Infos zur Spendenaktion

Babys mit Herzfehlern: Nach der Geburt sofort in den OP

Von Christiane Agüera Oliver
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. Januar 2023

(Bild 1/2) ©Symbolfoto: Friso Gentsch

Die Aktion „Leser helfen“ ist fast zu Ende. Im Schluss-Interview erklärt Herzspezialist Johannes Kroll, wieso manche Babys mit Herzfehlern sofort nach der Geburt operiert werden müssen.

Die Benefizaktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse befindet sich auf der Zielgeraden. Das traditionelle Neujahrsschwimmen in der World of Living von Weber Haus in Linx wird am kommenden Sonntag der krönende Abschluss einer äußerst gelungenen Weihnachtsaktion sein.

Gestern standen knapp 180.000 Euro auf dem Spendenkonto. Eine höchst respektable Summe, die zu 100 Prozent der Elterninitiative „Herzklopfen“ zugute kommt. Die Eltern wollen damit den Kauf eines Hauses in der Nähe der Kinderherzklinik Freiburg mitfinanzieren, um dort ein dringend benötigtes Elternhaus einzurichten. 

- Anzeige -

Seit vielen Jahren schon kümmert sich die Selbsthilfegruppe intensiv um betroffene Eltern, damit diese in unmittelbarer Nähe ihrer schwer herzkranken Kinder sein können. Viele davon stehen unmittelbar vor einer Herzoperation oder haben diese gerade hinter sich. Eine Herzoperation ist immer dann notwendig, wenn ein angeborener Herzfehler bei einem Kind akut oder im Laufe des späteren Lebens zu einer körperlichen Beeinträchtigung oder zum vorzeitigen Tod führen kann. Etwa die Hälfte aller festgestellten Herzfehler müssen operiert werden, das sind in Freiburg jährlich rund 250 Kinderherzen.

Der habilitierte Oberarzt und Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie am Universitäts-Herzzentrum Freiburg, Johannes Kroll, erklärt im Interview, wann ein chirurgischer Eingriff notwendig wird.

Herr Kroll, welche Operationen führen Sie am Herzen durch?

Prinzipiell führen wir in Freiburg alle Herzoperationen bei angeborenen Herzfehlern durch. Dazu zählen auch sehr aufwendige, schwierige Operationen bei sehr komplexen Herzfehlern. In den meisten Fällen können wir die Herzen „reparieren“. Wenn beispielsweise ein großes Loch in der Kammer-Scheidewand ist, so muss dieses unbedingt vor dem ersten Geburtstag operativ verschlossen sein. Sonst nimmt neben dem Herzen besonders die Lunge einen großen Schaden, der im fortgeschrittenen Kindesalter zum Tode führt. Einige Herzfehler bedürfen der Operation bereits in der ersten Lebenswoche oder sogar am Tag der Geburt. Bei anderen Kindern ist sie weniger dringlich und kann im ersten Lebensjahr erfolgen. Allerspätestens bis zum Zeitpunkt der Einschulung sollten alle Kinder mit angeborenen Herzfehlern so operiert sein, dass sie möglichst keine weitere Operation im Kindesalter mehr benötigen.

Wie werden diese Operationen durchgeführt?

Nahezu alle Operation werden mit Anwendung der Herz-Lungen-Maschine durchgeführt. Es wird kontinuierlich sauerstoffreiches Blut für Gehirn und Körper zur Verfügung gestellt. Diese Maschine ist erforderlich, um bei der Korrektur des Herzfehlers das Herz öffnen zu können und es blutleer zu haben. Wichtig ist dabei, dass der Herzmuskel während des Operierens am Schlagen gehindert wird. Dafür verwenden wir eine spezielle Flüssigkeit, die ihn vorübergehend lähmt und gleichzeitig Nährstoffe zuführt. Je nach Komplexität dauern die OPs am Herzen zwischen zwei und acht Stunden.

Wie schwer ist es, an so kleinen Herzen zu operieren?

Man braucht sehr viel Training, Erfahrung, Geschick und Geduld, um ein guter Kinderherzchirurg zu sein. Ich liebe meinen Beruf seit über 30 Jahren. In den letzten Jahren haben sich die technischen Voraussetzungen stetig verbessert. Sehr feine Instrumente und exzellente Nahtmaterialien ermöglichen es uns, auch bei Neugeborenen eine Kinderherz-OP mit sehr niedrigem Operationsrisiko durchzuführen. Auf jeden Fall gehören die bei sehr kleinen Kindern zu den schwierigsten Herzoperationen überhaupt!

Gibt es Unterschiede (abgesehen von der Größe) zu Herz-OPs bei Erwachsenen?

Ja. Der Herzmuskel des Säuglings und kleinen Kindes ist deutlich empfindlicher. Bei Erwachsenen finden die allermeisten Herz-OPs an verengten Herzkranzarterien oder an den Herzklappen statt. Bei Kindern ist die Varianz viel größer. Es können bei Kindern auch mehrere Herzbesonderheiten miteinander verbunden sein: Fehlende Herzklappen, Löcher in Trennwänden, Engstellen, vertauschte große Arterien oder sogar das Fehlen einer Herzhälfte sind möglich. Mitunter sind Herzfehler bei Neugeborenen so komplex, dass die chirurgische Anforderung ebenfalls einen viel höheren Komplexitätsgrad hat.

Welche Voraussetzungen braucht es, dass eine Herz-OP erfolgen kann?

Wir benötigen ein großes Team an Experten: einen Narkosearzt, der spezialisiert auf Narkosen bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ist, ein erfahrenes Chirurgenteam, speziell qualifizierte Kardiotechniker für den Betrieb der Herz-Lungen-Maschine und ebenfalls erfahrene OP-Schwestern, welche in der Handhabung des speziellen Instrumentariums geübt sind. Ebenso wichtig für den dauerhaften Erfolg einer Herzoperation ist eine wirklich gute Kinderherzintensivstation. Die Kinder kommen noch in Narkose dorthin und brauchen in den ersten Stunden und Tagen bestens geeignete Pflegekräfte und Ärzte, damit sie wieder möglichst schnell nach Hause können.

Wie gefährlich ist eine OP am offenen Herzen?

Dank des tollen Fortschrittes  in unserem Fach und dem Erfahrungszuwachs der behandelnden Ärzte hat die Gefährlichkeit einer Kinderherzoperation in den letzten Jahren erheblich abgenommen. Weit über 90 Prozent der Kinderherzoperationen können heutzutage mit einem Risiko von einigen wenigen Prozent durchgeführt werden.

Was lieben Sie an ihrem Beruf besonders?

Ich freue mich sehr, wenn ich einem Kind zu einem gesunden Leben verhelfen kann. Die strahlenden Augen der Eltern und die netten Worte bei der Entlassung sind ein großer Lohn. Toll ist es auch, nach ein oder zwei Jahren einen Brief mit Fotos von den Familien zu bekommen. Da weiß ich, dass ich etwas Wichtiges und Nachhaltiges machen konnte.

Alle Berichte  und Interviews zur aktuellen Hilfsaktion finden Sie unter www.leser-helfen.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Eine Bande von Autoteil-Dieben wird aller Voraussicht nach Bewährungsstrafen erhalten.
vor 8 Stunden
Landgericht Offenburg
Fünf Mitarbeiter haben ihren Arbeitgeber bestohlen, ließen Autoteile verschwinden und verkauften sie an einen Mann, der auch angeklagt war. Sie sind der Anregung des Richters gefolgt, Verständigungsgespräche mit dem Gericht und der Staatsanwaltschaft zu führen.
vor 18 Stunden
Lahr
Nach Rekordwerten im Vorjahr hat sich die Lage an den Strombörsen beruhigt. Zum April senkt das E-Werk Mittelbaden die Preise in der Grundversorgung. Vorstand Ulrich Kleine zur aktuellen Situation.  
Sechs Menschen verletzten sich in der Nacht zum Samstag nach einem verbotenen Wendemanöver auf der B415 in Höhe Langenwinkel.
vor 20 Stunden
Unfall auf B415
Von der Raiffeisenstraße fuhr Freitagnacht ein junger Mann mit zwei weiteren Insassen mit seinem VW auf die B415 in Richtung Allmansweier auf. Anscheinend hatte er sich vertan und wollte das korrigieren. Mit schlimmen Folgen.
Ein am Dienstag erwartetes Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Dieselskandal wird nach Einschätzung des Lahrer Anwalts Ralph Sauer die Verbraucherrechte stärken.
vor 21 Stunden
Ortenau
Mit einem am Dienstag erwarteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs steuert der Dieselskandal seinem Finale entgegen. Der Lahrer Anwalt Ralph Sauer rechnet mit viel Geld für Autobesitzer.
vor 22 Stunden
Ortenau
Das Lahrer Unternehmen Dahlinger besteht seit 150 Jahren und hat den Strukturwandel in der Etuibranche überlebt. Firmenchef Bernd Dahlinger verrät im Interview, welche Rolle China für das Unternehmen spielt, und was er von der Scholz-Regierung erwartet.
Mehrere Demonstrationen gab es rund um den AfD-Landesparteitag. Schon zuvor war vielfach beklagt worden, dass die vom Verfassungsschutz beobachtete Partei überhaupt die Halle zur Verfügung gestellt bekommt.⇒Foto: Faruk Ünver
vor 22 Stunden
Rechtsstreit um Hallenvermietung
Die Frage, wer eine Halle mieten darf, hat angesichts des AfD-Parteitags in Offenburg hohe Wellen geschlagen. Ein Urteil aus NRW zeigt nun, dass es nicht so einfach ist, einen Auftritt zu versagen.
Was sind die richtigen Maßnahmen, um die Bedingungen in der Pflege zu verbessern?
vor 22 Stunden
Kein "großer Wurf"
Das Pflegebündnis Mittelbaden kritisiert den Referentenentwurf zur Unterstützung und Entlastung der Pflege. Eher einen Flickenteppich erkennt das Bündnis anstatt einer durchdachten Strategie.
Ein gutes Ende nahm ein Prozess am Amtsgericht Bühl für eine junge Frau. Sie wurde vom Verdacht der Fahrerflucht freigesprochen.Symbolfoto: Ulrich Marx
vor 22 Stunden
Gut gelaufen vor Gericht
Weder für eine angeklagte Unfallflucht noch für eine offensichtliche, aber nicht angeklagte Trunkenheitsfahrt muss sich eine junge Frau verantworten – abgesehen von einer Geldauflage
19.03.2023
Sasbach
Noch keine Entscheidung in Sasbach: Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag erreichte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit. Wer aktuell vorne liegt.
Die tänzerischen Vorführungen bei der Feier zum 175-jährigen Bestehen des Badischen Turnerbunds beschäftigten sich inhaltlich auch mit der Gründerzeit und dem damals vorherrschenden freiheitlichen Gedanken.
19.03.2023
Offenburg
Vor 175 Jahren wurde der Badische Turnerbund in Offenburg gegründet. Am Sonntag feierte man mit viel sportlicher Begeisterung in der Oberrheinhalle.
In vielen Fällen werden die Aufnahmen von Videochats benutzt, um die Opfer zu erpressen.
17.03.2023
Kehl
Ein 26-Jähriger hat über eine Online-Plattform intime Fotos an einen ihn unbekannten Kontakt gesendet. Prompt kam die Drohung, dass die Bilder im Netz veröffentlicht werden, sollte der Mann kein Geld überweisen.
17.03.2023
Lahr
Nach dem Streik von Montag steht dem Klinikum Lahr ein noch größerer Arbeitskampf ins Haus. Mehrere Stationen sollen laut Gewerkschaft geschlossen werden. Die Notversorgung ist gewährleistet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • "Volle Kraft voraus", heißt es im 60. Bestehensjahr bei der Maklerbüro Arnold Ernst GmbH mit Sitz in Offenburg und Kühlungsborn an der mecklenburgischen Ostsee. 
    17.03.2023
    60 Jahre Maklerbüro Arnold Ernst GmbH in Offenburg
    Immobilienvermittlung ist Vertrauenssache – und Vertrauen hat sich das Team des Maklerbüros Arnold Ernst in Offenburg über Jahrzehnte verdient. Seit 60 Jahren ist der Makler und Verwalter erfolgreich in der Ortenau tätig, hat vielen ihren Immobilientraum verwirklicht.
  • Welches Holz für den Garten soll es sein? Dabei hilft die fachgerechte Beratung von B+M HolzWelt. Die Ausstellung „Holz im Garten“ ist die Größte dieser Art in der Region.
    17.03.2023
    Beim Spezialisten in Appenweier werden Wohnträume wahr
    Bei einem Besuch in der B+M HolzWelt in Appenweier wird schnell klar: Hier kümmern sich echte Profis um die Wohnträume und das Zuhause ihrer Kunden. Egal ob für Haus oder Garten – beste Beratung ist das A und O. Das beweist auch ein Besuch der Hausmesse am 1. April.
  • Hausmesse mit vielen Vorführungen: Die Oehler-Arena bietet genügend Fläche für die Demonstration großer Fahrzeuge und Geräte für Land- und Forstwirtschaft.
    10.03.2023
    17. bis 19. März 2023: Hausmesse bei Oehler in OG-Windschläg
    Sie ist Tradition beim Traditionsunternehmen Oehler Maschinen und Fahrzeugbau GmbH: Die große Hausmesse mit viel Programm für Groß und Klein. An drei Tagen von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm mit Gerätedemonstrationen und Unterhaltung.
  • Wulff-Michael Brack und Seniorchef Rainer Brack (beide Mitte) vom Traditionsunternehmen Brack Pumpentechnik mit den Teams des Außendienstes (links/rechts) Werkstatt und Verkauf (linke Gruppe) sowie Büro (rechte Gruppe).
    10.03.2023
    Die Firma Brack KG ist in dritter Generation der kompetente Ansprechpartner für Firmen- wie Privatkunden für viele Anwendungsbereiche.