Badische Versicherungen zufrieden: Deutlich weniger Schadensfälle

Wie schon in den vergangenen Jahren stellte BGV-Vorstandsvorsitzender Edgar Bohn (hinten) die Konzern-Bilanz für das Geschäftsjahr 2022 vor. ©ARTIS - Uli Deck
Nach zwei herausfordernden Corona-Jahren hat die auch in der Ortenau aktive Karlsruher Versicherungsgruppe Badische Versicherungen (BGV) im
Geschäftsjahr 2022 wieder einen Wachstumskurs hingelegt. Die gebuchten Beiträge stiegen um 2,8 Prozent auf 396,5 Millionen Euro (2021: 385,6 Millionen Euro). Die BGV-Jahresbilanz wurde jetzt bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Gleichzeitig sei 2022 ein Jahr mit etwas weniger Großschäden als im Vorjahr gewesen – 2023 dagegen sind die Schadensaufwendungen bislang deutlich angestiegen (siehe Info II).
Auch die Zahl der insgesamt gemeldeten Schäden ist laut Pressemitteilung der Gruppe leicht rückläufig: Es wurden knapp 114.000 Schäden gemeldet (2021: 116.000 Schäden). Die Brutto-Aufwendungen für Schadensfälle gingen von 284,8 Mio. Euro auf 275,6 Mio. Euro zurück. BGV könne seine Wirtschaftlichkeit weiter verbessern. Die sogenannte „Netto-Combined-Ratio“, also der wesentliche Wirtschaftlichkeits-Indikator, habe sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich auf 90,6 Prozent (2021: 93,5 Prozent)verbessert.
Mehr Aufwendungen
Dabei seien die Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb deutlich gestiegen, und zwar von 44,8 Mio. Euro auf 53,5 Millionen Euro. Gründe dafür seien unter anderem tarifbedingte Anpassungen der Gehälter, die gestiegenen Energiekosten und Investitionen in den Ausbau des Vertriebs. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit schloss mit einem deutlichen Gewinn in Höhe von 12,1 Millionen Euro (2021: 14,8 Millionen Euro), heißt es in der Pressemitteilung weiter. Unterm Strich ergebe sich damit ein Jahresüberschuss von 11,5 Millionen Euro – auch nach dem Ausnahmejahr 2021 (15,0 Mio. Euro) ein laut BGV „beachtliches Ergebnis“.
„Wir sind mit dem Geschäftsergebnis des Jahres 2022 sehr zufrieden“, wird Vorstandsvorsitzender Edgar Bohn in der Pressemitteilung zitiert. Die vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass der BGV ein stabiles und sicheres Unternehmen ist, das für gesamtwirtschaftliche Krisenzeiten gut gerüstet sei.
Im vergangenen Jahr hat der BGV umfassende Umstrukturierungen in seiner Kapitalanlagestrategie vorgenommen. Der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und die sich daran anschließenden Sanktionen des Westens hätten 2022 zu einem starken Zinsanstieg an den Geld- und Kapitalmärkten geführt. Die damit verbundene negative Kursentwicklung wirkte sich auch auf die festverzinslichen Wertpapiere und Investmentanteile des BGV aus. „Der BGV hat schnell reagiert
und seine Kapitalanlagestrategie angepasst. So konnte er das Kapitalanlageergebnis
stabilisieren und hat gleichzeitig die Voraussetzungen für kontinuierliche
Zinsergebnisse in naher Zukunft geschaffen“, heißt es weiter.
Viele Rückerstattungen
Auch 2023 gewähre der BGV eine Beitragsrückerstattung auf Rekordniveau:
Insgesamt schütte der Konzern 8,7 Millionen Euro aus (2022: 8,3 Millionen Euro). Sowohl die Mitglieder des BGV als auch die Kunden der BGV-Versicherung AG würden von diesen Rückzahlungen profitieren, teilt die Gruppe weiter mit.
Viele Schäden
Auch im Jahr 2023 habe sich der Wachstumskurs fortgesetzt: In den ersten vier Monaten seien die gebuchten Beiträge auf 343,4 Millionen Euro (April 2022: 315,9 Millionen Euro) gestiegen, heißt es in der BGV-Pressemitteilung. Allerdings hätten auch die Schadensaufwendungen deutlich angezogen. „Sie belaufen sich allein für Geschäftsjahresschäden nach den ersten vier Monaten auf 71,7 Millionen Euro nach 56,9 Millionen Euro im gleichen Vorjahreszeitraum“, heißt es weiter.
Die Hagelabwehr
Der Badische Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV) wurde im Jahr 1923 von acht badischen Gemeinden, darunter auch Kehl, gegründet. Aus seiner Geschichte heraus rührt die dominante Marktstellung als Versicherer von Kommunen. Der BGV bietet Versicherungsschutz für Privat- und Firmenkunden aus ganz Deutschland. In der Ortenau ist die Gruppe darüber hinaus für ihre Unterstützung der Ortenauer Hagelflieger bekannt. ⇒dk