Würdigung für eine Pionierarbeit bei der WG Rammersweier

Freuen sich über den DLG-Extrapreis (von links): WG-Geschäftsführer Georg Lehmann, Vorstandsvorsitzender Meinrad Hurst und Kellermeister Siegfried Kiefer. ©Gisela Fischer
Die Winzergenossenschaft Rammersweier ist bei der DLG-Bundesweinprämierung mit dem Sonderpreis „Nachhaltige Pioniere“ ausgezeichnet worden. Zu verdanken ist der Preis einer frühreifen Rebsorte.
Bei der Winzergenossenschaft Rammersweier ist man stolz auf den neuen DLG-Sonderpreis für alternative Rebsorten „Nachhaltige Pioniere“ 2020, der im Oktober erstmals vergeben wurde. Ausgezeichnet mit dem Goldenen Preis Extra wurde der 2019er Solaris Qualitätswein lieblich.
Im Rahmen der Bundesweinprämierung wurden geprüfte Weine aus Rebsorten mit hoher Pilztoleranz ausgezeichnet. Diese bei den Verbrauchern wenig bekannten Sorten überzeugten vielfach durch sehr hohe Qualitäten und seien beispielhafte Pioniere für den nachhaltigen Weinbau in Deutschland. Die Experten der DLG beurteilten die Qualität von insgesamt 86 Weinen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, wobei 66 dieser Weine von den Prüfern prämiert wurden. Davon erhielten 24 den Goldenen Preis und wurden mit dem neuen Sonderpreis „Nachhaltige Pioniere“ ausgezeichnet. Im Anbaugebiet Baden ist die WG Rammersweier der einzige Betrieb, der sich über diesen Preis freuen kann.
Die Rebsorte Solaris ist eine pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung, die 1975 vom Staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg aus den Sorten Merzling und Gm 6493 gekreuzt wurde. In Rammersweier wird diese Rebsorte seit dem Jahr 2003 angebaut. Derzeit wird eine Rebfläche von insgesamt 1,3 Hektar vom WG-Vorstandsvorsitzenden Meinrad Hurst sowie den Winzern Johann und Andreas Falk, Markus Kiefer und Jürgen Walter bewirtschaftet.
Die frühreife Rebsorte wird regelmäßig bereits im August mit einem Mostgewicht von rund 100 Grad Oechsle geerntet. Durch die Pilzwiderstandsfähigkeit der Rebstöcke reicht eine mehrmalige Behandlung mit den ökologischen Pflanzenschutzmitteln Schwefel und Backpulver gegen den Echten Mehltau aus, um gesunde Trauben zu produzieren. Der lieblich ausgebaute Solaris-Wein aus Rammersweier hat zwischenzeitlich in ganz Deutschland Liebhaber gefunden. „Auf den Endverbraucher-Weinmessen ist der Solaris immer wieder unser meistverkaufter Wein“, freut sich Geschäftsführer Georg Lehmann.
Weitere Weine, die in diesem Jahr bei der DLG-Bundesweinprämierung mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurden, sind der 2018er Weißburgunder Spätlese trocken, der 2019er Grauburgunder Tradition Qualitätswein trocken, der 2019er Riesling Kabinett trocken sowie der 2019er Spätburgunder Rosé Tradition trocken. In der DLG-Rangliste „TOP 100“, die besten Weinerzeuger Deutschlands, belegt die WG Rammersweier aktuell Platz 42. „Die qualitätsorientierte Arbeit in den Reben und im Keller wurde belohnt. Gemeinsam mit den Winzern freuen wir uns über diese Erfolge“, betont Kellermeister Siegfried Kiefer.