Zu heiß: Mauersegler am Boden brauchen Hilfe

Markenzeichen Schwalbenschwanz: Mauersegler leiden unter der Hitze. Wer sie auf dem Boden findet, kann sie leicht in Obhut nehmen und den Nabu in Offenburg für weitere Hilfe informieren: Telefon 0170/2414182. ©Nabu
Der Nabu Offenburg teilt mit, dass Mauersegler am Boden immer in Lebensgefahr sind: Wer einen findet, soll sich umgehend bei der Nabu-Gruppe Offenburg, Telefon 0170/2414182, melden.
Insbesondere Jungtiere sind betroffen: Bei sehr hohen Außentemperaturen können sich ihre Nistquartiere an hohen Gebäuden unter den Dächern auf bis zu 80 Grad Celsius erhitzen. Die jungen Mauersegler suchen dann nach Abkühlung, wobei sie sich nicht selten so weit aus ihrem Nistplatz strecken, dass sie den Halt verlieren und zu Boden stürzen. Dort werden sie aber nicht mehr von ihren Eltern versorgt und sind komplett hilflos.
Hitzestress
Aber auch Altvögel können unter den sommerlichen Extrembedingungen Probleme bekommen und zu Boden gehen.
Ein am Boden sitzender Mauersegler ist untypisch: Mauersegler sind absolute Flugspezialisten, die außer ihrer Nestlingszeit und der Brutzeiten ausschließlich in der Luft leben. Fressen, schlafen, sich putzen oder sogar das Nistmaterial einsammeln – alles wird im Flug erledigt. Deshalb ist ein Jung- oder Altvogel am Boden immer ein Notfall.
Wer einen der schwalbenähnlichen, dunkel bis schwarz gefiederten Vögel mit hellem Kehlfleck findet, kann ihn vorsichtig, also nicht mit bloßen Händen, bergen. Da die Vögel keinerlei Angst vor Menschen haben, lassen sie sich in der Regel bereitwillig einfangen. Das Gefieder dieser Tiere ist ihre Lebensversicherung, daher außerordentlich vorsichtig damit umgehen.
◼ Im Anschluss ist es wichtig, dass der Vogel professionell betreut wird. Deshalb gilt es, Hilfe bei der Nabu-Gruppe Offenburg, Telefon 0170/2414182, zu holen.