Brand am Samstag

Ursache klar: Drei E-Autos brennen in Offenburg ab

red/ba/ins
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
09. Dezember 2019
Mehr zum Thema

(Bild 1/2) ©Feuerwehr Offenburg

Drei E-Autos eines Paketzustellers sind am Samstagabend in Offenburg in Brand geraten und dabei völlig zerstört worden. Am Montag machte die Polizei Angaben zur Brandursache. 

In Offenburg sind am Samstag gegen 22.30 Uhr drei Elektro-Fahrzeuge beim alten Ausbesserungswerk auf dem Firmengelände eines Paketzustellers in Brand geraten, wie Polizei und Feuerwehr berichten.

Demnach ging zunächst eines der Fahrzeuge in Flammen auf. Das Feuer griff dann auf zwei weitere E-Autos über. Die Feuerwehr sei zwar schnell vor Ort gewesen, dennoch brannten alle drei Fahrzeuge völlig aus, heißt es. Auch zwei Ladestationen wurden vom Feuer stark beschädigt. Laut Feuerwehr bestand im Löschen der E-Autos eine besondere Herausforderung: Die Brandeinwirkung auf die Akkus führte zu einer fortlaufenden chemischen Reaktion. In dieser Situation waren langwierige Lösch- und Kühlmaßnahmen erforderlich, heißt es in einer Mitteilung.

- Anzeige -

Fünfstelliger Bereich

Der Schaden dürfte sich im hohen fünfstelligen Bereich bewegen. Die Feuerwehr war mit neun Fahrzeugen und mehr als 30 Einsatzkräften bis 4 Uhr tätig.

Am Montag machte die Polizei weitere Angaben zur Brandursache. Demnach ergaben die Brandermittlungen der Beamten des Polizeireviers Offenburg , dass ein technischer Defekt brandursächlich gewesen sein dürfte. Hinweise auf anderweitige Ursachen ergaben sich laut Polizei nicht.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

vor 2 Stunden
Mahlberg - Orschweier
Nachdem Dienstagnacht im Bahnhof Orschweier ein Kran mitsamt Fahrer auf die Gleise der Rheintalbahn gestürzt ist, war die Stracke zirka zwei Stunden lang gesperrt. Der Kranfahrer soll sich dabei leichte Verletzungen zugezogen haben.
"Selbst wenn einzelne Zellen des Polypen zu Tumorzellen entartet sind, ist eine endoskopische Entfernung noch möglich. Erst wenn der entartete Polyp in das Darmgewebe eingedrungen ist, muss operiert werden": Das Bild zeigt das Robotersystem DaVinci im neuen Zentral-OP im Ortenau-Klinikum in Offenburg.
vor 5 Stunden
Darmkrebs kommt sehr häufig vor, ist aber gut heilbar
Die letzte Folge der Serie "Kompass Gesundheit" beschäftigt sich mit der Diagnose Dick- und Enddarmkrebs. Wie Uwe Pohlen, Leiter des Darmzentrums am Ortenau-Klinikum, sagt: "Darmkrebs ist häufig, aber gut heilbar". Er rät dringend zur Vorsorge.
Der Lkw liegt quer auf der Fahrbahn.
vor 6 Stunden
Schwanau - Allmannsweier
Wegen einem schweren Unfall zwischen einem Lkw und Bus heute Morgen in Allmannsweier ist die L75 aktuell vollgesperrt. Es gibt zwei Schwerverletzte.
Wie es mit dem Landratsamtsgebäude in der Badstraße in Offenburg langfristig weitergeht, ist völlig unklar. Unter anderem wegen Asbest, Statik- und Brandschutzproblemen im Falle einer Sanierung steht ein Neubau auf Offenburger Gemarkung im Raum. Der Verwaltungs- und Umwelt- und Technikausschuss haben sich dazu am Dienstag aber nicht eindeutig positioniert.
vor 8 Stunden
Viele Fragen sind weiter offen
Die Meinungen in der Kreispolitik, ob das Landratsamtgebäude in Offenburg saniert werden, oder doch ein Neubau entstehen soll, gehen auseinander. Auch der ILS-Standort ist weiterhin umstritten.
vor 8 Stunden
Ortenau
Früher habe ich über die Deutsche Bahn selten ein schlechtes Wort verloren. Bis ich vor fünf Jahren zur Pendlerin wurde: Jeden Tag – Freiburg nach Offenburg und Offenburg zurück nach Freiburg. Knapp 30 Minuten Fahrt. Theoretisch.
Auf dem Lahrer Weihnachtsmarkt wurden drei Buden aufgebrochen.
vor 22 Stunden
Lahr
Unbekannte haben drei Weihnachtsmarktbuden am Schloßplatz in Lahr zwischen Montagabend und Dienstagmorgen aufgebrochen. Neben Bargeld haben die Täter auch Schokolade geklaut. Die Polizei Lahr ermittelt.
vor 23 Stunden
Ortenau
Mit den ersten Schneefällen dürften neben den Saisonfahrern auch die ganzjährig Motorradfahrenden eine Zwangspause einlegen. Grund genug, um beim Polizeipräsidium Offenburg eine Bilanz der Saison 2023 zu ziehen.
Zwischen Freispruch und Geldstrafe: Keiner der fünf Angeklagten einer Lahrer Drogenbande muss hinter Gitter. Das Urteil verkündete Richter Stefan Hofsäß am Dienstag.
vor 23 Stunden
Urteil des Offenburger Landgerichts
Die Beweislage zu dünn, die Zeugenaussagen zu widersprüchlich, Straftaten somit kaum nachzuweisen: Die fünf Angeklagten aus Lahr kommen mit Geldstrafen oder Freispruch davon.
Der 68-Jährige wurde schwerverletzt in eine Klinik gefahren.
05.12.2023
Oberwolfach
Ein 68-jähriger Passant wurde bei einem Verkehrsunfall in Oberwolfach am Montag schwer verletzt. Der Mann wurde in eine Klinik gebracht.
Die Beamten des Polizeipostens Zell am Harmersbach ermitteln.
05.12.2023
Zell am Harmersbach
Unbekannte sollen am Dienstagmorgen einen Fahrkartenautomaten in Zell gewaltsam geöffnet haben. Der genaue Diebstahl- und Sachschaden ist bisher unbekannt.
Mehr als 200 Zollbeamte, überwiegend aus dem Bereich des Hauptzollamts Lörrach, waren im Einsatz.
05.12.2023
Verdacht zahlreicher Verstöße
Wegen des Verdachts auf gewerbsmäßige Schleusung, Vorenthalten und Veruntreuen von Sozialversicherungsbeiträgen sowie mehrfache Urkundenfälschung wurden 33 Objekte vom Zoll untersucht, darunter auch drei im Ortenaukreis.
"Kniffelkönigin" Romina freut sich mit Hans-Peter über die großzügige Flammkuchenspende des Rotary-Clubs. Oliver Hahn (rechts) hat sich gleich drei gegönnt. Auch sehr angetan ist sein Hund Jack, Liebling aller Obdachlosen.
05.12.2023
Flammenkuchenaktion am Schlachthof
Frierend, aber dankbar saßen die Offenburger Obdachlosen am Freitag beim Schlachthof zusammen. 80 Flammkuchen hatten der Förderverein Pflasterstube und der Rotary-Club gespendet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 10 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.