Neuried-Müllen
Dossier: 

Für Konrad Ritter ist ehrenamtliche Arbeit ein Lebenselixier

Lesezeit 7 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
19. August 2021

(Bild 1/2) Konrad Ritter im Garten seines Hauses in Neuried-Müllen. Er liest in einer Vatikan-Bibel. Der 74-Jährige war 29 Jahre lang nebenberuflich Religionslehrer an einer Realschule in Offenburg. ©Peter Heck

In unserer Serie „Ortenauer Originale“ porträtieren wir Menschen mit dem gewissen Etwas. Heute (58): Konrad Ritter aus Neuried-Müllen hat den Verein Leben mit Behinderung Ortenau geprägt wie kein anderer. Der 74-Jährige schöpft Kraft aus dem christlichen Glauben.

Anderen zu helfen, ist für Konrad Ritter eine Herzensangelegenheit und zugleich Lebenselixier. Seit mehr als vier Jahrzehnten engagiert sich der 74-Jährige aus Neuried-Müllen außerordentlich tatkräftig im sozialen Bereich. „Menschen zu helfen, ist für mich ein ethischer Auftrag“, sagt er. Seit 1980 wirkt er im Verein Leben mit Behinderung Ortenau, den er im Lauf der Jahre aus kleinen Anfängen Schritt für Schritt aufgebaut und geprägt hat wie kein anderer.

Christliche Grundhaltung als Kraftquelle

Der gebürtige Schutterwälder war bis zu seiner Pensionierung Ende 2012 Sozialarbeiter und seit 1995 bis zur Privatisierung der Bewährungshilfe geschäftsführender Bewährungshelfer am Landgericht Offenburg. „Ich bin überzeugt davon, dass ich durch meine christliche Grundhaltung, die ich in meinem Elternhaus erlebte, die Kraft besessen habe, kontinuierlich sowohl den schweren Beruf als auch das Ehrenamt im Verein zu stemmen“, sagt Ritter. Er ist als Nachkömmling das jüngste von acht Geschwistern, der Vater war einfacher Beamter.

„Zuerst lernst du ein bodenständiges Handwerk, dann kannst du weiterschauen“, sei das Motto seiner Eltern für ihn und seine Brüder gewesen. Daher wurde Ritter über den zweiten Bildungsweg Sozialarbeiter – zunächst lernte er Maschinenschlosser im Ausbesserungswerk der Bahn in Offenburg. „Als Kind war mein Traum, Lokführer zu werden“, blickt der 74-Jährige zurück.

Lehrer riet ihm, Fürsorger zu werden

Beim katholischen Kolping-Verein in Schutterwald merkte er, dass es ihm liegt, mit Menschen umzugehen und sich um sie zu kümmern. Sein Lehrer an der Gewerbeschule, der Professor Alfred Spraul, empfahl ihm, den Beruf des Fürsorgers, wie Sozialarbeiter damals noch genannt wurden, zu ergreifen. Zielstrebig verfolgte Ritter dieses Ziel an der Höheren Fachschule für Sozialarbeit in Freiburg (heute Katholische Hochschule Freiburg), wo er von 1970 bis 1973 studierte.

Dabei kam es bei seinem sozialpflegerischen Praktikum zu einem Schlüsselerlebnis, das Ritter zur Behindertenhilfe gebracht hat, und das ihn bis heute nicht loslässt. Als Katholik musste er das Praktikum in einer evangelischen Einrichtung absolvieren, so war die Vorschrift. In Kehl-Kork arbeitete er vier Wochen mit Menschen mit Handicaps zusammen

Belastungsprobe bestanden

„Ich war damals ein junger Mann und wurde angewiesen, diese Menschen zu wickeln, baden und so weiter. Dabei wurde ich manchmal reflexartig unkontrolliert an der Wange berührt. Diese Ausfallmerkmale waren hinzunehmen“, erzählt Ritter.
Das Personal habe ihn dabei beobachtet, ob er belastbar und für den schweren Beruf geeignet sei. „Damals bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass, wenn ich einmal ehrenamtlich tätig sein sollte, zu einer Behindertenorganisation gehe.“

Nie vergessen werde er die Worte, die ihm die Oberin Schwester Hanna, die Personalleiterin, zum Abschied mitgab: „Den behinderten Menschen selbst können Sie nicht mehr helfen, aber die Angehörigen, die können Sie entlasten.“ Der Satz ist bei Ritter bis heute hängengeblieben und zu einem Art Grundmotto seines Lebens geworden.

Viele glückliche Fügungen

Wenn der 74-Jährige auf sein Leben zurückblickt, spricht er oft von glücklichen Fügungen. So ist er 1980 nur durch einen Zufall zum damaligen „Spastiker-Verein Offenburg“ (wie der Verein Leben mit Behinderung Ortenau damals hieß) gekommen. Die Organisation wurde im November 1970 unter anderem von Hans Mußler aus Oberschopfheim gegründet. Ritter lernte diesen als Sozialarbeiter im Landrats­amt Ortenaukreis nur kennen, weil er durch die Kommunalreform in Baden-Württemberg in den 1970er-Jahren für Oberschopfheim zuständig wurde.

Mußler hatte ihn wegen einer Beratung für seine behinderte Tochter aufgesucht – im Rückblick für Ritter eine schicksalhafte Begegnung. „Am Ende des Gesprächs – er war wohl davon überzeugt, dass ich ihn umfassend beraten hatte – fragte er mich, ob ich den Spastikerverein übernehmen will.“ Er wollte zunächst nicht, wurde dann aber 1980 zum Schriftführer gewählt, und schon ein halbes Jahr danach zum ehrenamtlichen Geschäftsführer bestellt.

Mit Vertrauen und Vollmachten

- Anzeige -

Für Ritter begann damit die „schönste und prägendste Zeit im Verein“. Vom Vorstand habe er vollstes Vertrauen genossen, alle Vollmachten besessen und daher „ehrenamtlich nach meinem Gusto schalten und walten“ können, berichtet der 74-Jährige. Die Geschäftsstelle des Vereins befand sich von 1983 bis Mitte 1998 in Neuried-Müllen, im Wohnhaus Ritters. Nach und nach setzte er seine Ideen um, und mit den Jahren wurde der Verein „aus dem Nichts zu einem großen Werk“.

Immer auf dem neuesten Stand

Dabei half ihm, dass er als Sozialarbeiter dank Fort- und Weiterbildungen immer auf dem neuesten Stand der Gesetzeslage war und sich verwaltungstechnisch perfekt auskannte. Ihm sei klar gewesen, dass das Wichtigste für die Angehörigen von Behinderten damals die sogenannten familienentlastenden Dienste (FED) waren. „Die Eltern von Kindern mit Behinderung konnten nicht einmal zum Friseur oder ins Kino gehen, diese Dienste waren daher eine enorme Erleichterung für sie“, erzählt Ritter. 1982 kaufte der Verein ein Bungalow-Haus im Lupinenweg in Offenburg und bot an Wochenenden erstmals die FED an.

FED waren der entscheidende Durchbruch

Dafür hatte Ritter Erzieherinnen, Studenten, Schülerinnen und Praktikanten für die Rund-um-die- Uhr Betreuung eingestellt. „Die gesamte Organisation lief über mich, ich habe die Verträge ausgearbeitet, alle schriftlichen Anträge beim Regierungspräsidium Freiburg und dem Sozialministerium erledigt.“ Der Spastiker-Verein Offenburg sei die erste Organisation in ganz Baden-Württemberg gewesen, die die FED ausschließlich für diesen Personenkreis aufgebaut hat. „Das war der entscheidende Durchbruch und Startschuss für eine Erfolgsgeschichte“, erinnert sich der 74-Jährige.

Verein hat sich von Anfang an immer verändert

Danach ging es rasant voran. So wurde etwa ab 1987 ein Fahrdienst mit Zivildienstleistenden angeboten, 1992 wurde das Servicehaus in Achern-Gamshurst mit Betreutem Wohnen, Kurzzeit und Ferienfreizeit eröffnet, und 1995 wurde ein mobiler Fach-Pflegedienst aufgebaut. „Der Verein hat sich von Anfang an immer verändert, war immer in Bewegung“, berichtet Ritter. Das Zitat des altgriechischen Philosophen Heraklit „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“ treffe die Entwicklung des Vereins haargenau.

Der einzige Wermutstropfen für Ritter war, dass die Hippotherapie (Krankengymnastik auf und mit dem Pferd), die ab 1985 in Achern angeboten wurde, wegen eingestellter staatlicher Förderung 2002 aufgegeben werden musste. „Das tut mir bis heute leid.“ 1999 wurde mit Joachim Haas ein hauptamtlicher Geschäftsführer bestellt, ab 1997 fungierte Ritter als Vorstand im Verein. Der Verein ist seither weitergewachsen. „Bei der Übergabe an Herrn Haas hatten wir 32 haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter, mittlerweile sind es 320“, sagt er.

„Eine sinnerfüllte Zeit“

Im Juni hat Ritter seine Führungsposition im Verein niedergelegt. „Es war eine sinnerfüllte Zeit, die ganzen Jahre hindurch“, blickt er zurück. Er hinterlasse ein gut bestelltes Haus. Für andere Menschen ist er aber weiterhin da. „Ich bin jetzt im zweiten Glied des Vereins tätig, mache immer noch sechs Vereinsbetreuungen“, sagt er. Ohne die Unterstützung seiner Frau und der beiden Söhne wäre sein intensives soziales Engagement nicht möglich gewesen. Seiner Familie ist Ritter sehr dankbar, er habe sie oft bei seinen Aktivitäten mit eingespannt. Die ehrenamtliche Arbeit ist für Ritter ein Lebenselixier. Er ist davon überzeugt, dass er, so lange er eine ehrenamtliche Tätigkeit ausübt, nicht schwer erkrankt.

Nebenberuflich 29 Jahre lang Religionslehrer

Nebenberuflich arbeitete Ritter 29 Jahre lang als Religionslehrer an der Erich-Kästner-Realschule in Offenburg, bis 2011. Außerdem engagiert er sich in der Nachbarschaftshilfe Müllen, die seine Frau Barbara mit aufgebaut hat. „Zusätzlich war ich 35 Jahre im paritätischen Wohlfahrtsverband tätig, ab 1990 als erster Vorsitzender im Ortenaukreis.

Sechs Enkelkinder

Das Ehepaar Ritter aus Neuried-Müllen hat zwei Söhne und sechs Enkelkinder, die häufig zu Besuch kommen. „Da bin ich voll und ganz ausgelastet“, sagt Ritter über sein Leben nach der Pensionierung. Er singt in zwei Chören mit, liest gerne und fährt mit dem Fahrrad durch die schönen Landschaften der Ortenau. „Wir leben hier im Paradies, was will man noch mehr?“, so Ritter.

Zur Person

Konrad Ritter

Konrad Ritter wurde am 15. Dezember 1946 in Schutterwald geboren. Seit 1980 wohnt er in Neuried-Müllen. Ab 1973 war er der erste Sozialarbeiter im Landratsamt Ortenaukreis, der ausschließlich im Innendienst tätig war. 1967 lernte er bei einem Tanzabend in Dundenheim als Soldat seine spätere Frau Barbara kennen, das Paar heiratete 1975. Der 74-Jährige war von 1995 bis zur Privatisierung der Bewährungshilfe geschäftsführender Bewährungshelfer am Landgericht Offenburg.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Am Karfreitag wird Fisch serviert. 
vor 31 Minuten
Ortenau
Wo kann am Karfreitag, 29. April, nach beliebter Tradition Fisch gegessen werden? In der Ortenau haben die Vereine einige Veranstaltungen geplant. Hier gibt es eine Übersicht. 
vor 17 Stunden
Ortenau
Als Feuerteufel hat ein 22-Jähriger den Kehler Ortsteil Neumühl im Sommer 2023 in Angst und Schrecken versetzt. Nun muss er deshalb drei Jahre und fünf Monate ins Gefängnis.
In Summe 2500 Polizisten suchten im Juli 2020 in den Wäldern rund um Oppenau nach Yves R., nachdem dieser vier Polizisten entwaffnet hatte.⇒ Foto: Sven Kohls/dpa
vor 19 Stunden
Ortenau
Drei Jahre und neun Monate nach seiner Festnahme steht die Entlassung von Yves R. kurz bevor. Eine vorzeitige Freilassung des Oppenauer Geiselnehmers hatte die Staatsanwaltschaft abgelehnt.
vor 21 Stunden
Ortenau
In welcher Gemeinde der Ortenau lebt es sich am besten? Das will die Mittelbadische Presse mit dem großen Ortenau-Check herausfinden. Wie Sie abstimmen können, lesen Sie hier:
Gegen illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit waren Beamten des Hauptzollamts Lörrach in der Ortenau im Einsatz.
vor 22 Stunden
Gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung ist der Zoll in zahlreichen Betrieben der Ortenau am Freitagabend vorgegangen. Dabei wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
27.03.2024
Lahr
Zu einem Vorfall mit sexuellem Hintergrund ist es am Dienstagnachmittag im Bereich des Rathauses in Lahr.
Will wieder Glanzlichter setzen: der Kehler Ostermarkt mit dem "Chaos" (Foto vom Vorjahr). 
27.03.2024
Ortenau
Seit 71 Jahren gibt es den Markt, der wieder von Ostersamstag, 30. März, 13 Uhr, bis Sonntag, 7. April, mit 35 Fahrgeschäften, Spiel- und Imbissbuden Jung und Alt auf den Läger einlädt.
Beim Offenburger Stadteingang direkt am Autobahnzubringer begrüßt seit Anfang 2020 auf dem Gelände des Reiff-Verlags die Skulptur „Artikel 5“ des Bildhauers Olaf Metzel Gäste der Stadt. Das kleine Foto links zeigt einen Fotografen am Rande einer Demonstration, der ein T-Shirt mit einem Slogan für die Pressefreiheit trägt.
27.03.2024
Ortenau
"Die Freiheit der Presse ist nicht grenzenlos", betont die baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) in ihrem Gastbeitrag. Die Mittelbadische Presse widmet dem Thema eine Serie.
Die Geschichte der Stadt Offenburg ist eng verbunden mit der Entwicklung der Pressefreiheit, sagt Offenburgs OB Marco Steffens (CDU).⇒Archivfoto: Christoph Breithaupt
26.03.2024
Ortenau
In seinem Gastbeitrag zur Pressefreiheit geht der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens darauf ein, dass man "individualisierten Filterblasen" entkommen lernen muss.
26.03.2024
Neu
Das Kamehameha Festival findet 2024 nicht in seiner bisherigen Form statt. Das etablierte Festival pausiert. Der Veranstalter präsentiert stattdessen drei neue und exklusive In- & Outdoor Festivals mit limitierter Kapazität.
26.03.2024
Ortenau
In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken und Bauwerken im Südwesten sollen 2024 mehr als 380 Millionen Euro investiert werden. Diese Sanierungsarbeiten sollen nun in der Ortenau beginnen:
Nabu-Vorstand Manfred Weber engagiert sich seit Jahrzehnten für den Naturschutz. Erhielt er deswegen jüngst eine Todesdrohung?
26.03.2024
Wer wünscht Herr Weber den Tod?
Ein Unbekannter droht Manfred Weber, Vorstand des Offenburger Nabus, in einem Brief mit dem Tod. Sein Einsatz für den hier einst fast ausgestorbenen Wiedehopf ist nicht die Ursache, sondern vielmehr eine Verwechslung, glaubt Weber.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.