„Integreat App“ richtet sich an Zugezogene

Die neue Integreat-Plattform des Ortenaukreises unterstützt Bürger beim Ankommen und dem Zurechtfinden im Landkreis. ©Landratsamt Ortenaukreis
Die neue „Integreat-App“ des Ortenaukreises ist online. Die Anwendung ist laut Mitteilung des Landratsamtes in fünf Sprachen verfügbar und richtet sich besonders an Zugezogene aus anderen Ländern, die sich mit einer neuen Sprache, in einer anderen Kultur und einem unbekannten Gesellschaftssystem zurechtfinden müssen.
Je nach Bedarf könne die Sprache in Deutsch, Englisch, Französisch, Rumänisch oder Arabisch gewechselt werden.
„Integreat“ beantwortet unter anderem Fragen wie „Wie funktioniert das Schulsystem?“, „Was muss ich tun, um einen Job zu finden?“, oder „Wo erhalte ich Unterstützung und Beratung?“. Die App bündelt laut Mitteilung die wichtigsten lokalen Informationen und stellt sie in einfacher Sprache zur Verfügung. Die Inhalte gliedern sich in acht Kategorien: Willkommen, Alltag und Freizeit, Rechtliches, Sprache, Kindergarten und Schule, Ausbildung, Studium und Arbeit, Kinder, Jugend und Familie sowie Gesundheit.
Zusätzlich zu den acht Kategorien, wurde aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie der Reiter „Informationen zum Coronavirus“ hinzugefügt. Der Lehrstellenradar der Handwerkskammer sowie die Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Industrie- und Handelskammer sind weitere Angebote mit der Option auf lokale Suchergebnisse.
„Sprachbarrieren und unzureichende Informationen sind wesentliche Stolpersteine auf dem Weg zur Integration neuzugewanderter Bürgerinnen und Bürger“, erläutert Georg Benz, zuständiger Dezernent für Bildung, Jugend und Soziales. „Ich freue mich deshalb, dass wir den Neu-Ortenauern mit der ‚Integreat App’ das Ankommen und Zurechtfinden in unserem Landkreis erleichtern können“, wird Benz zitiert.