„Zukunft ins Glas“ heißt es am Sonntag in Rammersweier

Würden sich über viele Gäste freuen (von links): Torsten Sälinger, Ortenau Wein-Guide, Georg Lehmann, Geschäftsführer Winzergenossenschaft Rammersweier, Meinrad Hurst, Vorsitzender Winzergenossenschaft Rammersweier. ©Promo
Der Klimawandel ist längst kein fernes Thema aus den Nachrichten mehr. Die Klimafolgen wirken sich inzwischen auf unser aller Alltag aus. Gleichzeitig ist die Bereitschaft der Menschen, eigene Gewohnheiten zu ändern und klimafreundliche Alternativen zu nutzen, so groß wie nie zuvor. Deshalb wurde die Weinverkostung „Zukunft ins Glas“ ins Leben gerufen, bei der es ausschließlich um Weine aus klimafreundlichen Neuzüchtungen geht, heißt es in einer Pressemitteilung.
Initiiert wurde „Zukunft ins Glas“ von dem Ortenau Wein-Guide Torsten Sälinger, der das Wein-Event zusammen mit der Winzergenossenschaft (WG) Rammersweier eG organisiert. Diese stellt am Sonntag, 16. April, auch als Veranstaltungsort für die betriebsübergreifende Präsentation ihre Kelterhalle in der Weinstraße 87 zur Verfügung. „Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Weinbaubetrieb seine Räume für die Präsentation von Weinen anderer öffnet“, freut sich Sälinger über die tatkräftige Unterstützung, „bei den Pionieren in Rammersweier sind Zukunfts-Weine seit Langem zuhause. Hier wurde erstmals in der Ortenau die Freiburger PiWi-Sorte ‚Solaris‘ angepflanzt“.
Der PiWi-Pionier Meinrad Hurst, Vorsitzender der WG Rammerweier, beschreitet seit 20 Jahren bei der Sortenwahl neue Wege: „Es reicht nicht, klimafreundliche Rebsorten anzupflanzen, wir müssen sie auch unseren Kunden als solche vorstellen. Ich freue mich, dass wir den Ortenauer PiWis am Sonntag ein Forum bieten können. Es ist höchste Zeit dafür.“ Am Sonntag können sich die Weinfreunde in der Kelterhalle in Rammersweier auch von den geschmacklichen Qualitäten der Weine von zwölf Weinbaubetrieben aus 16 verschiedenen PiWi-Rebsorten, die zwischen 1944 und 1991 gezüchtet worden sind, überzeugen.
25 verschiedene Weine
Bei „Zukunft ins Glas“ werden zwölf Weinbaubetriebe aus dem Weinland Ortenau, zwischen Baden-Baden und Gengenbach, über 25 verschiedene Weine ausschenken, die aus 16 verschiedenen klimafreundlichen Rebsorten ausgebaut wurden. Eine in der Ortenau erstmalige Gelegenheit, sich mit den Winzern über ihre Erfahrungen mit den neuen Rebsorten auszutauschen. Der Eintritt beträgt an der Tageskasse 16 Euro, im Vorverkauf in der Vinothek der WG Rammersweier 15 Euro.