Corona-Zahlen: 7-Tage-Wert sinkt am Freitag auf 123,9

©Symbolbild: Redaktion/dpa
Wie entwickeln sich die Corona-Infektionszahlen im Ortenaukreis? Unsere Übersicht gibt den aktuellen Stand mit Zahlen vom Land und den Kommunen.
Die täglichen Corona-Fallzahlen für die Ortenau kommen vom Landesgesundheitsamt (LGA) und dem Landratsamt in Offenburg. Die LGA-Zahlen werden immer abends mitgeteilt und sind tagesaktuell. Die Zahlen vom Landratsamt sind aus technischen Gründen auf dem Stand vom Vortag. Wir aktualisieren diesen Artikel täglich, sobald neue Zahlen da sind.
Aktuelle LGA-Zahlen von Freitag, 15. Januar (16 Uhr):
Der 7-Tage-Wert hält sich in der Ortenau auf hohem Niveau stabil. Nach einem Anstieg zu Beginn der Woche sank er am Freitag wieder leicht von 133,2 auf 123,9, wie das LGA am Abend mitteilte. Es kam zu 81 Neu-Infektionen mit dem Coronavirus.
Die Zahl der Toten nach einer Corona-Infektion steigt um vier weitere Fälle auf insgesamt 319 seit März. Landesweit sind 72 weitere Menschen an Corona gestorben. Die 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg liegt bei 123,1 – am Vortag war sie noch bei 132,1.
- Wie viele Menschen werden derzeit im Krankenhaus behandelt? Hier geht es zum DIVI-Intensivregister
Entwicklung des 7-Tage-Werts:
Landratsamt-Zahlen von Donnerstag, 14. Januar:
Das Landratsamt ergänzt die LGA-Zahlen mit den Daten für die einzelnen Kommunen – diese Zahlen stammen aus technischen Gründen immer vom Vortag.
Die neuen Fälle kommen demnach aus Achern (1), Appenweier (1), Biberach (3), Gengenbach (3), Hohberg (1), Hornberg (1), Kappel-Grafenhausen (1), Kehl (13), Lahr (7), Mahlberg (1), Neuried (1), Nordrach (1), Oberharmersbach (1), Oberkirch (2), Offenburg (13), Ohlsbach (1), Oppenau (1), Ortenberg (1), Ottenhöfen (4), Renchen (3), Rheinau (1), Sasbach (1), Schutterwald (1), Schwanau (1), Seebach (2), Willstätt (1) und Zell am Harmersbach (1).
Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten beträgt 10.320.
KARTE: Aktuell Infizierte auf einen Blick
Unsere interaktive Karte gibt den schnellen Überblick, in welchem Ort dem Landratsamt zuletzt Neu-Infektionen gemeldet wurden.
- Eine Karte der weltweiten Infektionen finden Sie hier
Todesfälle im Ortenaukreis
Stand 12. Januar: Bei den bisherigen Todesfällen aus dem Ortenaukreis handelt es sich um 176 Männer (62%) und 107 Frauen (38%). Der Altersmittelwelt liegt bei 84 Jahren. Der jüngste Verstorbene war 37 Jahre und der Älteste 98 Jahre. Von den Todesfällen waren 194 Personen 80 Jahre und älter (69%) und 74 Personen zwischen 60 und 79 Jahren (26%). Bezogen auf die gemeldeten Todesfälle pro 100.000 Einwohner steht der Ortenaukreis an 10. Stelle in Baden-Württemberg.
Aktuelle Zahlen im Überblick
- Infizierte insgesamt: 10.469 Stand: 14. Januar, 16 Uhr)
- Gestorben: 319 (Stand: 14. Januar)
- Genesen: 8871 (Stand: 12. Januar)
- Noch infiziert: 1041 (Stand: 12. Januar)
- Was bedeutet der 7-Tage-Wert? Um bei lokalen Ausbrüchen den Überblick über Infektionsketten und Kontaktpersonen zu behalten, müssen Landkreise mit mehr als 50 Neu-Infektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage ein Beschränkungskonzept umsetzen. Für den Ortenaukreis beträgt die entscheidende Höchstzahl 215 Neuinfektionen.
Die Ortenau-Infektionskurve
Wissenswertes zu den Zahlen und Daten
Die täglichen Corona-Fallzahlen kommen inzwischen vom Landesgesundheitsamt (LGA) und dem Landratsamt in Offenburg. Die LGA-Zahlen werden immer abends mitgeteilt und sind tagesaktuell. Die Zahlen vom Landratsamt werden zwar bereits am Nachmittag veröffentlicht, sind aber auf dem Stand vom Vortag.
Da es immer wieder zu Abweichungen und unterschiedlichen Werten zwischen Ortenaukreis und Landesgesundheitsamt gekommen war, veröffentlicht das Landratsamt bis auf Weiteres nicht mehr die Zahlen des Kreisgesundheitsamts, sondern die Angaben des täglichen Corona-Lageberichts des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (LGA).
- In der Gesamtzahl der bestätigten Infizierungen sind alle gemeldeten Fälle enthalten – also auch Fälle, bei denen die Menschen bereits wieder gesund sind.
- Es ist nicht meldepflichtig, wenn jemand wieder gesund ist. Daher wird der Algorithmus des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Schätzung der Anzahl der Genesenen verwendet.
- Nicht alle Infektionen sind bekannt, da viele Menschen nicht getestet werden oder sogar ganz symptomfrei bleiben. Die Dunkelziffer ist deshalb laut Gesundheitsamt deutlich höher.
- Mit „Sars-CoV-2“ ist der aktuell grassierende Virus gemeint. Die vom Landratsamt dargestellten Zahlen bilden ausschließlich „Sars-CoV-2“-Fälle ab, die durch einen positiven Labornachweis bestätigt und den Behörden übermittelt wurden.
- Der Begriff „Covid-19“ beschreibt wiederum die durch „Sars-CoV-2“ ausgelöste Atemwegskrankheit. Covid-19-Patienten sind dementsprechend Menschen, die das Virus Sars-CoV-2 in sich tragen und Symptome zeigen.