- Anzeige -
Peter's gute Backstube geht ab heute einen fairen Weg / Großes Gewinnspiel

Feinster Kaffeegenuss mit gutem Gewissen

maz/sig
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
09. Oktober 2020
Zum Kennenlernen der neuen Kaffeespezialität "Café Bruno" gibt es ein großes Gewinnspiel.

Zum Kennenlernen der neuen Kaffeespezialität "Café Bruno" gibt es ein großes Gewinnspiel. ©PR

100 Prozent Qualität und Leidenschaft: Dafür steht Peter’s gute Backstube mit 50 Filialen in Baden. Geschäftsführer Bruno Ketterer und sein Team stellen höchste Ansprüche an die Qualität ihrer Ware, egal ob Brot, Brötchen, Feinbackwaren, Kuchen, Torten oder Snacks. Jetzt ist das Sortiment erweitert worden: Mit „Café Bruno“ kommt Direktkaffee in die Tassen.

Hochwertige und natürliche Rohstoffe, kurze und transparente Wege – diesen Weg verfolgt Peter’s gute Backstube seit der Gründung in Bühl und hat ihn seither nicht verlassen. Das Qualitätsversprechen gilt Tag für Tag: Das Bioland-Getreide bezieht das Unternehmen aus Lichtenau-Scherzheim, die weiteren Zutaten werden ebenfalls aus der Region bezogen.

Ohne Umwege vom Bauern zur Rösterei

Freilich muss Bruno Ketterer beim eigenen Kaffee weitere Transportwege in Kauf nehmen. Dafür wissen seine Kunden genau, woher die Bohnen kommen und vor allem, dass bei den Produzenten auch etwas ankommt. Ganz nach der Philosophie „Vom Erzeuger bis zu uns und unseren Kunden“ sei auch bei der Auswahl des Rohkaffees auf exzellente Qualität und transparente Bedingungen im Ursprung geachtet worden, unterstreicht Ketterer. Bei „Café Bruno“ werden komplexe Beziehungen vermieden: Die Bohnen werden ohne Umwege direkt vom Bauern zur Rösterei geschickt.  „Für uns ist das ein logischer Schritt in eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Zukunft“, unterstreicht Ketterer.

Zum Vergleich: Der handelsübliche Kaffee gehe vom Bauern zum Aufkäufer, von der Kooperative zum Exporteur, dann zum Importeur und zum Schluss erst zum Röster – da jeder am braunen Gold verdienen will, fällt der Ertrag der Kaffeebauern in der Regel karg aus. Diesen Kreislauf durchbricht das Badener Unternehmen. Peter’s gute Backstube, aus einer Region im Südwesten Deutschlands, unterstützt damit eine Region in Honduras. „Das ist einzigartig in der Bäckereilandschaft“, sagt Bruno Ketterer.

Die Arabica-Kaffeebohne wird auf Honduras in der Region Marcala von Hand geerntet gewaschen und anschließend sonnengetrocknet. Für ein intensives Espresso-Erlebnis sorgt der Robusta von höchster Qualität aus Indien. Nach der Reise über den Großen Teich gehen die Bohnen direkt an eine ausgewählte Rösterei und werden dort handwerklich im Trommelröstverfahren schonend geröstet. „So landet bester Kaffee, ganz ohne Zwischenhändler, dafür mit Transparenz, Nachhaltigkeit und vor allem Geschmack in der Tasse“, freut sich Bruno Ketterer über den Neuzugang, dem er auch gleich seinen Namen gibt. „Café Bruno“ ist eben etwas ganz Besonderes….

„Café Bruno“ – Kaffee Crema und Espresso sind nicht nur frisch in den Filialen, sondern auch als frische Röstkaffeebohnen im 500-Gramm-Beutel erhältlich. Die Kaffee Crema besteht aus 100 Prozent Arabica-Bohnen aus Honduras und zaubert ein edles Aroma voller Kakao und Karamell.  Der Espresso ist mit 60 Prozent Arabica- und 40 Prozent Robusta-Bohnen abgestimmt – sie stammen aus Honduras und Indien. Das Ergebnis ist ein kräftiges Aroma mit Anklängen an dunkle Schokolade. Beide Kaffeesorten sind im schonenden Trommelröstverfahren hergestellt.

 

Kaffee-Challenge GEWINNSPIEL: Gewinne jetzt für dich und deine Kollegen den vollen Kaffeegenuss

Ihr habt euren Kaffee auf der Arbeit satt? Peter’s gute Backstube kommt zu Euch! Gemeinsam mit dem Barista-Experten Thorsten Heizmann werdet ihr mit frischem und leckeren Direktkaffee verwöhnt. Natürlich bestens ausgestattet mit einer Siebträger-Kaffeemaschine und dem neuen „Café Bruno“. Mehr über das Mitmachen und Gewinnen gibt es hier auf Facebook oder hier auf Instagram.

 

 

Peter’s gute Backstube steht seit Jahrzehnten für Qualität und Frische. Dass aus dem kleinen Bäckereibetrieb einmal ein Unternehmen mit einer 4800 Quadratmeter großen Produktion und 50 Filialen zwischen Karlsruhe und Offenburg würde, hätte 1831, als die „Bäckerei Peter“ eröffnete, wohl niemand gedacht. Vieles hat sich seitdem geändert – man möchte fast sagen alles. Doch die Werte, die die Erfolgs­geschichte bestimmt haben, sind noch dieselben: Qualität, Sorgfalt und Freundlichkeit. „Die Kunden erwarten täglich, dass wir unser Bestes geben“, weiß Ketterer – und diesen Beweis tritt er gerne an.

Info

Kontakt

Peter’s gute Backstube
GmbH & Co. KG
Moritzenmatten 8
77815 Bühl

Weitere Artikel aus der Kategorie: Service

Das Ukrainian Classical Ballet gilt als eines der besten Ballettensembles weltweit. Am Donnerstag, 15. Februar 2024, steht es auf der Bühne der Oberrheinhalle. 
02.12.2023
Vorverkauf gestartet: Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Mit "Der König der Löwen", "Eiskönigin 1 und 2 auf Eis" und "Schwanensee" setzt der Veranstalter Highlight Concerts im Frühjahr 2024 drei kulturelle Höhepunkte in der Offenburger Oberrheinhalle. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Im repräsentativen BIZZ-Gebäude an der Freiburger Straße in Offenburg hat die azemos vermögensmanagement gmbh ihren Hauptsitz.
29.11.2023
Mit ruhigem Gewissen das Lebenswerk vererben
"Wir übernehmen Verantwortung für Ihr Vermögen", verspricht azemos-Geschäftsführer Rainer Laborenz. Mit Markus Hechinger hat man sich nun auch Expertise und Erfahrung für die Vermögensweitergabe an die nächste Generation ins Unternehmen geholt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"