Aktion am Sonntag im Hotel "Liberty"

Zonta-Club Offenburg informiert über Gewalt an Frauen

Tanja Proisl
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
24. November 2017

Pink erstrahlte das Hotel »Liberty« bei seiner Eröffnung. Morgen wird es in orangefarbenes Licht getaucht. ©Archivfoto: Ulrich Marx

Das Hotel »Liberty« wird am Sonntag in orangefarbenes Licht getaucht. Initiiert hat dies der Zonta-Club Offenburg, der damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen will. Am Sonntag, 26. November, wird Künstler Martin Sander im »Liberty« seine für den Zonta-Club Offenburg gemalten Bilder signieren. 

Die Frauen des Zonta-Clubs Offenburg machen bei der Aktion »Zonta says No« von Zonta International mit, die eine Beteiligung an der weltweiten Kampagne »16 Tage gegen Gewalt an Frauen« ist. Die Kampagne findet jährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember statt. Sie will ­darauf aufmerksam machen, dass Gewalt an Frauen eine der meist verbreiteten Verletzungen gegen die Menschenrechte ist. Laut WHO-Statistik 2013 erfahren weltweit 35 Prozent aller Frauen Gewalt.

Im orangefarbenen Licht

Auf diese Gewalt und die Situation der Frauen möchten die Mitglieder des Zonta-Clubs Offenburg am Wochenende mit ihrer Aktion im Hotel »Liberty« aufmerksam machen. Das Hotel werde, so Präsidentin Bettina Freitag, vom morgigen Samstag bis Montag, 27. November, in orangefarbenes Licht getaucht – die Farbe der Aktion.

Die Vorbereitungen dafür laufen, verrät Andreas Gerberich, der im Hotel die Betreuung der Gäste managt. »Heute werden die Lampen angebracht, sodass morgen die Beleuchtung beginnen kann. Die gesamte Front zur Grabenallee wird angestrahlt, ebenso die Wand, an der der Hoteleingang liegt«, erzählt Gerberich. 

- Anzeige -

Infos vermitteln

Das in Orange getauchte Gebäude bildet am Sonntag den Auftakt der Aktion. Am Sonntag, 26. November, treffen sich dann alle, die ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen wollen, um 17 Uhr vor dem »Liberty«, sagt Bettina Freitag. 

Anschließend geht es in der Lobby des Hotels weiter. »Dort informieren Mitglieder des Clubs in Gesprächen und mit Flyern über das Thema Gewalt an Frauen«, erklärt die Präsidentin. Auch der Offenburger Künstler Martin Sander wird vor Ort sein. Er hat kürzlich im Rahmen des Projekts »Blumen für Zonta« Blumenmotive gestaltet, die im Plakatdruck in einer limitierten und nummerierten Edition erschienen sind. Die Bilder gibt es mit zwei Motiven, auch ein Postkarten-Set zieren Blumen. 

Sander wird am Sonntag das Kunstprojekt »Blumen für Zonta« präsentieren. Natürlich können die Werke dann auch erworben werden. Auf Wunsch signiert Sander die Bilder. 

»Mit der Aktion wollen wir auf das in unserer Gesellschaft weit verbreitete und doch immer noch tabuisierte Problem von Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen und sensibilisieren«, betont Bettina Freitag.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Dieses Symbolbild steht dafür, dass die Stadt Gengenbach auch 2024 finanziell nicht auf Rosen gebettet ist. Es hätte aber schlimmer kommen können.
vor 1 Stunde
Sitzung im Gemeinderat
Die Stadt Gengenbach stellt dem Gemeinderat am Mittwoch um 18 Uhr den Entwurf des Haushalts 2024 zur Abstimmung. Die Lage 2023 war zwar besser als erwartet, doch Spielräume gibt es kaum. Ein großer Brocken auf Seite der Investitionen ist die Sanierung des Rathauses.
Das jiddische Musiktrio „Meydelech“ wird mit einem Chanukka-Konzert im Salmen auftreten
vor 1 Stunde
Offenburg
Jiddische Lieder und Klezmermusik vom Musiktrio „Meydelech“ werden im Rahmen des Chanukka-Konzerts am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr im Salmen Offenburg geboten.
Wolfgang Gall.
vor 1 Stunde
Stifterversammlung
Die Mitglieder der Offenburger Kulturstiftung sind zusammengekommen. Unter anderem wird das Buchprojekt „Offenburger Zeitblende 1940-1960“ von Wolfgang Gall 2024 gefördert. 15.000 Euro sind im Fördertopf.
Der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen, beim Sportfest des LFV Schutterwald vorbeizuschauen.
vor 2 Stunden
"LFV-Familie, die zusammen hält"
Der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen, beim Sportfest des LFV Schutterwald vorbeizuschauen. Er hatte in seinem Schlitten 250 kleine Geschenke mitgebracht und an die Kinder verteilt. Bei der Feier wurden auch viele junge Sportler für ihre Leistungen geehrt.
Der "Funfarenzug" Schutterwald freut sich bereits darauf, dass die Schwarz-Weiß-Nacht 2024 wieder stattfinden wird.
vor 4 Stunden
Schutterwald
Das 33-jährige Bestehen des "Funfahrenzugs" soll drei Jahre später nachgefeiert werden: Eingeladen wird am 13. Januar 2024 endlich wieder zur Schwarz-Weiß-Nacht in der Mörburghalle.
450 Kinder erlebten beim Konzert in der Reithalle eine spannende Begegnung mit Tschaikowskys Musik.
vor 7 Stunden
Offenburg
Tschaikowskys bekannte Melodien vom "Nussknacker" erklangen in der Reithalle in Offenburg. Die Gäste, 450 Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern, konnten nahezu alle Melodien mitsingen.
Seit Januar 2007 ist Axel Berger musikalischer Leiter der Stadtkapelle Offenburg.  Weihnachtsgeschenke kauft er nach Abschluss seiner ganzen Weihnachtskonzerte, auf den letzten Drücker.
vor 10 Stunden
Adventskalender (10):
Die Vorfreude auf die Adventszeit und Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Axel Berger, Stadtmusikdirektor und Dirigent der Stadtkapelle Offenburg.
Ob zwei Männer im März 2021 eine junge Frau in Offenburg vergewaltigt haben, ist Gegenstand eines Prozesses vor dem Amtsgericht Offenburg.
vor 19 Stunden
Prozess geht in Verlängerung
Zwei Männer sollen im März 2021 eine junge Frau in Offenburg vergewaltigt haben. Stark alkoholisiert habe diese sich nicht mehr zur Wehr setzen können. Der Fall landete jetzt vor Gericht.
Die Gemeinde Neuried ist als Fairtrade-Gemeinde bestätigt worden.
vor 20 Stunden
Neuried
Die Bestätigung der Auszeichnung gilt laut Bürgermeister Tobias Uhrich als ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Neuried. Was die Steuerungsgruppe unternimmt.
Wenn unter einer Photovoltaikanlage genug Platz für Hühner ist, nimmt sie das Federvieh gerne an. Und der Landwirt hat einen Zusatzverdienst. 
vor 21 Stunden
Neuried - Altenheim
Der Ortschaftsrat Altenheim beschäftigte sich mit dem Ansinnen eines Hühnerzüchters, auf seinem Gelände eine Agri-Photovoltaik-Anlage zu errichten und zu betreiben. Das wird wohl nicht der letzte Antrag dieser Art sein.
Günter Arbogast leitet seit mehr als zehn Jahren das Blasorchester mit großem Erfolg, wobei auch zahlreiche ehemalige Musiker nun wieder in den Reihen der Aktiven sitzen.
vor 21 Stunden
Auch Bläserjugend überzeugt
Vom Hörner-Solo bis hin zum Dschungelbuch: Die Trachtenkapelle Durbach überzeugte mit einem abwechslungsreichen Adventskonzert in der gut besuchten Halle am Durbach.
Die Stolpersteinführung durch Offenburg für Migranten fand (vorne von links) mit Ingrid Vielsack, Jenny Haas und Gabriella Balassa statt.
vor 22 Stunden
Judenverfolgung im Dritten Reich
Stadtrundgang entlang der Stolpersteine: Migranten, die in Offenburg eine neue Heimat gefunden haben, setzten sich mit der Judenverfolgung durch das Nazi-Regime auseinander.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.