Vorbereitungen für das Kamehameha: Zwei Tage Elektrofestival
Die Organisationen für das vierte Ortenauer Musikfestival »Kamehameha« am Offenburger Flugplatz sind in vollem Gang. Nach der Eröffnung am 9. Juni gibt es in diesem Jahr bis zum 11. Juni zwei volle Tage Musik von über 50 Künstlern.
Noch sieht man nichts auf dem Flugplatz in Offenburg. Aber das Veranstalterteam um Melanie Allgaier von der Taktgeber GmbH hat schon jetzt alle Hände voll zu tun. Die Eventexperten sorgen dafür, dass das Musikfestival »Kamehameha« – ganz im Zeichen der vier Elemente – auch in diesem Jahr ein Erfolg wird.
Neun Monate Vorlaufzeit
»Die Vorbereitungen für ein so großes Festival benötigen eine Vorlaufzeit von einem dreiviertel Jahr«, erläutert Allgaier auf Anfrage der Mittelbadischen Presse. Bereits im September – also drei Monate nach dem vergangenen Festival – würden die Planungen für das nächste »Kamehameha« starten.
Vor allem in diesem Jahr gebe es nach Aussage der Eventmanagerin einiges zu beachten, denn zum ersten Mal seit dem vierjährigen Bestehen des Festivals wird es auch am Sonntag, 11. Juni, einen ganzen Tag voller Musik geben. »In diesem Jahr kommt statt dem Freitag nun der Sonntag als voller Veranstaltungstag dazu«, so die Ankündigung Allgaiers.
Erstmals Konzertbühne
Auf vier Bühnen sollen an dem Festivalwochenende über 50 Künstler auftreten. Erstmalig gibt es auch eine große Konzertbühne, die das Musikwochenende laut Allgaier noch facettenreicher machen soll. »Wir waren schon immer offen für verschiedene Musikrichtungen, aber mit der Konzertbühne haben wir die Möglichkeit, noch mehr Künstler einzuladen«, erläutert die Veranstalterin. So stehe etwa am Samstag neben den drei Elektro-Bühnen zusätzlich eine Hip-Hop-Bühne am Flugplatz.
Bei der Planung eines so großen Festivals wie dem »Kamehameha« sind nach Angaben Allgaiers bereits im September etwa zehn bis zwölf Personen beteiligt: Sie sind Eventmanager und Experten aus den Bereichen Technik, Musik, Gastronomie sowie Marketing und Booking.
Wichtig sei neben der Organisation der Musikacts auch etwa die Planung der Dekorationen oder des Sicherheitskonzepts. »Bis zum Start des Festivals werden die Bereiche aufgestockt. Zum Schluss arbeiten rund 250 bis 300 Personen mit«, resümiert die Veranstalterin.
Viele helfen mit
Neben etwa 40 Sicherheitskräften seien dann auch sogenannte Runner gefragt: »Das sind Mitarbeiter, die nur dafür zuständig sind, die Wünsche der Künstler zu erfüllen, mal jemanden abzuholen oder irgendwohin zu fahren und Besorgungen zu erledigen.« Von Handtüchern und T-Shirts zum Wechseln über Postkarten von Offenburg bis hin zu speziellen Teesorten oder Süßigkeiten gebe es da so einige exklusiven Anliegen. Allgaier weiß aus Erfahrung: »Umso größer der Künstler, desto speziellere Wünsche hat er meistens.«
Rapper Cro mit dabei
Gaststars werden auch in 2017 erwartet. Bisher von der Taktgeber GmbH angekündigt wurde unter anderem der deutsche Rapper Cro. Auf der Bühne stehen wird auch der Sänger und Produzent Fritz Kalkbrenner. Daneben wurden außerdem Marcel Dettmann, Tale of Us, Pan-Pot, Chris Liebing, Karotte, Olivier Schories und Adana Twins als Acts bestätigt.
»Die Künstler für so ein Festival anzufragen benötigt viel Zeit. Das ist meist ein Prozess über mehrere Wochen oder sogar Monate«, erläutert die Eventmanagerin. Auch logistisch sei die Planung oft eine Herausforderung, damit auch wirklich alle rechtzeitig ankommen könnten: »Wir müssen den Shuttle-Service takten und beachten, welcher Künstler wann und wo abgeholt werden muss.«
Camper haben mehr Zeit
Im vergangenen Jahr besuchten rund 9 000 Personen das »Kamehameha«. In diesem Jahr würde das Team für zwei Tage etwa das Doppelte erwarten. Camper können laut Ankündigung der Veranstalterin von Freitag, 9. Juni, bis Montag, 12. Juni, auf dem Campingplatz bleiben. Die vergünstigten »Early Bird«-Tickets gibt es bereits jetzt auf der Homepage zu kaufen. Diese Woche startet der Vorverkauf.