre Werke. Diese Künstlergruppe unterstützt mit öffentlichen Ausstellungen ein Straßencafé.

- Anzeige -

Viele Aussteller waren vor Ort 

Zum anderen gibt es für die Ortenauer Reha, Einrichtung für psychisch Kranke, eine Möglichkeit, sich zu zeigen. Der Erlös des Bilderverkaufs soll der Reha-Arbeit zukommen. Am Sonntag nutzten die Gäste reichlich das Angebot, die Kunstschau zu besichtigen und sich für einen Kauf zu entscheiden. Besonders gut angenommen wurde die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Nahezu alle Ausstellenden waren anwesend, Flyer, Kontaktadressen und persönliche Daten über den Werdegang jedes Künstlers lagen aus.

Es sei schön und interessant, sich auszutauschen, befanden die Kunstschaffenden selbst bei der Eröffnung mit Kuchen, Plätzchen und Wein. Nach der schwungvollen Eröffnungsrede von Rainer Herrfurth kam das Vergnügen der Gäste. Schauen, staunen und die Wünsche für Weihnachten schon mal vorsortieren war angesichts des geballten Kunst-Angebotes angesagt. Die Auswahl zwischen traditionellen Motiven oder futuristischen, das alles lässt die Dietrich-Areal-Ausstellung zu einem gelungenen Ort der Künste zur rechten Zeit werden. 

INFO: Weihnachtsausstellung mit Werken von 36 Künstlern im Georg-Dietrich-Areal, Am Güterbahnhof 1, Offenburg. Öffnungszeiten: Bis zum 10. Dezember, Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Mögliche Projekte der Ortsentwicklung wurden an Stellwänden gezeigt.
vor 2 Stunden
Gemeindeentwicklung
Im Rahmen einer Sondersitzung des Gemeinderats wurde das Gemeindeentwicklungs-Konzept für Biberach vorgestellt. Viele Vorhaben sind schon länger in der Warteschleife.
Lisa und Lara Erbès (von links) begeisterten ihr Publikum bei einer adventlichen Ausgabe der "Kammermusik an der Kinzig" vergangenen Sonntag.
vor 6 Stunden
Orgel trifft auf Cello
Musikalischer Adventsbeginn in der Matthäusgemeinde: Barockmusik mit Lisa und Lara Erbès und adventliche Texte stimmten auf die besinnliche Jahreszeit im Gemeindezentrum Weier ein.
Tolle Geschenkidee: Schneeballformer. 
vor 8 Stunden
Der Schutterwälder an sich
Neben höchst besinnlicher Adventswünsche muss sich "der Schutterwälder an sich" heute mal wieder über schlimmste Sprachverhunzung aufregen.
Bürgermeister Thorsten Erny (links) freut sich, dass Philip Kaufmann die Stelle des Kämmerers übernimmt.
vor 9 Stunden
Freude beim Bürgermeister
Der Gemeinderat der Stadt Gengenbach hat der Einstellung von Philip Kaufmann als Kämmerer der Stadt Gengenbach zugestimmt. Der Diplom-Verwaltungswirt hatte sich zuvor in nichtöffentlicher Sitzung persönlich vorstellt.
Wacht mit knechtruprechthaftem Kettenrasseln darüber, dass die Stadtverwaltung artig bleibt: Baumretter Ralph Fröhlich.
vor 11 Stunden
Blick ins Nikolaus-Buch
Wir haben exklusiv fürs Stadtgeflüster entdeckt, was im Nikolausbuch über Offenburg steht. Unter anderem geht es um einen zu fleißigen Burda-Mitarbeiter, den kettenrasselnden und rutenschwingenden "Baumretter" Ralph Fröhlich sowie Santas fehlender Landebahn.
Marco Bauert (links) und Carlo Wörter testen den neu asphaltierten Weg.
vor 14 Stunden
Mehr Komfort für Radler
Keine Fahrten mehr durch den Dreck: Der Radweg zwischen der Hochschule und dem Großem Deich ist nach einer Meldung auf der Radar-App jetzt asphaltiert.
Die Neugefirmten mit Bischof Matthias Ring und den Konzelebranten.
vor 14 Stunden
Jubiläum in Offenburg
Seit 150 Jahren dient die St. Mattiaskirche der alt-katholischen Gemeinde als Gotteshaus. Das wurde mit einer Firmung und Bischofbesuch gefeiert.
vor 17 Stunden
OT-Adventskalender (9)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Renate Dietz, Geschäftsführerin des Familienbetriebs Dietz-Gorges.
Nach zwei Stunden waren die Schutterwälder "Obsthändler" ausverkauft. In Trupp eins waren (von links): Hannah Osiander, Annabell Osiander, Bastian Herrmann, Paula Herrmann, Judith Neff, Leonie Speer, Luisa Feißt, Sarah Neff, Pia Irslinger und Gruppenleiterin Leonie Oßwald.
vor 18 Stunden
Für neue Zelte
Das Schutterwälder Jungkolping benötigt neue Zelte fürs Zeltlager. Deshalb ging der Erlös der diesjährigen Orangen-Verkaufs-Aktion an die Obstverkäufer selbst.
Alle vier Wochen findet sonntagmorgens für Kinder ein Spieletreff in den Räumen des „Rebland-Cafés See“ statt.
vor 19 Stunden
Im „Rebland-Café See"
Seit ein paar Monaten bietet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Zell-Weierbach alle vier Wochen einen Spieletreff als festes Angebot am Sonntagmorgen für Kinder an. Dieses Angebot wird 2024 fortgesetzt.
Der Christbaum wird weiterhin hier aufgestellt, der Maibaum erhält einen anderen Standort.
vor 19 Stunden
Ortschaftsrat
Der Bühler Ortschaftsrat spricht sich für eine Lösung aus und verlagert den Standort für den Bühler Maibaum.
Die Sanierung des Rathauses in Schuttwerwald soll rund vier Millionen Euro kosten.
vor 19 Stunden
Lesermeinung
Leser aus Schuterwald schreiben über eine schlechte Grundstimmung in der Gemeinde.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.