Diakonie Kork

Epilepsiekranke Kinder: So profitieren sie von der Spielstation

Christiane Agüera Oliver
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. Dezember 2021
Die Heilerziehungspflegerin Dagmar Rahn betreut in einer Spielgruppe der Diakonie Kork Kinder, die an Epilepsie leiden.

Die Heilerziehungspflegerin Dagmar Rahn betreut in einer Spielgruppe der Diakonie Kork Kinder, die an Epilepsie leiden. ©ULRICH MARX

Die Spielgruppe der Diakonie Kork bedeutet mehr als nur spielen. Die Heilerziehungspflegerin Dagmar Rahn bietet den an Epilepsie erkrankten Kindern Förderung und Zuwendung.

Die Aktion Leser Helfen der Mittelbadischen Presse unterstützt in diesem Jahr die Kinder- und Jugendklinik im Epilepsiezentrum Kork. Heilerziehungspflegerin Dagmar Rahn ist dort Pädagogin in der Spielgruppe. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Kinder ganzheitlich mit allen Facetten des Alltags zu betreuen. „In der Spielgruppe, vor allem nach Stand ihrer Entwicklung, spielerisch zu beschäftigen und zu begleiten, sie am derzeitigen Entwicklungsstand abzuholen sowie den nächsten Entwicklungsschritt vorzubereiten und darin zu fördern“, erklärt Dagmar Rahn. Ausschließlich Kinder, die stationär in der Kinderklinik im Epilepsiezentrum aufgenommen sind, betreut sie in der Spielgruppe. Diese sind in der Regel zwischen sechs und zwölf Jahre alt, „wobei auch mal schon dreijährige Kinder auch Jugendliche stationär aufgenommen werden“.

Alle Kinder kämen wegen ihrer entweder bereits vorhandenen Epilepsie oder zur Abklärung, ob eine Epilepsie vorliege. „Manche Kinder haben weitere Beeinträchtigungen, wie Körperbehinderungen, Entwicklungsstörungen im körperlichen oder geistigen Bereich, Verhaltensauffälligkeiten, Autismus oder auch ADHS“, berichtet die Heilerziehungspflegerin.

Seit 1984 ist sie für die Diakonie Kork und seit 1988 in der Kinderklinik auf der Station Kruse des Epilepsiezentrums tätig. Sie ist außerdem Supervisionstrainerin für das Schulungsprogramm „famoses“ und Übungsleiterin für Reha­sport von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung und ADHS.
Allgemeine Krankheitslehre, Psychiatrie, Neurologie, Heilpädagogik und Psychologie gehörten zu ihren Ausbildungsschwerpunkten. Dies komme ihr bei ihrer Arbeit mit den Kindern zugute. „Heilerziehungspfleger begleiten Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie in behindernden Lebenssituationen“, beschreibt Dagmar Rahn. Das bedeute, dass sie Menschen mit physischen, psychischen und kognitiven Handicaps bei der Umsetzung von Lebensqualitätsvorstellungen assistiert, berät, bildet, aber auch pflegt.

Viel Geduld

Durch flexibles Handeln, Struktur, gute Einteilung der zu bewältigenden Aufgaben und viel Geduld sei es möglich, allen Kindern entsprechend ihres Entwicklungsstands gerecht zu werden. „Ich versuche mich jeden Tag aufs Neue, auf die sich schnell verändernden und aktuellen Situationen einzustellen“, sagt die Pädagogin.
Dies sei möglich durch adäquate Angebote, wie beispielsweise Spiele im Kreis, am Tisch oder Einzel-Beschäftigungen. Durch Snoezelen, kreative Angebote oder Sport werde der Tagesablauf so optimal wie möglich gestaltet.

„Gibt es irgendwelche unvorhersehbare Situationen, kann ich mir immer Hilfe von Kollegen auf der Station holen. Außerdem arbeiten wir sowieso sehr im Team. Keiner arbeitet hier allein“, berichtet sie. Zudem seien die Klinikaufenthalte der Kinder meistens durch Eltern oder Angehörige begleitet.

Kein normaler Kindergarten

- Anzeige -

Kein Tag sei wie der andere. „Alles ist sehr abhängig, wie es den Kindern gerade in ihren Anfallssituationen, medikamentösen Umstellungen oder in ihrem Allgemeinzustand geht“, sagt Dagmar Rahn. Wichtig hierbei sei, immer eine erhöhte Aufsichtspflicht zu gewähren. Schon von daher könne man die Spielgruppen und Spielzimmerzeiten nicht wirklich mit einem „normalen“ Kindergarten vergleichen.

Außerhalb der Einrichtung in Kork sei es durch Integrationskräfte oder einem gut besprochenen Notfallmanagement für die Kinder durchaus möglich, an einem ganz normalen Alltag in „normalen“ Kindergärten und Schulen sowie Einrichtungen mit Inklusionsgedanken oder Behindertenhilfe, teilzunehmen.
Sehr individuell berät Dagmar Rahn die Eltern im Gespräch und durch Schulungsprogramme oder verweist sie an Kollegen mit weiteren fachlichen Kompetenzen, wie beispielsweise Psychologie, Sozialarbeit oder mit weiteren Therapieansätzen. Die Spielzimmer und -gruppen der Kinderklinik befinden sich auf den jeweiligen Stationen, von daher sei die Zusammenarbeit mit dem Epilepsiezentrum immer optimal und vor allem multiprofessionell.

In Kontakt bleiben

Dagmar Rahn bleibt mit einigen „ihrer“ Kinder und deren Familien in Kontakt, auch wenn sie nicht mehr stationär versorgt werden und Teil der Spielgruppe sind. „Die Kinder, die einmal stationär hier waren, nehmen meistens das Angebot an eine ambulante Anbindung wahr oder kommen einmal jährlich zur Untersuchung oder Therapieoptimierung. So sieht sie die Kinder auch immer wieder, erkennt Fortschritte oder auch Rückschritte in der Entwicklung, „je nach Grunderkrankung“.

Besonders schöne Begebenheiten sind es für die Heilerziehungspflegerin, wenn Kinder von ihren Anfällen befreit oder die Anfallssituation zumindest verbessert wurde, sodass eventuell Entwicklungsschritte möglich wurden. Aber es gab auch schon traurige Erlebnisse. „Leider bei prozesshaft verlaufenden Krankheiten, bis hin zum Tod. „Für mich ist es kaum ein Unterschied, ob die Kinder erkrankt sind oder nicht.“ Sie biete die Angebote, die notwendig sind. „Für mich ist jedes Kind einzigartig und darf jede Zuwendung und Förderung genießen. Ich habe dabei immer noch, auch nach langjähriger Berufserfahrung Freude und Zufriedenheit“, unterstreicht sie.

Die Aktion Leser Helfen sei sehr wichtig, da durch die Öffentlichkeitsarbeit viel Verständnis in der Bevölkerung geleistet werde. „Die Spenden helfen natürlich sehr weiter, unsere oft sehr teuren therapeutischen Spielgeräte und Hilfsmittel zu finanzieren.

Hier können Sie online spenden

Info

Dafür sammeln wir

  • für ein neues Therapiepferd für die Hippotherapie,
  • einen mobilen Snoezelen-Wagen (Snoezelen ist eine Entspannungsmethode aus den Niederlanden),
  • die erstmalige Anschaffung digitaler Aufklärungsmittel wie ­Videos für Betroffene und Angehörige
  • und die Existenz­sicherung der einzigen Epilepsieberatungsstelle in Baden-Württemberg.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

vor 4 Stunden
Ortenau
Der Pilot und Co-Pilot einer Passagiermaschine mit mehr als 180 Fluggästen an Bord sind im August beim Landeanflug auf den Baden Airpark im Großraum Kehl zwei Mal von einem Laserstrahl anvisiert worden. Nun ermittelt die Polizei gegen einen 50 Jahre alten Tatverdächtigen.
vor 6 Stunden
#iloveortenau
In unserer Aktion „I love Ortenau“ stellen wir jeden Tag einen Menschen aus der Ortenau vor und wollen wissen: Was ist Ihr Lieblingshobby? Was von hier essen Sie am liebsten? Und welches ist Ihr liebstes Mundartwort? Machen Sie mit – ganz einfach online!
Ressourcen und Energie sparen sowie Abfall vermeiden: Auch Wein gibt es jetzt in Mehrwegflaschen.
vor 23 Stunden
Ortenau
Bier, Wasser und Säfte gibt es schon in wiederbefüllbaren Flaschen. Bei Edeka gibt es jetzt auch auf Wein in 0,75-Liter-Flaschen Pfand. Bislang ist nur ein Händler an Bord. Weitere könnten folgen.
Der Festumzug war der Höhepunkt der diesjährigen Oberrheinmesse. 
06.10.2024
100 Jahre Oberrheinmesse
Die 100. Ausgabe der Oberrhein Messe hat an neun Tagen 73.186 Besucher (Vorjahr 72.453) verzeichnet. Den Veranstaltern ist dabei in diesem Jahr eine Besonderheit ins Auge gefallen.
Bis zur Jahreshälfte wurden 27 Geldautomaten in Baden-Württemberg zerstört und teilweise ausgeraubt. Das sind zehn Fälle mehr als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres.
06.10.2024
Ortenau
Wenn sie flüchten, bleibt ein Trümmerfeld aus Scherben und Schrott zurück: Immer häufiger werden Geldautomaten in die Luft gejagt. Baden-Württemberg gehört zu den Hotspots in Deutschland.
Kurz vor dem Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel haben rund 250 Menschen in Offenburg für Frieden in Gaza und im Libanon demonstriert. 
06.10.2024
250 Teilnehmer bei Pro-Palästina Demo in Offenburg
Rund 250 Menschen haben am Samstag in Offenburg für Frieden in Palästina und gegen den israelischen Militäreinsatz demonstriert. Angemeldet waren 400 Teilnehmer.
So kennt man ihn: Viel gelacht und geschmunzelt hat Helmut Dold (links) gemeinsam mit Gastgeber Harry Herzog in Lahr. Bei seinem ersten Treffen für das neue Format „Uff ä Käffli middem Hämme“ ging es gewohnt munter zu.
04.10.2024
"Uff ä Käffli middem Hämme"
Die sehr erfolgreiche Kolumne "de Hämme meint" wird ab heute jeden Samstag mit dem neuen Format "Uff ä Käffli middem Hämme" fortgesetzt. Für die erste Folge traf sich Helmut Dold mit Harry Herzog.
Eltern und Großeltern haben am Dienstag zum Teil mehrere Stunden vor der Ettenheimer Stadthalle gewartet, die Schüler in Empfang nehmen zu können.
04.10.2024
Lange Verzögerungen bei Abholprozedere
Teils stundenlang warteten Eltern am Dienstag darauf, ihr Kind abholen zu können, nachdem sich an der Ettenheimer Realschule eine Messerattacke ereignete. Grund dafür sollen Notfallbetreuung und Befragungen gewesen sein.
Ein Jugendlicher wurde bei einem Verkehrsunfall in Kehl schwer verletzt und ist Tage später im Krankenhaus gestorben. 
04.10.2024
Kehl
Ein Jugendlicher ist am Montag in Kehl von einem Auto erfasst und anschließend in ein Krankenhaus gefahren worden. Dort ist er am Donnerstag seinen schweren Verletzungen erlegen.
Jan Mathis ist der neue evangelische Schuldekan Ortenau-Süd
04.10.2024
Ortenau
Mit Jan Mathis hat das evangelische Schuldekanat Ortenau-Süd seit September einen neuen Chef. In der Ortenau ist der Neue ein alter Bekannter. Mathis folgt auf Hans-Georg Dietrich.
Sorgte für viel Gefahr vor dem Hofstetter Tor: Stadelhofens Max Kiefer.
03.10.2024
Offenburg
Am neunten Spieltag der Fußball-Landesliga verteidigte der SV Stadelhofen in einem vorgezogenen Spiel am Mittwoch durch einen 1:0-Sieg beim SC Hofstetten Platz eins. Auf Rang drei schob sich der SV Oberwolfach am Donnerstag durch ein 4:1 bei der Spvgg. Ottenau vor.
Ähnlich wie beim Druckhaus-Festival 2010 wird die Halle des Reiff Medien-Zeitungsdrucks für das „Clap!-Indoor Festival – Druckhouse Edition“ am 2. Oktober hergerichtet.
02.10.2024
Offenburg
Am 2. Oktober findet in der Halle des Reiff Medien Zeitungsdrucks das nächste "Clap!"-Festival statt. Ein logistischer Mega-Aufwand, denn nur 25 Stunden lang wird nicht gedruckt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Der lichtdurchflutete Ausstellungsraum im Unteren Angel 50 in Offenburg bietet Aytac Kaya und seinem "Black Forest Matratzen"-Team genug Raum, um das Sortiment ansprechend zu präsentieren. 
    04.10.2024
    "Wir lieben Schlaf" – Black Forest Matratzen
    Die ganze Welt des erholsamen Schlafs präsentiert Aytac Kaya in seinem neuen Fachgeschäft "Black Forest Matratzen" im Unteren Angel 50 in Offenburg. Am Samstag, 5. Oktober, lädt er zusammen mit seinem Team zur Eröffnung mit anschließender Aktionswoche ein.
  • Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Offenburg begrüßen Sie in den kommenden Wochen zu einem bunten Programm in der Innenstadt. 
    01.10.2024
    Campus gibt ab 5. Oktober Gastspiel in der Offenburger CIty
    Vom 5. Oktober bis 14. Dezember können Klein und Groß, Jung und Alt in der Steinstraße 21 in Offenburg erleben, was Wissen schafft.
  • Kuschelig: Die Afterwork-Partys im Offenburger Liberty Hotel sind beliebt.
    19.09.2024
    26. September: Entspannen und den Stress vergessen
    Herausragende Weine, tolle Cocktails, einzigartiges Ambiente und beste musikalische Unterhaltung – das erwartet dich bei der Liberty XXL-Afterwork-Party am 26. September, wenn das LIBERTY zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch einlädt.
  • Richard Schuler (links) und Samuel Kärcher beraten ihre Kunden in der grundlegend sanierten Jugendstil-Villa Nikolaus in der Oberkircher Eisenbahnstraße.
    18.09.2024
    Neu in Oberkirch: Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Viel Erfahrung, sturmerprobt und ein großes Netzwerk – mit Richard Schuler verfolgt ein Grandseigneur der Finanzbranche gemeinsam mit dem jungen Analytiker Samuel Kärcher die Grundsätze objektiv, wissenschaftlich fundiert, individuell und diskret.