Interview zur Sexismus-Debatte
Gender-Expertin über Sexual-Erziehung und falschen Kontext
Autor:
Anna Teresa Agüera
11. November 2017
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren

Nein heißt Nein! Das betont auch Marion Mangelsdorf, Geschäftsführerin des Zentrums für Anthropologie und Gender Studies an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, im Interview mit der Mittelbadischen Presse über die aktuelle Sexismus-Debatte. Dabei spielt auch #metoo eine große Rolle. Kleines Foto, rechts: Die US-amerikanische Schauspielerin Alyssa Milano hatte am 15. Oktober die Twitter-Community dazu aufgefordert, unter dem Hashtag »Me too« (deutsch: »Ich auch«) über sexuelle Belästigung zu schreiben. ©dpa
Die Debatte über Sexismus geht weiter. Unter #metoo sprechen immer mehr Frauen und Männer öffentlich über sexuelle Belästigung. Das ist gut, denn »je mehr das Thema aufpoppt, umso mehr kommt es ins Bewusstsein«, sagt Gender-Expertin Marion Mangelsdorf von der Uni Freiburg. Laut der Expertin...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte. Im Anschluß können Sie für nur EUR 3,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.
einen kostenfreien Zugang beantragen.
Sie haben Fragen zu bo+?
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.