Leser helfen

Holly braucht Unterstützung in allen Lebenssituationen

Christiane Agüera Oliver
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
16. December 2024
Der soll es werden: Holly Grieser im vergangenen Jahr beim Aussuchen eines Christbaumes, begleitet von den Eltern.

Der soll es werden: Holly Grieser im vergangenen Jahr beim Aussuchen eines Christbaumes, begleitet von den Eltern. ©Familie Grieser

Die Weihnachtsaktion "Leser helfen" sammelt unter anderem für den Förderkreis der Helme Heine Schule in Offenburg. Die elfjährige Holly Grieser geht dort in die Abschlussklasse. Leslie Grieser und Patrick Huber berichten über den Familienalltag.

Holly kam als gesundes Wunschkind zur Welt. „Nach etwa drei Monaten wurde unsere Welt auf den Kopf gestellt, da sie sich nicht entsprechend entwickelte. Im Uniklinikum Freiburg wurden eine Mikrozephalie und Kleinhirnhypoplasie festgestellt. Sie hat eine kombinierte Entwicklungsverzögerung und war deutlich zu klein und zu leicht für ihr Alter“, berichtet die Mutter Leslie Grieser. „Uns wurde damals gesagt, dass das mit verringerter Lebenserwartung und schwachem Immunsystem einhergehen könnte, man aber die Gentests abwarten müsse. Zwei Gentests brachten kein Ergebnis“, ergänzt der Vater Patrick Huber. Eine Prognose sei daher ungewiss.

Vor wenigen Tagen wurde Holly elf Jahre alt. Sie kann nicht sprechen, nicht gehen, keine Nahrung selbstständig zu sich nehmen, hat Probleme mit dem Gleichgewicht. „Da vor allem das Kleinhirn, das alle Bewegungen steuert, betroffen ist, braucht unsere Tochter in allen Situationen des Lebens Unterstützung: beim Wickeln, Anziehen, Essen und Trinken reichen“, so die Mutter.

„Ich bin ein Mensch, für den es immer irgendeine logische Erklärung geben muss und, dass es das gerade bei unserer Tochter nicht geben soll, konnte ich lange nicht verstehen und akzeptieren“, sagt Leslie Grieser. Für sie bedeutet es aber auch, dass sie derzeit neben der Pflege nicht mehr arbeitet. „13 Wochen Schulferien bei sechs Wochen Urlaub und einem Pflegesystem, das überwiegend auf alte Menschen ausgerichtet ist, das war irgendwann nicht mehr zu stemmen“, wird sie deutlich. Es fehle an verlässlichen Ferienangeboten für pflegebedürftige Kinder.

Viel Zeit für die Pflege

„Wie bei jeder Familie mit einem Kleinkind, das nicht folgt und viele Hobbys hat, zu denen es gefahren werden muss“, sagen die Eltern augenzwinkernd über ihren Alltag. Doch sie werden gleich wieder ernst: Da Holly in allem auf Hilfe angewiesen ist, nehme die Pflege sehr viel Zeit in Anspruch. Sie sei zunehmend an verschiedenen Dingen interessiert und kann sich auch eine Weile selbst beschäftigen. „Draußen im Sandkasten oder in der Nestschaukel, drinnen sind aktuell Spielzeugautos, alles was Räder hat und Knatschbälle ihr Ding. Wenn Musik läuft zieht sie sich an den Möbeln hoch und wippt dazu“, so der Vater.

Holly muss wöchentlich zur Physiotherapie, Logopädie und Hippotherapie (therapeutisches Reiten), „wobei letzteres in Deutschland keine anerkannte Therapie ist, obwohl es den Kindern wirklich sehr hilft, gerade um Stabilität im Rumpf zu bekommen und auch für die Psyche“, wird Patrick Huber deutlich.

„Aufgrund des Pflegegrades 5 unserer Tochter nehmen wir professionelle Unterstützung des Oppenauer Pflegdienstes Vincentius Verein K.ö.R. in Anspruch. Weitere wichtige Unterstützung erhalten wir neben der Familie auch durch Freundschaften, die durch die Schule entstanden sind. Unter Federführung von Liane Doll aus Oberkirch gibt es seit einem Jahr eine Whatsapp-Gruppe für betroffene Familien im Renchtal, die sich gegenseitig Tipps geben. Wir treffen uns auch vierteljährlich“, berichtet die Mutter

Holly wird mit Ende des Schuljahrs die Helme Heine Schule verlassen. „Uns geht es da wie allen Eltern, natürlich sind wir gespannt, weil ein Schulwechsel ansteht. Da spielt es keine Rolle, ob man ein gesundes Kind oder ein Kind mit Behinderung hat“, findet der Vater. „Wir sind stolz auf das, was Holly in ihrer Schulzeit alles erreicht hat. Sie überrascht uns immer wieder“, blickt die Mutter liebevoll zu ihrer Tochter. Sie werde sehr gut versorgt und ihre Fähigkeiten in ihrem eigenen Tempo gefördert.

Wie geht es weiter?

Die Eltern machen sich jedoch Gedanken, ob das auf der neuen Schule auch so sein wird. „Wir hoffen, dass Holly einen Platz in der Oberlin-Schule in Kork bekommt. Aufgrund der vielen Schüler ist es nicht mehr gesichert, dass diese Holly übernehmen kann“, sagt Leslie Grieser. Für die Kinder aus dem südlichen Ortenaukreis sei die Esther-Weber-Schule in Emmendingen Wasser sicherlich eine tolle Alternative, da diese täglich nach Hause gebracht werden. Die Familie wohnt jedoch in Oppenau.

„Für die Kinder aus dem Acher-Rench-Gebiet ist dort nur eine Internatsunterbringung möglich“, erklären die Eltern. „Wir sind nicht bereit, Holly abzugeben. Sie gehört zu uns und ist einfach zu jung für ein Internat“, ergänzt Patrick Huber.

Wie es nun für die Elfjährige weitergehen wird, bleibt abzuwarten. „Auch wenn Holly nächstes Jahre die Schule verlässt, werde ich so lange als Vorsitzende im Förderkreis weitermachen, bis die Dinge, die wir durch die Hilfe von Leser helfen anschaffen wollen, auch umgesetzt sind“, stellt Leslie Grieser klar.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Forst-live-Gründer Harald Lambrü klagt vor dem Landgericht Offenburg gegen die Messe.
vor 12 Stunden
Offenburg
Forst-live-Gründer Harald Lambrü sieht noch offene Posten bei der Messe: Er will noch die restlichen Abschläge für den Titelkauf. Die Verträge scheinen wasserdicht – und Corona ist schuld.
In diesem Gebäude in Achern hat Powercloud laut Internetauftritt nach wie vor den Firmensitz.
vor 18 Stunden
Ortenau
Die Acherner Softwareschmiede war einst ein Start-up-Star in der Region. Aktuell gibt es Umzugsgerüchte. Der heutige Eigentümer, ein australischer Konzern, ist nicht zu erreichen.
Der 18-Jährige wurde noch am selben Abend von der Polizei festgenommen.
24.01.2025
Offenburg
Nach einem bewaffneten Überfall auf ein Geschäft in Offenburg am Freitagabend haben mehrere alarmierte Polizeistreifen samt Hubschrauber nach einem flüchtigen Mann gefahndet. Er wurde mittlerweile gefasst.
Matthias Wiegert hat den Wolf, dem er im Wald begegnet ist, mit seinem Handy fotografiert. Der Wolfsrüde GW2672m ist laut Experten schon seit etwa anderthalb Jahren im Hornisgsrinde-Gebiet sesshaft.
24.01.2025
Matthias Wiegert aus Sasbach machte Fotos
Als Matthias Wiegert aus Sasbach alleine wandern war, stand ihm etwa zehn Meter entfernt plötzlich ein Wolf gegenüber. Laut Experten handelt es sich um den bekannten Wolfsrüden GW2672m.
24.01.2025
Ortenau
Wer sind die Menschen, die Ihren Wahlkreis in den kommenden vier Jahren im Bundestag vertreten wollen? Um das herauszufinden, haben wir Kandidaten aus den Wahlkreisen Schwarzwald-Baar, Emmendingen-Lahr und Offenburg gebeten, unsere Fragen zu beantworten.
Die Ortenauer sind aktuell sehr reisefreudig, viele setzen auf Reisebusse als Transportmittel der Wahl. Regionale Busunternehmen melden eine gute Buchungslage für das Jahr 2025.
23.01.2025
Verdi-Warnstreiks trüben die Stimmung
Die Busunternehmer in der Ortenau gehen positiv ins neue Jahr und sprechen von einer guten Buchungslage. Die Stimmung wird aber von den Verdi-Streiks im privaten Omnibusgewerbe getrübt.
Oliver Berg/dpa
23.01.2025
Ortenau
Die Mittelbadische Presse fühlt den Parteien im Ortenaukreis vor der Bundestagswahl auf den Zahn. Heute geht es um das Thema Wirtschaft. Nächsten Donnerstag folgen die Positionen der Parteien zur Außenpolitik.
"Viele kämpfen sich lieber krank durch den Home-Office-Tag als sich krankschreiben zu lassen", beobachtet Ulrich Geiger, Vorsitzender der Kreisärzteschaft.
23.01.2025
"Sparen bei den Schwachen"
Immer mehr Arbeitnehmer melden sich krank. Teilzeit-Krankschreibungen könnten laut IHK ein Instrument sein, um Betriebe zu entlasten. Ärzte befürchten Druck auf Arbeitnehmer.
Im Haslacher Rathaus berät und unterstützt Integrationsmanagerin Kathrin Gerock Geflüchtete aus allen möglichen Ländern.
22.01.2025
Hilfestellung beim Neustart
Kathrin Gerock arbeitet als Integrationsmanagerin für das Landratsamt Ortenaukreis. Sie hilft Geflüchteten dabei, sich auf Dauer im deutschen System selbst zurecht zu finden. Auch gesellschaftliche Integration gehört zu ihren Aufgaben.
Das Offenburger Landgericht beschäftigt sich derzeit mit einem jungen Mann, der mehrfach fremde Menschen angegriffen und verletzt haben soll.
21.01.2025
Offenburg
Immer wieder soll ein Syrer, der seit 2015 in Deutschland lebt, grundlos Menschen angegriffen haben. Ob eine Schizophrenie schuld daran ist, muss das Offenburger Landgericht beurteilen.
Der Bio-Großhändler Rinklin Naturkost aus Eichstetten und Christian Schöning, Ziegenbauer aus Emmendingen, steigen als Gesellschafter bei Monte Ziego ein. 
21.01.2025
Ziegenmilch wird weiter verarbeitet
Die Käserei Monte Ziego, einst ein Vorzeigeunternehmen für die Verarbeitung von Ziegenmilch, ist nach der Insolvenz im Mai 2024 wohl gerettet. Lokale Investoren steigen als Gesellschafter ein.
In Haguenau hat "Pomme Fripe" seine Pforten geöffnet. In der kleinen Boutique können Modebegeisterte ihre gebrauchten Kleider tauschen. 
21.01.2025
Haguenau bei Straßburg
Véronique Yim führt ein Secondhand-Modegeschäft in Haguenau und ist damit sehr erfolgreich. Das verdankt sie ihrem ungewöhnlichen Konzept. Denn man kauft bei ihr keine Kleider, man tauscht sie.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.