Diakonie Kork

Epilepsiekranke Kinder: So profitieren sie von der Spielstation

Christiane Agüera Oliver
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. Dezember 2021
Die Heilerziehungspflegerin Dagmar Rahn betreut in einer Spielgruppe der Diakonie Kork Kinder, die an Epilepsie leiden.

Die Heilerziehungspflegerin Dagmar Rahn betreut in einer Spielgruppe der Diakonie Kork Kinder, die an Epilepsie leiden. ©ULRICH MARX

Die Spielgruppe der Diakonie Kork bedeutet mehr als nur spielen. Die Heilerziehungspflegerin Dagmar Rahn bietet den an Epilepsie erkrankten Kindern Förderung und Zuwendung.

Die Aktion Leser Helfen der Mittelbadischen Presse unterstützt in diesem Jahr die Kinder- und Jugendklinik im Epilepsiezentrum Kork. Heilerziehungspflegerin Dagmar Rahn ist dort Pädagogin in der Spielgruppe. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Kinder ganzheitlich mit allen Facetten des Alltags zu betreuen. „In der Spielgruppe, vor allem nach Stand ihrer Entwicklung, spielerisch zu beschäftigen und zu begleiten, sie am derzeitigen Entwicklungsstand abzuholen sowie den nächsten Entwicklungsschritt vorzubereiten und darin zu fördern“, erklärt Dagmar Rahn. Ausschließlich Kinder, die stationär in der Kinderklinik im Epilepsiezentrum aufgenommen sind, betreut sie in der Spielgruppe. Diese sind in der Regel zwischen sechs und zwölf Jahre alt, „wobei auch mal schon dreijährige Kinder auch Jugendliche stationär aufgenommen werden“.

Alle Kinder kämen wegen ihrer entweder bereits vorhandenen Epilepsie oder zur Abklärung, ob eine Epilepsie vorliege. „Manche Kinder haben weitere Beeinträchtigungen, wie Körperbehinderungen, Entwicklungsstörungen im körperlichen oder geistigen Bereich, Verhaltensauffälligkeiten, Autismus oder auch ADHS“, berichtet die Heilerziehungspflegerin.

Seit 1984 ist sie für die Diakonie Kork und seit 1988 in der Kinderklinik auf der Station Kruse des Epilepsiezentrums tätig. Sie ist außerdem Supervisionstrainerin für das Schulungsprogramm „famoses“ und Übungsleiterin für Reha­sport von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung und ADHS.
Allgemeine Krankheitslehre, Psychiatrie, Neurologie, Heilpädagogik und Psychologie gehörten zu ihren Ausbildungsschwerpunkten. Dies komme ihr bei ihrer Arbeit mit den Kindern zugute. „Heilerziehungspfleger begleiten Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie in behindernden Lebenssituationen“, beschreibt Dagmar Rahn. Das bedeute, dass sie Menschen mit physischen, psychischen und kognitiven Handicaps bei der Umsetzung von Lebensqualitätsvorstellungen assistiert, berät, bildet, aber auch pflegt.

Viel Geduld

Durch flexibles Handeln, Struktur, gute Einteilung der zu bewältigenden Aufgaben und viel Geduld sei es möglich, allen Kindern entsprechend ihres Entwicklungsstands gerecht zu werden. „Ich versuche mich jeden Tag aufs Neue, auf die sich schnell verändernden und aktuellen Situationen einzustellen“, sagt die Pädagogin.
Dies sei möglich durch adäquate Angebote, wie beispielsweise Spiele im Kreis, am Tisch oder Einzel-Beschäftigungen. Durch Snoezelen, kreative Angebote oder Sport werde der Tagesablauf so optimal wie möglich gestaltet.

„Gibt es irgendwelche unvorhersehbare Situationen, kann ich mir immer Hilfe von Kollegen auf der Station holen. Außerdem arbeiten wir sowieso sehr im Team. Keiner arbeitet hier allein“, berichtet sie. Zudem seien die Klinikaufenthalte der Kinder meistens durch Eltern oder Angehörige begleitet.

Kein normaler Kindergarten

- Anzeige -

Kein Tag sei wie der andere. „Alles ist sehr abhängig, wie es den Kindern gerade in ihren Anfallssituationen, medikamentösen Umstellungen oder in ihrem Allgemeinzustand geht“, sagt Dagmar Rahn. Wichtig hierbei sei, immer eine erhöhte Aufsichtspflicht zu gewähren. Schon von daher könne man die Spielgruppen und Spielzimmerzeiten nicht wirklich mit einem „normalen“ Kindergarten vergleichen.

Außerhalb der Einrichtung in Kork sei es durch Integrationskräfte oder einem gut besprochenen Notfallmanagement für die Kinder durchaus möglich, an einem ganz normalen Alltag in „normalen“ Kindergärten und Schulen sowie Einrichtungen mit Inklusionsgedanken oder Behindertenhilfe, teilzunehmen.
Sehr individuell berät Dagmar Rahn die Eltern im Gespräch und durch Schulungsprogramme oder verweist sie an Kollegen mit weiteren fachlichen Kompetenzen, wie beispielsweise Psychologie, Sozialarbeit oder mit weiteren Therapieansätzen. Die Spielzimmer und -gruppen der Kinderklinik befinden sich auf den jeweiligen Stationen, von daher sei die Zusammenarbeit mit dem Epilepsiezentrum immer optimal und vor allem multiprofessionell.

In Kontakt bleiben

Dagmar Rahn bleibt mit einigen „ihrer“ Kinder und deren Familien in Kontakt, auch wenn sie nicht mehr stationär versorgt werden und Teil der Spielgruppe sind. „Die Kinder, die einmal stationär hier waren, nehmen meistens das Angebot an eine ambulante Anbindung wahr oder kommen einmal jährlich zur Untersuchung oder Therapieoptimierung. So sieht sie die Kinder auch immer wieder, erkennt Fortschritte oder auch Rückschritte in der Entwicklung, „je nach Grunderkrankung“.

Besonders schöne Begebenheiten sind es für die Heilerziehungspflegerin, wenn Kinder von ihren Anfällen befreit oder die Anfallssituation zumindest verbessert wurde, sodass eventuell Entwicklungsschritte möglich wurden. Aber es gab auch schon traurige Erlebnisse. „Leider bei prozesshaft verlaufenden Krankheiten, bis hin zum Tod. „Für mich ist es kaum ein Unterschied, ob die Kinder erkrankt sind oder nicht.“ Sie biete die Angebote, die notwendig sind. „Für mich ist jedes Kind einzigartig und darf jede Zuwendung und Förderung genießen. Ich habe dabei immer noch, auch nach langjähriger Berufserfahrung Freude und Zufriedenheit“, unterstreicht sie.

Die Aktion Leser Helfen sei sehr wichtig, da durch die Öffentlichkeitsarbeit viel Verständnis in der Bevölkerung geleistet werde. „Die Spenden helfen natürlich sehr weiter, unsere oft sehr teuren therapeutischen Spielgeräte und Hilfsmittel zu finanzieren.

Hier können Sie online spenden

Info

Dafür sammeln wir

  • für ein neues Therapiepferd für die Hippotherapie,
  • einen mobilen Snoezelen-Wagen (Snoezelen ist eine Entspannungsmethode aus den Niederlanden),
  • die erstmalige Anschaffung digitaler Aufklärungsmittel wie ­Videos für Betroffene und Angehörige
  • und die Existenz­sicherung der einzigen Epilepsieberatungsstelle in Baden-Württemberg.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Die Leserjury-Mitglieder Alexandra Link (rechts) und Anita Spitzmüller haben sich auf ihre drei Gewinnerfilme festgelegt. Gespannt auf die Auswahl waren Heiner Behring, Leiter des Filmfestivals Shorts (hinten links) und Moderator Kai Wissmann.
vor 2 Stunden
Ortenau
Die Auswahl ist angesichts von 77 Wettbewerbsfilmen nicht leichtgefallen: Die Leserjury der Mittelbadischen Presse für das Filmfestival Shorts der Hochschule Offenburg hat ihr Urteil gefällt.
vor 19 Stunden
Ortenau
Im Fall der Brandserie in Kehl-Neumühl im Sommer 2023 startet am Mittwoch der Gerichtsprozess. Was den jungen Mann bei einer Verurteilung erwartet, hat die Staatsanwaltschaft Offenburg auf Anfrage mitgeteilt.
vor 19 Stunden
Ortenau
Die Krise der Baubranche wird nach Ansicht des Offenburger Sanierungsberaters Cornelius Nickert noch Jahre dauern. Er rechnet mit weiteren Insolvenzen in der nächsten Zeit.
18.03.2024
Raum Offenburg
Ende Februar haben Unbekannte im Offenburger Industriegebiet ein Zigarettenautomat gesprengt. Jetzt wurde gegen einen 25 Jahre alten Mann ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ein 23-Jähriger sitzt in der Justizvollzugsanstalt.
Im August und September 2023 hatte eine Brandserie das Dorf Neumühl erschüttert.
18.03.2024
22-jähriger Beschuldigter aus Kehl
Ein 22-Jähriger aus Kehl muss sich ab Mittwoch, 20. März, vor dem Amtsgericht Offenburg verantworten. Er steht im Verdacht, für die Brandserie in Kehl-Neumühl im August und September 2023 verantwortlich zu sein. 
Der Umwelt- und Technikausschuss des Ortenauer Kreistags hat in seiner jüngsten Sitzung das Thema Digitalfunk diskutiert. 
18.03.2024
Kreistag-Ausschuss hat darüber beraten
Nachdem der Umwelt- und Technikausschuss des Ortenauer Kreistags darüber debattiert hat, steht jetzt fest: Es wird einen Rahmenvertrag für günstige Konditionen beim Feuerwehr-Digitalfunk in der Ortenau geben.
"Handwerksunternehmen des Jahres 2024": Der Oberkircher Zimmerer- und Dachdecker-Betrieb "Frammelsberger" wurde ausgezeichnet.
17.03.2024
Als Unternehmen des Jahres geehrt
Die Handwerkskammer Freiburg hat herausragende Unternehmen ausgezeichnet: Darunter "Frammelsberger Ingenieur-Holzbau" in Oberkirch und "Fleig Versorgungstechnik" in Hausach.
Insekten geht zunehmend die Nahrung aus. Und weil Insektenpopulationen immer weiter zurückgehen, finden auch Vögel weniger Futter für ihren Nachwuchs. Dieser Vogel auf einem Feld bei Legelshurst war bei seiner Futtersuche aber erfolgreich. 
17.03.2024
Ortenau
Eine Leserin aus Durbach-Ebersweier vermisst in ihrem Naturgarten die Vögel. Ob und wie diese Beobachtung mit Glyphosat zusammenhängen könnte, erklären Ortenauer Naturschutzverbände.
Die B33 musste bei Gengenbach-Fußbach infolge des Unfalls voll gesperrt werden, auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
17.03.2024
Rettungshubschrauber war im Einsatz
Auf der B33 bei Gengenbach-Fußbach ist es am Sonntagvormittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos starb eine 85-Jährige noch an der Unfallstelle. Ein Rettungshubschrauer war im Einsatz, die B33 musste voll gesperrt werden.
Will weiter wachsen: Die Volksbank – Die Gestalterbank, ehemals Volksbank in der Ortenau und Volksbank Schwarzwald Baar Hegau, will erneut fusionieren. Die Bilanz für 2023 fiel trotz schwieriger Rahmenbedingungen positiv aus.
16.03.2024
Vorstand wird weiblicher
Die Volksbank – Die Gestalterbank konnte ihr Wachstum fortsetzen. 2023 stieg die Bilanzsumme auf 11,91 Milliarden Euro. Bereits zum 1. Januar will man mit einer weiteren Bank fusionieren.
Unterwegs in der Nationalparkregion: Mit diesem Bus gelangt man von Baden-Baden aus ins Nationalparkzentrum am Ruhestein. Abgesehen von dieser Verkehrslinie hat die Bäderstadt aber kaum etwas mit der Nationalparkregion zu tun – sie möchte nach wie vor nicht in der GmbH vertreten sein.
15.03.2024
Ortenau
27 Gemeinden möchten zusammen ein unschlagbares touristisches Angebot in der Nationalparkregion Schwarzwald bieten. Ausgerechnet Touri-Magnet Baden-Baden ist nicht mit an Bord.
An der Nato-Rampe in Schwanau-Nonnenweier werden seit einem Jahr regelmäßig Autos aufgebrochen.
15.03.2024
Diebstahlserie
Immer wieder sind an der L100 in Nonnenweier Fahrzeuge aufgebrochen worden. An der Nato-Rampe warnen mittlerweile Schilder und Flyer vor der Gefahr. Die Polizei sucht zudem Zeugen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Michel Roche ist operativer Geschäftsleiter im Top-Life-Gesundheitszentrum Berghaupten. 
    13.03.2024
    Mit Innovationen an die Spitze
    Wer wie Top-Life in der Oberliga der Gesundheitszentren mitspielt, kann sich nicht ausruhen. Denn die Optionen zur Prävention und Therapie entwickeln sich stets weiter. Und so setzt das Familienunternehmen Benz auch in diesem Jahr auf Innovationen.
  • Wissenschaftlich fundiert und auf die individuellen Ziele abgestimmt ist das Training mit modernsten Geräten im Sports & Health Club von Top-Life.
    12.03.2024
    Top-Life in Berghaupten: Therapie, Fitness und Wellness
    Das Top-Life in Berghaupten ist vielen als ambulante Rehaeinrichtung bekannt. Doch es bietet weit mehr: Es ist ein Zentrum für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Therapie, Fitness und Wellness sind hier eng ineinander verwoben.
  • Vincent Augustin (links) und Fabian Huber haben sich mit Haut und Haar dem perfekten Rad verschrieben und kreieren in ihrer Radschmiede das perfekte Velo für ihre Kunden. 
    12.03.2024
    Räder made in Baden-Württemberg
    Vincent Augustin und Fabian Huber sind zwei Rennrad-Enthusiasten, die gemeinsame Sache machen. Zusammen haben sie in Oberkirch MYVELO gegründet. Ihr Ziel: Das perfekte Rad für die individuellen Bedürfnisse des Kunden zu bauen.
  • Vollwertig, regional und in Bio-Qualität: Mit diesen Attributen punktet das neue "Top-Life-Buffet" ab 15. März. Jetzt anmelden! 
    08.03.2024
    Nachhaltigkeit, Regionalität und Bio-Qualität im Mittelpunkt
    Ein neuer kulinarischer Hotspot wird in der Ortenauer Gastronomieszene Aufsehen erregen: Das Top-Life Gesundheitszentrum Benz in Berghaupten bietet ab Freitag, 15. März, ein einzigartiges Frühstück an.