Hitradio Ohr investiert in neue Studioräume und Technik

(Bild 1/2) Techniker Luca Glassmacher bei der Arbeit: Neueste Technik zieht im Hitradio-Ohr-Studio ein. ©Christoph Breithaupt
Seit Januar läuft bei Hitradio Ohr in Offenburg die Kernsanierung des Senders, aktuell die Studioräume und Technik. Mitte Oktober werden die Umbaumaßnahmen voraussichtlich abgeschlossen sein.
„Das war höchste Zeit“, sagt Geschäftsführer Markus Knoll. „Die Sendetechnik war total abgenudelt, wir freuen uns, dass der Verlag so tief in die Tasche greift.“ Das Funkhaus ist eine Tochter des Reiff Verlags, Rouven Reiff und Markus Knoll sind die Gesellschafter. Lucas Glasmacher von der Firma Blackforest Streaming hat selbst früher ein Volontariat bei Hitradio Ohr gemacht und organisiert als technischer Leiter die Kernsanierung.
„Seit 25 Jahren ist hier immer wieder was Neues verlegt worden, wir haben einen regelrechten Kabelwust. Jetzt wird alles neu gemacht und neu verlegt.“
Neue Sendesoftware
Seit Mitte letzten Jahres wird an der Rundumerneuerung des Funkhauses in der Hauptstraße 83a in Offenburg gearbeitet. Im Januar wurden die Webseiten neu gestaltet, ebenso die Apps. Seit August sind nun die Sendestudios und die Software dran.
Die alte Vertäfelung der Studios wird abgerissen, Kabel neu verlegt, neue Pulte eingerichtet und die Technik ausgetauscht. Die alte Technik sei anfällig für Ausfälle, erzählt Knoll: „Die neuen Pulte und die neue Sendesoftware sind die halbe Miete!“
Auch das Aussehen wird modernisiert: „Zum Schluss erhält Hitradio Ohr noch ein kleines Facelift zur Steigerung der Attraktivität: Es wird Leuchtkästen und eine 3-D-Panoramakulisse geben“, verrät Knoll.
Einen Vorgeschmack liefert das aktuelle Schwarzwaldradio-Studio, das so eine Erneuerung schon hinter sich hat und vor dessen Kulisse die Schwarzwaldradio-Moderatoren aktuell schon senden.
Auch das Medium Radio muss mit dem Wandel der Zeit gehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Art, Radio zu machen, habe sich verändert, erklären Knoll und IT-Fachmann Glasmacher. Sichtbarkeit ist das Thema: Die Studios seien nach dem Umbau fit für Videostreaming und Mitschnitte für soziale Medien.
„Der Hörer kann dann online sehen, wie Radio gemacht wird – und das vor schöner Panorama-Kulisse.“ Zum Einsatz kommt in Zukunft das System „Omni-Player“, das alle großen Radiosender in den Niederlanden benutzen, erzählt Glasmacher. Hitradio Ohr wird damit für Deutschland zum Vorreiter. „Andere Radiosender können sich dann bei uns anschauen, wie das läuft“, sagt Knoll. Radiotechnik habe mittlerweile mehr mit IT-Technik als mit Tontechnik zu tun, sagt Glasmacher.
Während der Sanierung sendet Hitradio Ohr aus einem Behelfsstudio, nach dem Umbau wird es drei identisch ausgestattete Sendestudios geben, mit neuester Technik und neuem Gesicht. Dabei soll das dritte als Ersatzstudio genutzt werden. Der Zeitpunkt für den Umbau sei gut gewählt, die Rechner hätten bald ausgetauscht und auf den neuesten Stand gebracht werden müssen, berichtet der Geschäftsführer. Nun bekommt das Radio seine eigene Informationstechnik.
Neueste Technik
Der Betrieb laufe während der Sanierung weiter, erklärt Knoll. Bis die Umstellung abgeschlossen ist, werden die Mitarbeiter mit den beiden Systemen parallel arbeiten. Im zweiten Stock des Funkhaus-Gebäudes in der Offenburger Hauptstraße wurde ein sogenanntes „Flying Test Studio“ eingerichtet, in dem die Mitarbeiter das neue System kennenlernen. Ab Mitte September solle das Studio Eins mit der neuen Technik senden, verkündet Knoll.
Insgesamt wird der Umbau den Reiff Verlag zwischen 800.000 und 850.000 Euro kosten, 150.000 Euro flossen dabei bereits in den Umbau der Internetseite und Apps. „Da wir seit Januar an den Planungen dran sind, haben wir unsere Bestellungen aufgeben können, bevor die Lieferschwierigkeiten kamen“, berichtet Technikleiter Glasmacher. Der aktuelle Stand der Baustelle lässt sich auf der Internetseite hitradio-ohr.de verfolgen.
Das Funkhaus
Das Funkhaus Ortenau hat seinen Sitz in der Offenburger Innenstadt in der Hauptstraße 83a und ist Teil des Reiff Verlags. Es beherbergt den Sender Hitradio Ohr und das Schwarzwaldradio. Das Funkhaus beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und Katze Ohrfield.
Hitradio Ohr wurde 1987 gegründet und sendet auf UKW in die Ortenau. Digital kann der Sender über Digital Audio Broadcasting (DAB) in ganz Baden-Württemberg empfangen werden.
Das Schwarzwaldradio hat zum ersten Mal 2008 auf UKW gesendet, mittlerweile ist es bundesweit digital zu empfangen. Im Programm sind Hits aus den Jahren 1960 bis 2000. ⇒sbb