Hochschule Offenburg - Kurzfilm

Drei Männer und ein Mercedes

Tanja Proisl
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. November 2013
»Und Action!«: Momentan laufen in Offenburg die Dreharbeiten zu »On the Drive«. Der Kurzfilm über eine Mitfahrgelegenheit mit drei Männern wird die Abschlussarbeit zweier Studenten. Die Szenen im Auto wurden an der Hochschule Offenburg vor einem »Greenscreen« gedreht. Eine Landschaft im Hintergrund kann so später einfach am Computer eingefügt werden.

»Und Action!«: Momentan laufen in Offenburg die Dreharbeiten zu »On the Drive«. Der Kurzfilm über eine Mitfahrgelegenheit mit drei Männern wird die Abschlussarbeit zweier Studenten. Die Szenen im Auto wurden an der Hochschule Offenburg vor einem »Greenscreen« gedreht. Eine Landschaft im Hintergrund kann so später einfach am Computer eingefügt werden. ©Ulrich Marx

Drei Männer sind in einem weißen Mercedes auf dem Weg nach Düsseldorf. Doch bei der Mitfahrgelegenheit läuft alles anders als gedacht. Soweit die Kurzversion von »On the Drive«. Studenten der Hochschule Offenburg sind gerade dabei, den Kurzfilm zu drehen.

Jojo muss nach Düsseldorf zu seiner kranken Mutter, Henry hat in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens einen Geschäftstermin und Helmut will zu einem Bewerbungsgespräch. Durch die von Jojo angebotene Mitfahrgelegenheit bringt das Schicksal die drei Männer unter ein Autodach. »Auf der Fahrt in einem alten, weißen Mercedes passiert das Schlimmste, was passieren kann. Und es wird noch schlimmer«, sagt Student Thomas Scherer, der das Drehbuch zu »On the Drive« geschrieben hat.

Der Kurzfilm wird die Bachelorarbeit des 24-Jährigen, der an der Hochschule Offenburg Mediengestaltung und Produktion studiert. Auch für Scherers Mitstudent Lennart Kreft ist die Produktion die Abschlussarbeit. Er kümmert sich bei dem Film um die Musik. Noch diese Woche laufen die Dreharbeiten, bei denen Scherer Regie führt. »Ich mag extreme Charaktere, die aufeinander prallen. Durch die Fahrt im Auto sind die Figuren in der Situation gefangen. Auf der Straße gibt es kein Entkommen«, sagt Scherer.

Der Junge von nebenan

Drei Männer, drei Typen: »Jojo ist ein netter, unscheinbarer Kerl, der einfach zu viel Pech im Leben gehabt hat«, verrät Schauspieler Alfredo Zermini in einer Drehpause über seine Rolle. Er trägt einen weiß-blauen Pullover, dessen Muster ein bisschen an Weihnachten erinnert – Typ »netter Junge von nebenan«. Henry, der von Hanno Friedrich (»Sechserpack«) gespielt wird, ist der knallharte Geschäftsmann. Schwarzer Anzug, weißes Hemd, aalglatte Frisur. »Henry ist erfolgsverwöhnt und erfolgreich. Er denkt, dass er deshalb viel darf, ohne zur Rechenschaft gezogen zu werden«, sagt Friedrich. Und dann gibt es noch den arbeitslosen Helmut, dessen Rolle der österreichische Schauspieler Gerhard Polacek besetzt.

»Helmut ist ein Lebemann, der es nicht tragisch nimmt, wenn das Bewerbungsgespräch schlecht läuft«, erklärt der Schauspieler. Zu dem Termin reist Helmut übrigens in einem orangefarbenen Hemd, aus dessen Brusttasche ein Flachmann ragt. »Der ist mit Apfelsaft gefüllt«, sagt Polacek, die Brille mit den zum Hemd passenden orangefarben getönten Gläsern auf den Kopf geschoben. Ob das mit dem Apfelsaft stimmt? Das ist genauso fraglich wie Jojos Geschichte von der kranken Mutter und Henrys arrogante Fassade. »Jeder der Männer hat ein Geheimnis. Die Geschichte ist dunkelst-komisch. Denn ich bin nicht nur Fan von starken Dialogen und Charakteren, sondern auch von Horror«, schmunzelt Regisseur und Drehbuchautor Scherer.

- Anzeige -

Premiere im Februar

Mehr will der Student aber nicht verraten. Nur so viel sei noch gesagt: Es gibt noch zwei weitere Rollen. Scherers Schwester Stephanie spielt Lucy und in einer kleinen Szene tritt Aaron Frederik Defant (bekannt aus der Jugendserie Fabrixx) in der Rolle des Dieter auf. Was die beiden Figuren mit den drei Männern in dem weißen Mercedes zu tun haben, wird im Februar bekannt sein. Bis dahin wollen die Studenten den Film fertig haben. »Wir hoffen, dass wir es mit der Produktion auf die ›Shocking-Shorts-DVD‹ des Senders 13th Street schaffen. Dann würde der Film auf Sky gesendet werden«, sagt Scherer. Damit das klappt, muss in den kommenden Tagen aber noch die ein oder andere Klappe fallen.

 

Hintergrund: Ein eingespieltes Team

Es ist nicht das erste Mal, dass Student Thomas Scherer und die Schauspieler Hanno Friedrich und Alfredo Zermini zusammenarbeiten. Bereits im März drehten die drei gemeinsam mit anderen Schauspielern und Studenten den Film »Blaukopf«.  In der Geschichte zieht die Hauptrolle Robert in eine Männer-WG. Deren Bewohner führen einen völlig anderen Lebensstil als es der junge Journalist gewohnt ist. Das stellt nicht nur sein Leben auf den Kopf.
»Wir sind ein super Team und haben jede Menge Spaß. Ich freue mich, dass es bei ›On the Drive‹ genauso gut läuft wie bei  ›Blaukopf‹«, sagt Scherer.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

vor 3 Stunden
Mahlberg - Orschweier
Nachdem Dienstagnacht im Bahnhof Orschweier ein Kran mitsamt Fahrer auf die Gleise der Rheintalbahn gestürzt ist, war die Stracke zirka zwei Stunden lang gesperrt. Der Kranfahrer soll sich dabei leichte Verletzungen zugezogen haben.
"Selbst wenn einzelne Zellen des Polypen zu Tumorzellen entartet sind, ist eine endoskopische Entfernung noch möglich. Erst wenn der entartete Polyp in das Darmgewebe eingedrungen ist, muss operiert werden": Das Bild zeigt das Robotersystem DaVinci im neuen Zentral-OP im Ortenau-Klinikum in Offenburg.
vor 6 Stunden
Darmkrebs kommt sehr häufig vor, ist aber gut heilbar
Die letzte Folge der Serie "Kompass Gesundheit" beschäftigt sich mit der Diagnose Dick- und Enddarmkrebs. Wie Uwe Pohlen, Leiter des Darmzentrums am Ortenau-Klinikum, sagt: "Darmkrebs ist häufig, aber gut heilbar". Er rät dringend zur Vorsorge.
Der Lkw liegt quer auf der Fahrbahn.
vor 6 Stunden
Schwanau - Allmannsweier
Wegen einem schweren Unfall zwischen einem Lkw und Bus heute Morgen in Allmannsweier ist die L75 aktuell vollgesperrt. Es gibt zwei Schwerverletzte.
Wie es mit dem Landratsamtsgebäude in der Badstraße in Offenburg langfristig weitergeht, ist völlig unklar. Unter anderem wegen Asbest, Statik- und Brandschutzproblemen im Falle einer Sanierung steht ein Neubau auf Offenburger Gemarkung im Raum. Der Verwaltungs- und Umwelt- und Technikausschuss haben sich dazu am Dienstag aber nicht eindeutig positioniert.
vor 9 Stunden
Viele Fragen sind weiter offen
Die Meinungen in der Kreispolitik, ob das Landratsamtgebäude in Offenburg saniert werden, oder doch ein Neubau entstehen soll, gehen auseinander. Auch der ILS-Standort ist weiterhin umstritten.
vor 9 Stunden
Ortenau
Früher habe ich über die Deutsche Bahn selten ein schlechtes Wort verloren. Bis ich vor fünf Jahren zur Pendlerin wurde: Jeden Tag – Freiburg nach Offenburg und Offenburg zurück nach Freiburg. Knapp 30 Minuten Fahrt. Theoretisch.
Auf dem Lahrer Weihnachtsmarkt wurden drei Buden aufgebrochen.
vor 23 Stunden
Lahr
Unbekannte haben drei Weihnachtsmarktbuden am Schloßplatz in Lahr zwischen Montagabend und Dienstagmorgen aufgebrochen. Neben Bargeld haben die Täter auch Schokolade geklaut. Die Polizei Lahr ermittelt.
vor 23 Stunden
Ortenau
Mit den ersten Schneefällen dürften neben den Saisonfahrern auch die ganzjährig Motorradfahrenden eine Zwangspause einlegen. Grund genug, um beim Polizeipräsidium Offenburg eine Bilanz der Saison 2023 zu ziehen.
Zwischen Freispruch und Geldstrafe: Keiner der fünf Angeklagten einer Lahrer Drogenbande muss hinter Gitter. Das Urteil verkündete Richter Stefan Hofsäß am Dienstag.
05.12.2023
Urteil des Offenburger Landgerichts
Die Beweislage zu dünn, die Zeugenaussagen zu widersprüchlich, Straftaten somit kaum nachzuweisen: Die fünf Angeklagten aus Lahr kommen mit Geldstrafen oder Freispruch davon.
Der 68-Jährige wurde schwerverletzt in eine Klinik gefahren.
05.12.2023
Oberwolfach
Ein 68-jähriger Passant wurde bei einem Verkehrsunfall in Oberwolfach am Montag schwer verletzt. Der Mann wurde in eine Klinik gebracht.
Die Beamten des Polizeipostens Zell am Harmersbach ermitteln.
05.12.2023
Zell am Harmersbach
Unbekannte sollen am Dienstagmorgen einen Fahrkartenautomaten in Zell gewaltsam geöffnet haben. Der genaue Diebstahl- und Sachschaden ist bisher unbekannt.
Mehr als 200 Zollbeamte, überwiegend aus dem Bereich des Hauptzollamts Lörrach, waren im Einsatz.
05.12.2023
Verdacht zahlreicher Verstöße
Wegen des Verdachts auf gewerbsmäßige Schleusung, Vorenthalten und Veruntreuen von Sozialversicherungsbeiträgen sowie mehrfache Urkundenfälschung wurden 33 Objekte vom Zoll untersucht, darunter auch drei im Ortenaukreis.
"Kniffelkönigin" Romina freut sich mit Hans-Peter über die großzügige Flammkuchenspende des Rotary-Clubs. Oliver Hahn (rechts) hat sich gleich drei gegönnt. Auch sehr angetan ist sein Hund Jack, Liebling aller Obdachlosen.
05.12.2023
Flammenkuchenaktion am Schlachthof
Frierend, aber dankbar saßen die Offenburger Obdachlosen am Freitag beim Schlachthof zusammen. 80 Flammkuchen hatten der Förderverein Pflasterstube und der Rotary-Club gespendet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 11 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.