Line-up für 16. Juni steht

DJ Sven Väth legt beim Kamehameha-Festival in Offenburg auf

red/bek
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. June 2018
Show linked article
Beim fünften Kamehameha-Festival auf dem Offenburger Flugplatz sorgen neben bekannten DJs wie Sven Väth oder Djane Amelie Lens sowie verschiedene Attraktionen für Stimmung.

(Bild 1/2) Beim fünften Kamehameha-Festival auf dem Offenburger Flugplatz sorgen neben bekannten DJs wie Sven Väth oder Djane Amelie Lens sowie verschiedene Attraktionen für Stimmung. ©Archivfoto

Die fünfte Edition des Kamehameha-Festivals steht bevor: Am Samstag, 16. Juni, legen unter anderem Sven Väth und Amelie Lens auf dem Festivalgelände am Offenburger Flugplatz auf. Auf dem Areal wird ein großer Bereich zum Relaxen und Abkühlen eingerichtet.

Die Macher von Kamehameha gehen mit einem durchgehend elektronischen Line-up zurück zu den Wurzeln des Festivals. Den Soundtrack zum Tanz in den Sonnenuntergang steuern in diesem Jahr internationale Größen wie Sven Väth sowie viele weitere nationale und internationale Top Acts bei.

Die Open-Air-Bühne steht unter dem Motto »Jungle Fever.« Durch eine speziell angefertigte Bühnenkonstruktion und handgearbeitete Elemente kann das Publikum wie in einem tropischen Dschungel tanzen. Auf der Dschungel-Bühne werden neben Top-Headliner Sven Väth auch Künstler wie der Importschlager Amelie Lens, Dana Ruh und auch wieder DJ Karotte für Stimmung sorgen.

Besonderer Gast in Offenburg

»Wir haben noch einen besonderen Gast nach Offenburg geholt«, sagt Melanie Allgaier, Geschäftsführerin von Taktgeber GmbH. Dominik Eulberg kommt nach Offenburg. »Der Künstler ist bei uns mit einem seiner raren Live-Auftritte vertreten – deutschlandweit plant er in diesem Jahr nur zwei Auftritte«, freut sich Allgaier, dass es gelungen ist, den Star fürs Kamehameha-Festival zu gewinnen. Der studierte Ökologe und international bekannte Musiker liebt nicht nur die elektronische Musik, sondern auch die Natur und deren Bewohner. Allgaier: »Er ist außergewöhnlich und unverwechselbar als Person, genau in diesem Stil lebt er auch musikalisch und wird das bei uns unter Beweis stellen.«

Neu ist, dass es eine große Chill-out-Lounge mit vielen Sitzmöglickkeiten und Ambient-Musik geben wird.

Disco in einer Telefonzelle

»Außerdem freuen wir uns, erstmals in der Region die kleinste Disco der Welt präsentieren zu können«, so Allgaier. Dabei handelt es sich um eine Telefonzelle, die als Jukebox mit Fotofunktion umgebaut und mit Disco-Effekten bestückt wurde. Jeder Gast ist sein eigener DJ: Mit seinen Freunden auf engstem Raum sein eigenes Festival feiern.

Die Holzbühne bleibt wegen des positiven Feedbacks bestehen. Allerdings kündigen die Veranstalter »einige Überraschungen und neue Details« an. Hier wird die Londonerin Paula Temple eines ihrer besonderen Sets zum Besten geben, aber auch andere Acts wie Konstantin Sibold, Borrowed Identity oder SHDW & Obscure Shape bespielen diese Innovation-Stage.

»Neue Dekokonzepte gibt es allerdings für die beiden anderen Bühnen«, erklärt Allgaier. Das bisherige Zirkuszelt wird zum verrückten »House Circus«. Neben dem Gute-Laune-Duo Aka Aka wird auch der Mann mit der Maske, besser bekannt als DJ Claptone, auftreten, aber auch Sascha Braemer und die Hamburger Jungs von Moonbootica werden die Gäste in der Manege zum Tanzen bringen. »In und ums Zelt werden weitere Details und Installationen die Illusion eines echten Zirkus perfekt machen und die Gäste in eine andere Welt versetzen«, plant Allgaier. 
 

Info

Internationale DJs legen auf

Tickets für das fünfte Kamehameha-Festival am Samstag, 16. Juni, ab 10 Uhr, kosten im Vorverkauf in den Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse oder bei www.reservix.de 34,95 Euro pro Ticket. Wer möchte kann dieses Jahr auch mit einem VIP Ticket ganz nah bei seinen Stars sein, hier hat man nämlich das erste Mal auch auf den Hauptbühnen  direkten Zugang. Die VIP-Tickets gibt es für 59,95 Euro. Ab 22 Uhr findet die Aftershow-Party in der Marlener Straße 5 statt. Dort legen Oliver Deutschmann, David Jach, SHDW & Obscure Shape und verschiedene lokale DJs auf. Achtung: limitierte Abendkasse.
DJs international: Sven Väth, AKA AKA – live, Amelie Lens; Borrowed Identity; Claptone; Dana Ruh; David Jach; Dominik Eulberg; Karotte; Konstantin Sibold; Moonbootica; Oliver Deutschmann; Paula Temple; Sascha Braemer; SHDW & Obscure Shape. DJs lokal: A-Z by Adi Dassler; Ben Flowers; IKOB; David Mohr; Hannes Lohrer; HiGY; Johny Blaze B2B; Franky Fiction; Marcello Barcellinio; Martin Mingres; Rhapsody in E; Seven Saki; Shelectric; Smilla, Timo Shower.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Das Offenburger Landgericht beschäftigt sich derzeit mit einem jungen Mann, der mehrfach fremde Menschen angegriffen und verletzt haben soll.
vor 11 Stunden
Offenburg
Immer wieder soll ein Syrer, der seit 2015 in Deutschland lebt, grundlos Menschen angegriffen haben. Ob eine Schizophrenie schuld daran ist, muss das Offenburger Landgericht beurteilen.
Der Bio-Großhändler Rinklin Naturkost aus Eichstetten und Christian Schöning, Ziegenbauer aus Emmendingen, steigen als Gesellschafter bei Monte Ziego ein. 
vor 15 Stunden
Ziegenmilch wird weiter verarbeitet
Die Käserei Monte Ziego, einst ein Vorzeigeunternehmen für die Verarbeitung von Ziegenmilch, ist nach der Insolvenz im Mai 2024 wohl gerettet. Lokale Investoren steigen als Gesellschafter ein.
In Haguenau hat "Pomme Fripe" seine Pforten geöffnet. In der kleinen Boutique können Modebegeisterte ihre gebrauchten Kleider tauschen. 
vor 15 Stunden
Haguenau bei Straßburg
Véronique Yim führt ein Secondhand-Modegeschäft in Haguenau und ist damit sehr erfolgreich. Das verdankt sie ihrem ungewöhnlichen Konzept. Denn man kauft bei ihr keine Kleider, man tauscht sie.
„Weil es immer schwieriger wird, die Posten in den Vereinen zu besetzen, müssen die Hürden herabgesetzt werden“: Bundesinnenministerin Nancy Faeser war der Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner nach Lahr gefolgt. 
vor 20 Stunden
Ortenau
Bundesinnenministerin Nancy Faeser spricht sich in der Lahrer Sportgaststätte "Zur Klostermatte" für eine Stärkung von Ehrenamt und Vereinsarbeit aus. Es brauche mehr Anreize für Freiwillige.
vor 20 Stunden
Ortenau
Wie erst jetzt der Polizei bekannt wurde, hat sich vergangene Woche am Mittwochmorgen ein Fahrradfahrer bei einem Sturz so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus starb.
vor 22 Stunden
Ortenau
In Offenburg-Albersbösch hat es am Dienstagmorgen einen Feuerwehreinsatz gegeben. Nach ersten Informationen der Feuerwehr ist in der Schutterwälder Straße ein Kran an eine Hochspannungsleitung der Bahn gekommen.
Das Highlight der neuen Westernstadt ist das große Buffet-Restaurant „Diner Station", das wie ein alter Westernbahnhof gestaltet sein soll.
20.01.2025
Rust
Der Europa-Park plant eine Erweiterung seines Camp-Resorts zur Westernstadt „Silver Lake City“. Diese soll bis 2026 fertig sein.
Viele Unternehmen werden aktiv, unterstützen Beschäftigte bei der Wohnungssuche oder schaffen Mitarbeiterwohnungen. 
20.01.2025
Ortenau
Fehlender Wohnraum am südlichen Oberrhein erschwert die Suche nach Fachkräften. Eine IHK-Umfrage zeigt das dramatische Ausmaß – und mögliche Auswege.
Immer mehr Apotheken schließen ihre Pforten. Die Gründe dafür sind vielfältig. 
20.01.2025
Ortenau
Vier Apotheken haben im vergangenen Jahr im Kreis geschlossen. Weitere werden folgen, weil die Branche ein Überalterungsproblem hat. Eine schnelle Lösung ist aktuell nicht in Sicht.
"Das Spielen nicht als pädagogisches Instrument missbrauchen": Neben seinem Hauptberuf als Direktor des Gengenbacher Gymnasiums erfindet Stefan Feld Brettspiele. 
19.01.2025
Ortenau
Stefan Feld (54) ist in der Szene für komplexe Brettspiele mit langen Anleitungen und kniffligen Strategien bekannt: Bereits 40 seiner Spiele sind auf dem weltweiten Markt erschienen. Hauptberuflich leitet Feld das Gengenbacher Gymnasium.
18.01.2025
Ortenau
Zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ist es am Samstag auf der A5 kurz nach Achern gekommen. Zwei Fahrspuren sind derzeit voll gesperrt.
Von Mittwoch bis Freitag waren an den kommunalen Krankenhäusern Streiks angekündigt gewesen, die dann aber doch nicht stattfanden. Das Ortenau-Klinikum hatte schon Vorbereitungen getroffen.
18.01.2025
Tarifabschluss für Ärzte
Das Ortenau-Klinikum rechnet für 2025 mit fünf Millionen Euro höheren Personalkosten im ärztlichen Bereich als 2024. Grund dafür ist der Tarifabschluss der Ärztegewerkschaft Marburger Bund.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.