Anmeldegebühr als Spende: Traditionsereignisse bei Leser helfen

(Bild 1/2) ©Archivbild: Stephan Hund
Silvester ist vorbei, nicht aber „Leser helfen“ zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder. Aktuell steht der Spendenbarometer bei 165.530 Euro. Bis zum Neujahrsschwimmen am 12. Januar, dem traditionellen Schlusspunkt der Aktion, besteht also Gelegenheit dazu beizutragen, die 200.000-Euro- Marke zu reißen.
Zwölf Millionen Euro benötigt der Förderverein für krebskranke Kinder für den Bau eines neuen Elternhauses neben der ebenfalls neuen Kinderklinik in Freiburg. Ursprung und Kraftzentrum des Fördervereins um den Oberkircher Bernd Rendler liegen in der Ortenau. Das neue, größere Elternhaus ersetzt das bisherige, das verkauft wird. Die Krux: Der Förderverein als Träger muss die Investition zu 100 Prozent selbst finanzieren. Das Elternhaus ermöglicht es Eltern und Geschwistern krebskranker Kinder in unmittelbarer Nähe der kleinen Patienten zu sein.
Wie in den Jahren zuvor trägt eine breite Spendenbasis die Benefizaktion „Leser helfen“. Bis jetzt sind rund 1400 Einzelspenden zu verzeichnen – von Großspenden, die traditionsgemäß von Unternehmen kommen, bis zu einer Vielzahl von privaten Spenden, die oft mit teils sehr persönlichen Anmerkungen versehen den Weg auf die Spendenkonten finden.
Erneut haben sich zahlreiche Vereine, Gruppierungen und Privatinitiativen entschlossen, für „Leser helfen“ Gutes zu tun. Zwei der größten Veranstaltungen, bei denen übrigens eine Teilnahme ausdrücklich erwünscht ist, stehen bevor.
Anmeldegebühr als Spende
Da ist zum einen der mittlerweile 22. Silvesterlauf des SC Durbachtal – vormals FV Ebersweier –, der am 31. Dezember, ab 11 Uhr wieder Hunderte von Läufern und Walkern anziehen wird. Start ist an der Halle am Durbach in Ebersweier, Kurzentschlossene können auch ohne Anmeldung kommen:
Ebenfalls Hunderte Teilnehmer werden wieder zum Neujahrsschwimmen in der World of Living von Eberhaus in Rheinau Linx erwartet. Ab 14.30 Uhr stürzen sie sich für „Leser helfen“ in die kalten Fluten. Anmelden können sich Interessierte direkt vor Ort ab 10 Uhr.
Welche Vereine und Firmen bisher in der Spendeliste aufgetaucht sind
Vereine: FV Griesheim, Landfrauen Oberkirch-Tiergarten, Turnerfrauen Oppenau-Lierbach, Strohschuhgruppe Elgersweier, katholischer Kirchenchor Kürzell, MGV Kürzell, Kinder- und Jugendchor Kürzell, Frauen aktiv Ohlsbach, Turnfrauen Gengenbach Schaibach,
Firmen: Zimmer Group Rheinau-Freistett, WTO Ohlsbach, Edeka Decker Oberkirch, Raiffeisen-Kraftfutterwerk Kehl, Autohaus Saiger Haslach, Meiko Offenburg, Meissner Kehl, Franz H. Bruder Maschinenbau Oppenau, Wallnöfer Oberkirch, Schätzle & Partner Offenburg, Fruchtsaftkellerei Zimmer Rheinau, Elektro Prinzbach Haslach, Albrecht Messmer Metallverarbeitung Steinach, MTW-Metalltechnik Steinach, Sandhaas Haslach, Gasthaus „Löwen“ Kehl-Leutesheim, Bohnert Kältetechnik Ortenberg, Elan-Werbung Lachmann Oberkirch, Busam Baugeschäft Ortenberg.
Traditions-Ereignisse
„Leser helfen“, die jährliche Benefizaktion der Mittelbadischen Presse, biegt auf die Zielgerade ein – mit zwei Traditions-Ereignissen, die jeweils viele Hundert Teilnehmer und Zuschauer anziehen: Zum einen ist das der mittlerweile 22. Silvesterlauf des SC Durbachtal, der am Dienstag, 31. Dezember, ab 11 Uhr in Ebersweier startet. Und traditioneller Abschluss von „Leser helfen“ ist das Neujahrsschwimmen in der World of Living von Weberhaus, das am Sonntag, 12. Januar, um 14.30 Uhr startet. Die Teilnahmegebühren kommen der Benefizaktion zugute.