Girls` Day: Unternehmen können ihre Angebote eintragen

Der Girls‘s Day findet, anders als auf diesem Bild, 2021 meist digital statt. ©Sina Schuldt
Der bundesweite Girls’ und Boys’ Day, ein Aktionstag gegen Rollenklischees im Beruf, findet im Ortenaukreis am Donnerstag, 22. April, statt. Wegen Corona gibt es meist digitale Angebote der Unternehmen und Einrichtungen. „Da aktuell selten Termine und Praktika vor Ort möglich sind, ist die Berufs- und Studienorientierung eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, mit virtuellen Angeboten auf die Jugendlichen zuzugehen“, appelliert Georg Benz, Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung im Landratsamt Ortenaukreis, an die Arbeitgeber der Region.
Berufsfelder vorstellen
Gesucht werden Arbeitgeber, die Jugendlichen über etwa Film- oder Videoangebote Berufsfelder vorstellen – in den Bereichen Handwerk, Industrie, Informatik, Wissenschaft und Technik für Mädchen sowie in den Bereichen Erziehung, Pflege, Grundschullehramt und Psychologie für Jungen. Der Praxistag soll ermöglichen, Ausbildungsberufe und Studienfächer kennenzulernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist und Fachkräfte gesucht werden. Unternehmen profitieren vom Aktionstag durch die Kontakte und können Nachwuchs für sich gewinnen.
Nun können Unternehmen ihre Angebote online unter www.girls-day.de und www.boys-day.de eintragen. Sie erscheinen auf einer Deutschlandkarte, dem Girls’Day- und Boys’Day-Radar. Die Jugendlichen sehen über die Postleitzahlen oder Ortssuche für sie passenden Angebote und melden sich direkt beim Radar an. Arbeitgeber finden auf den Seiten weitere Infos.
Kontakt zum Bündnis Girls’-/Boys’Day Ortenau: Regina Geppert, Gleichstellungsbeauftragte Offenburg, Tel. 0781 / 822538 oder E-Mail: regina.geppert@offenburg.de.