Schnee und Glatteis sorgen für zahlreiche Unfälle in der Region

©Symbolfoto: Frank Rumpenhorst/dpa
Glatteis und Schneefall haben am Dienstag und Mittwoch zu mehreren Unfällen in der Ortenau und außerhalb geführt. Die Offenburger Polizei hat eine Bilanz für Dienstag und Mittwoch veröffentlicht.
Das Polizeipräsidiums Offenburg hatte am Dienstag und Mittwoch wegen mehrerer witterungsbedingter Unfälle und steckengebliebener Lastwagen viel zu tun, heißt es in einer Mitteilung der Polizei. In den meisten Fällen sei es immerhin bei Blechschäden geblieben – größer verletzt worden sei niemand.
Insgesamt musste sich die Polizei in der Region um elf Rutschunfälle sowie zwei liegengebliebene Sattelzüge kümmern. Der daraus resultierende Schaden beziffert sich auf mehr als 60.000 Euro. Meist habe nicht angepasste Geschwindigkeit eine Rolle bei den Unfällen gespielt.
Unfälle bereits am Dienstagmittag
Die wetterbedingte Unfallwelle ging laut Mitteilung schon am Dienstagmittag los: Auf der B415 bei Biberach war ein Passat-Fahrer auf schneeglatter Fahrbahn im Graben gelandet. Ebenfalls am Dienstagmittag war eine VW-Fahrerin auf der A5 bei Sinzheim wegen Aquaplaning auf der mittleren Fahrspur ins Schleudern geraten und mit zwei weiteren Fahrzeugen kollidiert.
In Gutach ging es für einen Sattelzug nicht mehr weiter: In einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug von der Fahbahn ab, sodass es im Schnee stecken blieb. Ein vorbeifahrender Landwirt zog den Sattelzug mit dem Traktor aus der misslichen Lage.
Verfolgungsjagd endet an einer Böschung
In Loffenau ist am Dienstagabend ein Autofahrer einen Abhang hinuntergestürzt und gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer trug leichte Verletzungen davon.
Auf der Abfahrt von der B28 nach Nesselried kam derweil ein Streifenwagen nach einer Verfolgungsfahrt von der Straße ab und blieb an einer Böschung stehen. Die Polizisten konnten aber das Kennzeichen des geflüchteten Wagens notieren und den Halter später ermitteln.
Auf der L87 bei Achern sowie auf der B28 in Bad Peterstal-Griesbach haben sowohl ein VW-Fahrer als auch ein Lkw-Fahrer die Bodenhaftung verloren und fanden sich abseits der Straße wieder. Etwa vier Stunden war zudem eine Polizeistreife am Dienstagabend mit einem auf der B500 bei Seebach liegengebliebenen Sattelzug beschäftigt, der bei starkem Schnellfall und trotz Schneeketten nicht mehr von der Stelle kam. Einem weiteren Sattelzug konnte beim Schliffkopf ein zufällig vorbeifahrendes Abschleppunternehmen helfen.
Glatteis in der Nacht auf Mittwoch
Wegen Schnee und überfrorener Nässe kam es auch am Mittwoch zu zahlreichen weiteren Unfällen. Mehrere Menschen verloren bei Glätte die Kontrolle über ihre Fahrzeuge: In der Nacht prallte deshalb zunächst ein Sattelzug auf der A5 an der Anschlussstelle Baden-Baden in die Leitplanken. Gegen 2 Uhr rutschte dann der Fiat eines 24-Jährigen auf der Strecke zwischen Gamshurst und Memprechtshofen von der Fahrbahn ab. In der Vogesenallee in Kehl rammte gut zwei Stunden später ein 28-jähriger VW-Fahrer das Verkehrszeichen einer Verkehrsinsel.
Auf der Windschläger Brücke in Offenburg verlor etwa zur selben Zeit ein Lkw-Fahrer bei spiegelglatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und streifte die Schutzplanke. Und weil ein Tier die B3 überquerte, musste am frühen Morgen ein Kleinlaster-Fahrer auf der B3 bei Hofweier bremsen – sein Fahrzeug rutschte dadurch allerdings und krachte in die Leitplanken.