Die Tiere sollen im Mittelpunkt stehen

Weihnachtscircus kommt mit Löwen, Tigern und Elefanten

Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
30. Oktober 2018
Video starten
Die beiden Tierlehrer Alexander Lacey (links) und Marek Jama freuen sich genauo wie die Damen vom Ballett auf den Weihnachtscircus.

Die beiden Tierlehrer Alexander Lacey (links) und Marek Jama freuen sich genauo wie die Damen vom Ballett auf den Weihnachtscircus. ©Christoph Breithaupt

In sieben Wochen ist Premiere: Der Offenburger Weihnachtscircus rückt näher – ein Grund für die Verantwortlichen, die Besonderheiten des Programms zu erläutern. Dazu gehört unter anderem eine spektakuläre Raubtiernummer. Der Zirkus gastiert vom 19. Dezember bis zum 6. Januar in Offenburg.

Den klassischen Zirkus-Dreiklang aus Clowns, Tieren und Akrobaten wollen die Macher des 23. Offenburger Weihnachtscircus bieten. Und dabei setzen sie besonders auf die Tiere. Deshalb brachte Patrick Adolph, Pressesprecher des Zirkus Charles Knie, gestern zum Pressetermin im Hotel »Mercure« auch zwei Tierlehrer mit: Alexander Lacey und Marek Jama hätten – wie Erwin Frankello, der gestern nicht dabei war – mit dem »Silbernen Clown« auf dem Internationalen Circus-Festival von Monte Carlo die höchste circensische Auszeichnung erhalten, wie Adolph hervorhob.

13 Löwen und Tiger

Lacey, der seit seinem 17. Lebensjahr Großkatzen dressiert, und das schon in der neunten Generation, wie er berichtete, ist beim Weihnachtscircus für die Raubtiernummer zuständig. Mit 13 Löwen und Tigern wird er in der Manege auftreten. Dabei gehe es nicht darum zu zeigen, wie mutig er sei, sondern um die Tiere selbst.  

Auf einen »traditionellen Zirkus« freut sich Marek Jama, der bei einer Nummer etwa 80 Tiere um sich schart, darunter allein 25 Pferde verschiedener Rassen, aber auch Kamele, Zebras oder Strauße. Vor allem die Kinder seien begeistert, wenn es beim Einlauf der Tiere scheinbar kein Ende gebe. Spektakulär wird es auch bei Erwin Frankello, 2015 Finalteilnehmer beim »Supertalent«, der mit Elefanten und Seelöwen auftritt. 

Weitere Artisten sind die Duffy Brothers, die »irren Iren im Todesrad«, der Clown »Mr. Lorenz«, die Jongleure Luva Vazquez und Juan Pablo Martinez, der Handstand-Artist Armando, das Duo Medini mit seiner Rollschuhkunst und Pole-Artist Henry Quaiser. Für die Moderation ist Sascha Thanner zuständig, außerdem spielt ein großes Live-Orchester.

- Anzeige -

Ziel: Über 40 000 Gäste

Für den Zirkus Charles Knie ist es der siebte Weihnachtscircus in Offenburg. Wir sind in den letzten Jahren hier angekommen«, stellte Adolph fest. Und nicht nur das: Die Zuschauerzahlen seien in den vergangenen zwei Jahren »durch die Decke« gegangen. Ziel sei es, dass auch in diesem Jahr über 40 000 Besucher kommen. 

Am Sonntag, 23. Dezember, ist ein Tag der offenen Tür geplant. Von 10 bis 12 Uhr können die Besucher kostenlos die Tiere anschauen. Die Kinder haben laut Adolph zudem die Möglichkeit, an einem Workshop mit den Artisten teilzunehmen und zum Beispiel mit den Jongleuren in der Manege zu stehen. Außerdem soll es dann eine kommentierte Raubtierprobe geben. Eine Tierschau gibt es ansonsten auch immer in den Pausen, allerdings kostet das Angebot extra.

Auch in diesem Jahr rechnet Adolph wieder mit dem Protest von Tierschützern. Das sei allerdings eine »kleine Gruppe, die nicht die Bürger der Ortenau repräsentiert«, so Adolph. Denn grundsätzlich sei der Weihnachtscircus immer »eine ganz tolle Geschichte«, und das positive Feedback der Besucher überwiege.

Der Aufbau für den Offenburger Weihnachtscircus auf dem Messeplatz soll übrigens am 4./5. Dezember beginnen. 

www.offenburger-weihnachtscircus.de

Info

Tickets und Termine

Der Offenburger Weihnachtscircus hat am Mittwoch, 19. Dezember, 19.30 Uhr, Premiere. Vorstellungen sind dann bis zum 6. Januar täglich um 15.30 Uhr und um 19.30 Uhr. Ausnahme: An Heiligabend und an Neujahr gibt es keine Shows. 
Tickets gibt es unter anderem in der OT-Geschäftsstelle, bei der Messe Offenburg-Ortenau und auf www.reservix.de. Die Zirkuskasse vor Ort ist ab Montag, 10. Dezember, täglich ab 10 Uhr geöffnet. Preise: 15 bis 37 Euro. Service ab 12. November: • 08 00 / 599 000 00.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Zu den "Ultras" zählen wir "Andres" nicht... 
vor 46 Minuten
Ist "Andres" ein Ultra?
Im Offenburger Stadtgeflüster geht es in dieser Woche um teures Styling, farbliche Akzente, ein Versteckspiel und kreative Vorschläge.
Marktmeister Elvis Benea beantwortet heute die fünf Fragen.
vor 3 Stunden
OT-Adventskalender
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Elvis Benea.
Ein voller Erfolg war das Sommerfest der Gemeinde Berghaupten und jetzt im Nachgang auch für den Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche.
vor 4 Stunden
Freude beim Freundes- und Förderkreis
Der Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche in Berghaupten hat eine Spende in Höhe von 3762,22 Euro erhalten. Gregor Peters übergab in Vertretung von Bürgermeister Philipp Clever den Erlös aus dem Sommerfest an den Verein.
Die Gengenbacher Altstadt bietet gerade im Advent ein einzigartiges Flair.
vor 6 Stunden
Großes Programm vor der Fensteröffnung
Der Advents- und Weihnachtsmarkt sowie der Adventskalender bieten am Wochenende in Gengenbach eine Reihe von Attraktionen. Punkt 18 Uhr wird täglich ein neues Fenster geöffnet. Davor gibt es Programm.
125 Jahre Zustellertätigkeit in einem Bild: BR-Vorsitzender der MPZ Axel Schmider, Geschäftsführer Marcus Gauch, die geehrten Renate Berger und Maria Carriero, Geschäftsführer und Personalleiter reiff medien Martin Braun sowie die geehrten Johanna Göppert, Saban Kadribasic und Vito Carriero.
vor 6 Stunden
Offenburg
Bei einem Adventsessen wurden Zeitungszusteller des Offenburger Tageblatts geehrt. Eine von ihnen: Johanna Göppert, die seit 45 Jahren Zeitung ausliefert – und dabei schon so einiges erlebt hat.
In einem Fachwerkhaus mitten in Zell brannte es am frühen Samstagmorgen. Die Feuerwehren waren mehrere Stunden mit den Löscharbeiten und dem Schutz benachbarter Gebäude beschäftigt.⇒ Foto: Dietmar Ruh
vor 6 Stunden
Zell am Harmersbach
Ein Großaufgebot der Feuerwehr bekämpfte am frühen Samstagmorgen ein Feuer in der Hauptstraße von Zell. Aus einer Wohnung über der Pizzeria "Krone" schlugen Flammen.
In der Heilig-Kreuz-Kirche finden wieder die "Marktmessen" statt.
vor 8 Stunden
Heilig-Kreuz-Kirche Offenburg
Die neue Gottesdienst-Reihe der Liturgiegruppe "Marktmesse" beginnt am Dienstag.
Alwin Schaupp (4. von links) ist neuer geschäftsführender Vorstand. Ihm zur Seite stehen Felix Küderle, Marvin Schaupp, Carsten Thalmann, Sandra Schnurr, Thomas Schnurr und Manuel Zöfle. Beim Fototermin fehlten Sigmund Grossmann, Manuel Kölmel, Günter Spitzmüller und Ralf Börschig.
vor 8 Stunden
Last auf mehr Schultern verteilt
Der Radsportverein Kinzigtal mit Sitz in Ohlsbach hat eine neue Führungsspitze und damit wieder acht Leistungsträger. Diese wollen die Kinder- und Jugendarbeit verstärkt in den Fokus stellen.
Gut besucht war der Bühler Adventsmarkt unter dem Vorbau am Sportplatz.
vor 8 Stunden
Bühl feierte den Advent
Gut besucht war der Adventsmarkt in Bühl. Kolping und Schnoogesurrer teilten sich die Arbeit und spenden einen Teil des Erlöses für einen sozialen Zweck.
Die Stifterfamilie, darunter viele bekannte Gesichter, kam zusammen. Gefördert werden 2024 unter anderem die Junge Theaterakademie (5000 Euro), der Kinderschutzbund (5000 Euro) und die Jugendberufshilfe (15.000 Euro). 
vor 15 Stunden
Offenburg
Die Bürgerstiftung St. Andreas ist die zweitgrößte in Baden-Württemberg. Leuchtturmprojekt ist die Sprachförderung. Am Donnerstag kamen die Mitglieder zur Stifterversammlung zusammen.
Das Posaunenregister der Stadtkapelle Zell ist am Samstagabend Teil des Cäcilienkonzerts.
vor 15 Stunden
Samstag um 20 Uhr
Das Cäcilienkonzert der Stadtkapelle findet am Samstag ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), statt. Die Ritter-von-Buß-Halle verwandelt sich in einen Konzertsaal. Beim "Cäci" präsentiert das Ensemble unter der Leitung von Stefan Polap die vielen Facetten der Musik.
Das Wasser in Hohberg wird teurer – auch rückwirkend.
vor 17 Stunden
Hohberg
Gemeinderäte ändern die Gebühren der Wasserversorgungssatzung rückwirkend ab Januar von 2,60 auf 3,01 Euro pro Kubikmeter, im Jahr 2024 steigen die Gebühren auf 3,24 Euro pro Kubikmeter.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"