Interaktive Karte: Hier gibt es Schnelltest-Stationen in der Ortenau

©Foto: bo.de/dpa
Wo in der Ortenau können Bürger einen Corona-Schnelltest machen? Unsere interaktive Karte gibt einen Überblick – und ermöglicht sogar die direkte Navigation mit Google Maps.
Es hat lange gedauert, doch mittlerweile gibt es auch im Ortenaukreis zahlreiche Schnellteststationen für das Coronavirus. Die Tests geben eine gewisse Sicherheit: Bei einem negativen Ergebnis kann man mit großer Wahrscheinlichkeit in den nächsten Stunden niemanden anstecken. Vor dem Besuch von Freunden und Verwandten sollte daher ein Test gemacht werden. Wo und für wen das geht, zeigt unsere interaktive Karte.
Übrigens: Jeder Bürger kann einmal pro Woche einen kostenlosen Schnelltest auf Covid-19 vornehmen lassen. Die Kosten werden vom Bund übernommen.
Datenquelle: Landratsamt Offenburg
Tipp zur Navigation: Wählen Sie ein Testzentrum aus und klicken Sie dann in der Übersicht auf den weißen Pfeil im roten Balken. Das führt Sie direkt zu Google Maps.
Fehlt Ihr Ort?
Folgende Ortschaften haben kein eigenes Testcenter, sondern eine andere Regelung:
- Berghaupten: Beteiligung beim Testzentrum in Gengenbach
- Biberach: Interkommunales Testzentrum in Zell am Harmersbach
- Durbach: Mobiles Team nach Absprache per E-Mail an rathaus@durbach.de
- Gutach: DRK-Ortsverein Hornberg-Gutach (Schoffervilla)
- Lautenbach: Kooperation mit Testzentrum in Oberkirch
- Nordrach: Interkommunales Testzentrum in Zell am Harmersbach
- Oberharmersbach: Interkommunales Testzentrum in Zell am Harmersbach
- Ohlsbach: Beteiligung beim Testzentrum in Gengenbach
- Ottenhöfen: Kooperation mit Testzentrum in Kappelrodeck
- Ringsheim: Kooperation mit Testzentrum in Rust
- Schuttertal: Kooperation mit dem DRK-Heim Seelbach
- Seebach: Kooperation mit Testzentrum in Kappelrodeck
Bei Fragen oder Anmerkungen zur Karte schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@bo.de.
Hinweise zum Ablauf und Test-Ergebnis
Das Landratsamt schreibt: „Der Zutritt zu den Testzentren ist nur mit einer FFP2-Maske möglich. Personen mit Krankheitssymptomen können nicht getestet werden und werden gebeten ihren Hausarzt zu kontaktieren.
Ein negatives Schnelltest-Ergebnis stellt lediglich eine Momentaufnahme dar. Hygiene- oder Abstandsregeln sollten weiterhin eingehalten werden.
Ein positives Schnelltest-Ergebnis wird an das Gesundheitsamt des Ortenaukreises gemeldet. Der Betroffene muss sich unverzüglich in häusliche Absonderung begeben und wird gebeten den zuständigen Hausarzt zu kontaktieren, um einen PCR-Test vornehmen lassen.“