Meilenstein erreicht

Die 100 000 Euro sind geknackt: Spendenstand wächst weiter

Von Stefanie Zimmer und Dominik Kaltenbrunn
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
10. Dezember 2021
Die Spenden bei der 25. Benefizaktion „Leser helfen“ kommen dem Epilepsiezentrum in Kork zugute

Die Spenden bei der 25. Benefizaktion „Leser helfen“ kommen dem Epilepsiezentrum in Kork zugute ©ULRICH MARX

Bei der Benefizaktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse wurde bis Donnerstag ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Marke von 100 000 Euro an Spenden für das Korker Epilepsiezentrum ist geknackt, der Zähler steht jetzt bei 102 167 Euro.

Ein weiterer Meilenstein ist geknackt: Der Spendenzähler für die 25. Benefizaktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse hat inzwischen die Marke von 100 000 Euro überschritten. Bis Donnerstag war die Spendensumme auf 102 167 Euro angewachsen. Von diesem Geld profitiert das Epilepsiezentrum Kork, das mit den Spenden dringend benötigte Therapieangebote insbesondere für Kinder und Jugendliche, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden, finanzieren will.

Ab 300 Euro automatisch Spendenbescheinigung

Der gemeinnützige Förderverein „Leser helfen“ verschickt bei Spenden ab 300 Euro automatisch Spendenbescheinigungen. Wichtig dafür ist die vollständige Anschrift auf dem Überweisungsträger oder dem Einzahlungsbeleg. „Leser helfen“ nennt übrigens jeden Spender in der Zeitung und auf Baden Online (bo.de). Wer dies nicht möchte, sollte dies unbedingt vermerken.

Die aktuellen Spender

- Anzeige -

Andreas und Dorothea Dittmer, Anita Bottling, Heinrich und Brigitte Ell, Maria Neumaier, Gerhard und Irmgard Britz, Philipp und Birgitte Fies, Horst und Wilhelmine Hoch, Susanne Schneider, Alfred und Inge Wetzel, Helmut und Rita Schmiederer, Klara Hoferer, Annette Stadtmüller, Sonja Giessler, Ingrid Weik, Maria Ringwald, Adelinde Börschig, Elisabeth Damm, Klaus-Jürgen und Waltraud Mloschin, Uta Hüger, Sabine Wiese, Beate und Patrick Sester, Heinz und Helga Haaser, Bernd und Karin Winterer, Raimund Kaufmann, Edmund und Christa Bürk, Annette Meier, Hans und Renate Graf, Heidrun Ernstberger, Sibille Kürz, Matthias Köhninger, Karl-Josef Verbücheln, Karl-Friedrich und Claudia Lohmele, Thomas Sauer, Maria Pauli, Franziska Backeler, Brigitta Jung, Rosa Weber, Brigitte und Helmut Fritsch, Roswitha Spinner, Gerlinde Oswald, Sabine Benz, Günter und Monika Fassl, Christa Gebhardt, Hanspeter und Agnes Münschke, Hedwig Bruder, Roland und Lioba Kienzle, Werner Bühler, Dr. Elke Wörner-Heilbrunner, Erhard und Klara Ebner, Monika und Ferndinand Rauber, Werner und Lioba Müller, Josef und Anneliese Roth, Hildegard Baudendistel, Erwin und Gabriele Ringwald, Hella Ehret-Lambracht, Helena Vogt, Kornelia Uhrig, Josef Börsig, Klaus und Martina Pfundstein, Familie Dr. Brett, Klaus und Gertraud Sandhaas, Stefan Erlach, Gudrun Kempf, Heinz und Helga Erlach, Hildegard Kary, Claudia Lienert, Gerhard und Dora Weber, Kurt und Heike Hurst, Schätzle + Partner mbB, Ulrike Birk, Albrecht Weisser, Klaus und Christa Kuhne, Gerdrud Udri, Christel Zuflucht, Alexander und Natalija Krässig.

Brigitte Gutmann, Karl Heinz Lickert, Kornelia Schäfer, Erwin und Claudia Heidt, Dorle Gronau, Lieselotte Krieg, Richard und Marlene Schwing, Robert und Erika Kohmann, Erika Buss, Gabriele Hauser, Ralf und Claudia Braun, Ilse Vetter, Otmar und Helga Franz, Beate Mussler, Margarita Gaiser, Winfried Held, Berta Bauer, Klaus und Traudel Ernst, Markus Lang, Marianne Restle, Mathilde Gmeiner, Irmgard Haas, Peter und Ulrike Kother, Frank und Katharina Spath, Karin Schöpf, Liane Puchta, Anita Reiss, Michaela Seebach, Martina Litterst, Heidrun Honauer, Reinhard Kramer, Ingrid Schaub, Kurt und Christa Hugel, Petra Genter.

Ella Merten, Reiner Schell, Walter und Renate Gyrnich, Alfred und Liesel Murr, Heinrich und Rosemarie Flaig, Elisabeth Meidinger, Rupert und Michaele Bross, Eleonore Krieg, Ursula Braun, Raimund und Ulrike Heizmann, Herbert und Angelika Brüderle, Ingeborg Becherer, Kleopatra Makowitschka, Elfriede Schneider, Hannelore Zeeb, Elfriede Heidt-Lacker, Eduard und Elke Junker, Gerhard Steiger, Erika Weinacker, Eduard und Hedwig Busam, Christa Schneider, Hedwig Künzig, Elke Prestel, Lieselotte Förster, Florian, Michaela und Hansjörg Treffinger, Josef und Erna Münchenbach, Gisela Meuret, Brigitta Huber, Georg Ruf, Gerhard und Brigitte Rehm, Herbert und Ulrike Lehmann, Rita Becker, Gerhard und Gertrud Benz, Waltraud Vogt, Walter und Claudia König, Doris und Reiner Männle, Alfons und Eleonore Knaus, Ingeborg Zürn, Dr. Hans Georg Köhler, Werner und Hildegunde Bär, Gertrud Schmid, Eveline und Arno Brauer.

Monika Heinzmann, Christel Weber, Hermann Gross, Dr. Peter Kaiser, Sylvia Wiedemer, Werner und Gertrud Höck, Ulrike und Roland Einloth, Sieglinde Haas, Ulrike Huber, Ralf und Michaela mit Lara Sell, Manfred Kraus, Hubert und Johanna Schiller, Josef Schmidt, Michael Buhler, Martin Eschbach, Dieter und Lydia Brehm, Markus Schaub, Ilona Blechinger, Michael Schmidt, Bettina Federer, Wilma und Kurt Heitz, Wendelin und Gertrud Eisenmann, Lothar Rudolf, Hans-Joachim Hübbe, Wendelin und Monika Hug, Volker Oeser und Daniela Beathalter-Oeser, Ingo und Angelika Sax, Kado Elektrotechnik GmbH, Gerhard und Irene Zimmer, Brigitte Ufer-Domanski, Strohschuhgruppe Elgersweier, Manuela Boschert, Rolf und Siglinde Bross, Bruno Dietrich, Heinz Roskopf und Christel Ritter, Rosa Huber, Klaus und Brunhilde Dierle, Otto und Rosa Echle, Michael Friese.

Gerlinde Schulz, Lothar und Erika Koehl, Hedwig Matt-Disch, Maria Dierle, Karin und Klaus Nitzschke, Berthold Dierle, Karin Gerloff, Ingrid Beyer, Michel und Sigrid Graff, Caren Bannwarth, Karl und Christa Harter, Robert und Ruth Lindenaub, Albert und Sigrid Webecher, Ursula Engel, Willi Weishaar, Marianne Gross, Franz und Hildegard Wilhelm, Teresa Schmid, Edith und Hans-Jürgen Walter, Christa und Karl Bühler, Günter und Anna Allgeier, Martin und Robert Brandstetter, Joachim Kern, Rolf Bruder, Rainer und Brigitte Basler, Fruchtsaftkellerei Zimmer.
Ulf Teichfischer, Peter Ell, Dietmar Müller, Siegrid Stooss, Dieter Wallasch, Urike Haitz, Wilhelm und Inge Hechle, Waltraud Kropp, Rolf Bross, Horst und Christa Belgardt, Erich Kimmig, Eberhard und Cordula Ruf, Richard und Roswitha Lux, Birgit Kimmig, Ingeburg Kutz, Marlene Bauer, Robert und Elke Stöckel, Frank Püschel, Luise Reiss, Helga Beiser, Luzia und Klemens Leistler, Hans-Georg Lockwaldt, Karl und Gabriele Eggs, Sieglinde Kunzweiler, Barbara Braun, Beate Fischer.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Der angeschossene Pfau verstarb, noch bevor man das Tier zu einem Tierarzt bringen konnte.
vor 47 Minuten
Schwanau - Allmannsweier
Weil Ende September ein in Allmannsweier gehaltener Pfau infolge Tierquälerei verstarb, ermitteln nun die Beamten des Polizeipostens Schwanau.
Das Drohschreiben an eine Acherner Realschule löste im Juni einen Großeinsatz der Polizei aus. 
vor 2 Stunden
Achern
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum Verfasser des Drohschreibens an eine Acherner Realschule im Juni sind mittlerweile abgeschlossen. In diesem Zusammenhang konnten zwei Tatverdächtige identifiziert werden.
Die Polizei ist nun auf der Suche nach Personen, die durch die Fahrweise gefährdet wurden.
vor 4 Stunden
Zeugen gesucht
Beamte des Polizeireviers Offenburg haben am Dienstagmorgen den gefährlichen "Ausflug" eines Mini-Fahrers auf der L98 gestoppt und sind nun auf der Suche nach Personen, die durch dessen Fahrverhalten gefährdet wurden.
vor 4 Stunden
Ortenau
Sie balzen und balzen - doch die Zahl der Auerhähne sinkt über die Jahre. Das gilt auch für eine Region im Schwarzwald, in der Natur noch Natur sein darf.
Hochkomplex sei die Ökobilanz von Kunstrasenplätzen, so die Mitglieder des Umweltausschusses. Das belege eine Studie aus der Schweiz.
vor 6 Stunden
Lahr
Mit Erfolg haben Mitglieder des Umweltausschusses die Lahrer Sadtverwaltung für das Thema Kunstrasen auf Sportplätzen sensibilisiert. Es geht um das Thema Mikroplastik.
Die Hochschule Kehl wurde 1973 gegründet. Das 50-jährige Bestehen wurde jetzt mit einem Festakt gefeiert.
vor 10 Stunden
Wissenschaftsministerin Olschowski war vor Ort
In der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl werden die Kommunalbeamten von morgen ausgebildet – und das seit 50 Jahren. Jetzt wurde das Jubiläum mit einem Festakt gefeiert. Darum bekam Rektor Joachim Beck dabei eine goldene Kette verliehen.
Ratten tummeln sich entlang des Radwegs über die B415 in Lahr. 
vor 19 Stunden
Ortenau
Ein Problem in Lahr nahe der Gewerblichen Schule: Ratten tummeln sich entlang des Radwegs über die B415. Eine Leserin der Mittelbadischen Presse beklagt sich.
Zu dem tödlichen Unfall ist es am Montagabend gegen 19 Uhr in Seelbach gekommen.
vor 20 Stunden
Vom Weg abgekommen
Sie kam vom Weg ab, fuhr eine Böschung hoch - dabei überschlug sich das Fahrzeug: Eine 13-Jährige aus der Ortenau ist am Montagabend bei einem Quad-Unfall gestorben. Im Quad befand sich außerdem ein Mädchen, das leicht verletzt wurde.
Hier und da gibt es ein Probiererle auf der Oberrheinmesse (links unten im Uhrzeigersinn), imposante Skulpturen, funkelnder Schmuck und glänzende Augen in den Messehallen der 83. Oberrheinmesse, die bis Sonntag täglich von 10 bis 18 Uhr öffnet.
03.10.2023
Zum Auftakt war einiges geboten
Bei der 83. Oberrheinmesse gibt es vieles aus der Region zu entdecken. Aber nicht nur: Auch "Bella Italia" ist zu Gast bei der bis zum Wochenende dauernden Messe mit ihren rund 370 Ausstellern.
Ein älteres Paar spaziert in einem Park. Regelmäßige Spaziergänge helfen bei Arthrose gegen Schmerzen – und beeinflussen den Fortschritt der Erkrankung.
03.10.2023
Serie Kompass Gesundheit
Eine Arthrose ist ein fortschreitender Gelenkverschleiß, der vor allem bei älteren Menschen auftritt. Warum davon besonders Knie und Hüfte betroffen sind, und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Alexander Graf, Facharzt am Ortenau-Klinikum Kehl.
Perin Dinekli (links) mit Verteidigerin Katja Wörmer vor Gericht.
03.10.2023
Anklage wegen mutmaßlicher Gefälligkeitsatteste
Die Offenburger Ärztin Perin Dinekli steht wegen mutmaßlich falscher Maskenatteste vor Gericht. Beim zweiten Verhandlungstermin äußerte sie sich zu ihrem Vorgehen bei Attest-Anfragen. Der Prozess ist für sie ein Trauma, sie habe Schlafstörungen und Albträume, sagt sie.
02.10.2023
Offenburg
Ein Mädchen soll am Sonntagmittag gegen 14 Uhr im Franz-Volk-Park in Offenburg von einem polizeibekannten 63-jährigen Mann bedrängt worden sein. Ein Tag später wurde der Mann in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 16 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.