Wird die Realschule in Ichenheim meine neue Schule?

Beim Aktionstag, die SMV-Schüler (von links): Ronja Wurth, Emmi Euler, Levan Gottfried, Paula Trautmann, Lewis Reifschneider. ©Schule
Samstags Schule – das ist ungewöhnlich! Und doch kamen alle Schülerinnen und Schüler der Realschule Neuried am Samstag zusammen, um ihre Schule den kommenden Fünftklässlern und ihren Eltern zu zeigen. Wichtig war hierbei, dass alle erkennen konnten, dass an der Realschule die Theorie stets mit der Praxis verzahnt wird.
Musikalischer Auftakt
Ab 9.15 Uhr kamen viele zukünftige Fünftklässler mit ihren Eltern in der Realschule Neuried an, um sich zu informieren, ob dies ihre neue Schule wird. Die Schulleitung, Dagmar Frenk, Isabell Sprang und Kathinka Haiß, begrüßten nach dem musikalischen Auftakt durch die Klassen 5a und 5c alle Interessierten und präsentierten das Schulprofil der Realschule Neuried: Wie wird das Lernen und das Miteinander an der Realschule Neuried gestaltet? Welche Abschlüsse und Anschlüsse sind möglich? Wie wird gefordert und gefördert? Wie können sich Talente entwickeln und Begabungen gefördert werden? Die Viertklässler wurden in eigenen Gruppen mit der Praxis konfrontiert: Sie erkundeten gemeinsam mit Schülern der Realschule das Schulgebäude mit allen Fachräumen und Klassenzimmern, allen Pausengeräten und Schulhöfen und erlebten viele Fächer, die an der Realschule neu für die Viertklässler sind haut- und lebensnah.
So gab es in den naturwissenschaftlichen Fachräumen viele Experimente, von den Schülern umgesetzt. Sie erlebten, was passiert, wenn man einer Kerze oder anderen Gegenständen Luft entzieht, verschiedene Stoffe zusammenmischt und wie man einen Gasbrenner entzündet. Ältere Schüler standen hierbei mit Rat und Tat zur Seite und wurden durch Dr. Novotny-Quartal unterstützt. Es blieb natürlich nicht bei den Experimenten, sie wurden auch kindgerecht erklärt. Auch in den Physik- und Biologieräumen wurden aktive Einblicke in die Lernwelten der Fächer gegeben. So stand eine überdimensionale Blüte bereit, die erkundet werden wollte, und im Physikraum erlebten die Viertklässler die Elektrizität und bauten eigene Spannungsleitungen auf.
Spannende Sprachen
Auch die Fremdsprachen präsentierten sich aktiv. Ältere Schüler nahmen die interessierten Eltern und Kinder mit auf kurze Sprachreisen und spielten Sprachspiele mit ihnen. Dabei waren einige überrascht, wie spannend und spaßig Englisch und Französisch sein können! In den Technikfachräumen wurde gewerkelt, in der Küche gebruzzelt, in der Nähwerkstatt genäht – kurzum: Die Realschule zeigte sich von ihrer stärksten Seite! Das Lernen findet aktiv und am konkreten Objekt statt. Und weil bei der Realschule Neuried das reale Lernen im Fokus steht, konnten alle Einblicke in tatsächlichen Unterricht gewinnen, da neben den besonders bereiteten Lernbegegnungsstätten in den Klassenzimmern alltäglicher Unterricht stattfand. Auch hier konnten Türen geöffnet, Räume bestaunt, Schüler und Lehrer befragt und erlebt werden und aktiv Einblick genommen werden, wie das Leben an der Realschule Neuried gestaltet wird.
Dass dies eine erfolgreiche Veranstaltung war, erkannte man vor allem daran, dass sehr viele Gäste weitaus länger blieben, als die Schulgemeinschaft dachte und sehr viele intensive Gespräche in freudiger Atmosphäre stattfanden.
Arbeit vorgestellt
Auch die Schulsozialarbeiterin Lehn, der Beratungslehrer Ziegler, die Berufs-, Schul- und Studienorientierung, das Sportprofil und die offene Ganztagesschule und die SMV (Schülermitverantwortung) stellten sich und ihre Arbeit vor.
Sie zeigten auf, dass man immer aktiv versucht, den Schulraum als Lebensraum zu gestalten: Im Unterricht, mit Zusatzangeboten und mit vielfältigen Kooperationen.