Schon zum achten Mal

Kamehameha Festival: Schattige Tanzfläche und weitere Neuheiten

Ann-Kathrin Haag
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. Juni 2023

(Bild 1/4) ©Stephan Hund

Neue Bühne, einzigartige Festivallandschaft, kulinarische Street-Food-Stände und jede Menge Musik-Acts. Das achte Kamehameha Festival am 17. Juni hat vieles zu bieten.

Das Kamehameha ist das größte Elektrofestival in der Ortenau. Dieses Jahr findet es bereits zum achten Mal auf dem Flugplatzgelände in Offenburg statt. Das Festival wird von dem Unternehmen Taktgeber GmbH und deren Geschäftsführerin Melanie Allgaier geplant und durchgeführt. Im Interview mit der Mittelbadischen Presse gibt Melanie Allgaier erste Einblicke und verrät was das Kamehameha Festival dieses Jahr alles zu bieten hat. 

In diesem Jahr findet das Kamehameha Festival bereits zum achten Mal statt. Was ist neu im Vergleich zu den letzten Jahren?

Dieses Jahr können sich die Besucher auf eine neue Bühne freuen: "THE SKY" – quasi ein riesiger Sonnenschirm über der Tanzfläche. Dies ist unsere neue House-Stage und sorgt durch die luftdurchflutete Tanzfläche für das perfekte Open-Air-Erlebnis, spendet Schatten beim Tanzen und ermöglicht ganz neue Lichteffekte.

Ebenfalls ganz neu: Das "Weekender-Ticket". Mit diesem Ticket sparen die Besucher nicht nur Geld, sondern sichern sich zusätzlich zum Festivalticket den Eintritt für die Pre- und Aftershow-Party im Circle Club Offenburg.

Außerdem freuen wir uns dieses Jahr über die Kooperation mit dem Fernsehsender RTL2, der unser Festival noch in ganz andere Regionen Deutschlands bringen wird.

Wie viele Künstler sind in diesem Jahr dabei? Auf was für Top-Acts dürfen sich die Festivalbesucher freuen?

Ein ausgewähltes und gut abgestimmtes Line Up aus internationalen Top Headlinern, aufstrebenden und angesagten Künstlern ist das A und O eines jeden Festivals. Dieses Jahr werden 29 Acts die Bühne zum Beben bringen. Ich würde mich sogar trauen zu sagen, eines der besten wenn nicht sogar das beste Line Up, das wir bisher hatten.

Besonders freuen können sich die Besucher auf Top-Acts wie den Grammy Gewinner "Purple Disco Machine" oder den "Grandfather of Techno" Sven Väth. Die Besucher erwartet ebenfalls ein atemberaubender Auftritt vom musikalischen Tausendsassa Maceo Plex. Techno-Star DAX J wird die Holzbühne zum Kochen bringen. Das erste Mal dabei sind die Chartstürmer von YouNotUs sowie die Grande Dame der elektronischen Musik Nina Kraviz. Nicht fehlen darf natürlich unser Kamehameha Urgestein und Publikums Magnet Karotte um nur einige zu nennen…

Weitere Attraktionen neben den Top-Acts: Worauf dürfen sich die Festivalbesucher abseits der Bühne besonders freuen?

Ein besonderer Hingucker ist das themenbasierte Festivalgelände mit ganz viel liebevoll gestalteter Dekoration. Das „instagrammable“ Kettenkarussell darf natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. Nicht ohne Grund nennt sich das Kamehameha Festival ein Boutique Festival.

Mit über 12 kulinarisch hochwertigen Street-Food-Ständen haben wir quasi ein kleines Street-Food Festival integriert.

Mit wie vielen Besuchern rechnen Sie?

Auch dieses Jahr rechnen wir wieder mit mehreren tausend Besuchern, die sich auf einen unvergesslichen Festivaltag freuen können. Hierbei erwarten wir auch viele Gäste aus unseren Nachbarländern, Frankreich und der Schweiz.

Wie gut läuft der Vorverkauf? Wird es auch eine Kartenkasse am Festivaltag geben?

Mittlerweile sind bereits viele Ticketphasen ausverkauft. Es lohnt sich also definitiv schnell zu sein, um noch den ein oder anderen Euro zu sparen! Am Festivaltag wird es ein begrenztes Kontingent an der Tageskasse für spontane Gäste geben.   

Wie viele Leute sind eingesetzt, damit das Festival einwandfrei ablaufen kann?

- Anzeige -

Damit so ein Festival reibungslos ablaufen kann, muss einiges getan werden. Um eine Vorstellung zu haben, hier ein paar wichtige Bereiche: Bühne, Technik, Website, Deko, Leitung der Produktion, Gastronomie. Wir sprechen hier von über 350 Personen, die am Festival mitwirken, um das ganze realisieren zu können.  

Viele Festivalbetreiber klagten nach der Corona-Pandemie über Personalnot, haben/hatten Sie damit auch zu kämpfen?

Definitiv. Überall gibt es zurzeit Personalmangel. Das macht sich dann auch bei den Preisen bemerkbar, die extrem stark gestiegen sind. Für uns Veranstalter ist es schwierig geworden im Vorfeld kalkulieren zu können. Der Veranstaltungsmarkt hat sich noch nicht von der Pandemie erholt.

Techniker und Servicemitarbeiter verlangen derzeit mehr Geld, ist das bei Ihnen auch der Fall und stellt es Sie vor Herausforderungen?

Jeder verlangt mehr Geld. Nicht nur das Personal, sondern auch die Kosten für Material, Transporte, Getränke etc. sind gestiegen. Das stellt uns vor eine große Herausforderung, da dieser Preissprung eigentlich durch die Umlage an die Gäste kompensiert werden muss – das können wir in diesem Ausmaß aber nicht umsetzen. Wir wollen immer noch ein Festival sein, welches sich der Besucher leisten kann. Es muss dem Gast noch Spaß machen.

Was wird Ihr persönliches Highlight sein? Worauf freuen Sie sich am meisten?

Auf einen Tag (hoffentlich) voller Sonne und vielen strahlenden Gesichtern - und vor allem voller guter Musik! Ein Highlight wird für mich sicherlich der Auftritt von Maceo Plex (auf der The Jungle Bühne) sein. Ihn hab ich schon über Jahre versucht nach Offenburg zu bekommen und dieses Jahr hat es endlich geklappt

Wann beginnt der Aufbau des Festivals und wie lange dauert dieser?

Eine Woche vor dem Festival beginnt der Aufbau. Innerhalb kürzester Zeit wird der Offenburger Flugplatz in eine einzigartige Festivallandschaft verwandelt.

Was ist Ihnen vom letzten Jahr noch besonders in Erinnerung geblieben?

Besonders das phänomenale Closing-Set von Fritz Kalkbrenner dürfte uns allen in Erinnerung geblieben sein. Zu sehen, dass sich die VIP Landschaft immer weiterentwickelt und die Gäste es genießen die Künstler hautnah auf den Stages zu sein.

Was sollten die Festivalbesucher auf jeden Fall dabeihaben?

Ein Must-Have: Sonnencreme, coole Kopfbedeckung als Sonnenschutz, Sonnenfächer, ein stylisches Festival-Outfit versteht sich von selbst und ein vollgeladenes Handy, falls man in der Menge mal verloren geht.

Wenn Sie das Kamehameha Festival in einem Satz beschreiben müssten, welcher wäre das?

Das Kamehameha Festival steht für die Vereinigung von Musik, Erlebnis, Kunst, Liebe und Freundschaft – kurzum: ein absolutes Muss für jeden Festivalliebhaber.

 

Info

Kamehameha

Das Kamehameha Festival ist ein elektronisches Musik Open Air, welches in diesem Jahr bereits zum achten Mal stattfindet. Der Offenburger Flugplatz verwandelt sich am 17. Juni zu einem großen Festivalgelände. Viele Ticket-Preiskategorien sind mittlerweile schon ausverkauft. Die verfügbaren Tickets können unter https://www.kamehameha-festival.de/tickets/ gekauft werden. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Die Landeserstaufnahmestellen für Flüchtlinge im Land, wie die in Freiburg (Foto), kommen an ihre Kapazitätsgrenzen. Nun sucht das Justizministerium nach weiteren geeigneten Standorten.
vor 1 Stunde
Platz für neue Landeserstaufnahmestelle gesucht
Justizministerin Marion Gentges ruft die Kommunen auf, dem Land Flächen und Immobilien für eine Landeserstaufnahmestelle anzubieten. Nun rückt die Messe Offenburg wieder in den Fokus.
vor 4 Stunden
Ortenau
Ein 37-Jähriger ist am Wochenende festgenommen und in einem beschleunigten Verfahren bereits am Montag verurteilt worden. Der Mann soll sich einiges zu Schulden kommen lassen.
Symbolbild
vor 9 Stunden
Lahr
Eine Polizeistreife hat einen 23-Jährigen aufgrund seiner auffälligen E-Scooter-Fahrt in Lahr kontrolliert. Hierbei wurde bei dem amtsbekannten Fahrer neben Alkoholkonsum auch portioniertes Haschisch festgestellt. Daraufhin wurde eine Wohnungsdurchsuchung veranlasst.
Das Schmerzzentrum Ortenau ist kürzlich in das Ortenau-Klinikum Lahr umgezogen. Es beteiligt sich am bundesweiten Schmerztag am Dienstag.
vor 10 Stunden
Leitende Ärzte beantworten telefonisch Fragen
Am bundesweiten zwölften Schmerztag, der am Dienstag stattfindet, machen auch das Ortenau-Klinikum und das Klinikum Mittelbaden mit. Von beiden sind Leitende Ärzte über eine Hotline telefonisch zu erreichen. Die Experten beantworten alle Fragen.
Die Hautkrankheit Krätze tritt vermehrt wieder in Heimen wie Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften auf. Nach einem Ausbruch müssen Wäsche und Kleidung entsprechend behandelt werden.
vor 12 Stunden
Ansteckende juckende Hautkrankheit
Die Krätze befindet sich landesweit auf dem Vormarsch. Auch in Gemeinschaftsunterkünften im Ortenaukreis tritt die Hautkrankheit inzwischen wieder vermehrt auf.
An einer Haltestelle des EP-Express kam es zu der gewalttätigen Auseinandersetzung. 
05.06.2023
Rust
Zwei junge Männergruppen sind im Freizeitpark aneinandergeraten. Eine Person musste im Anschluss ärztlich behandelt werden. Die Polizei sucht nach den Tätern.
Kathrin Litterst mit einem Frühgeborenen auf der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation am Ortenau-Klinikum in Offenburg. ⇒Foto: Ortenau-Klinikum
05.06.2023
Ortenau
Die Kinderintensivfachpflegerin Kathrin Litterst gibt im Interview Einblick in die aktuelle Arbeit am Ortenau-Klinikum in Offenburg, die Folgen des Fachkräftemangels, und was sich durch die Corona-Pandemie für sie geändert hat.
Symbolbild
05.06.2023
Offenburg
Ein 18-Jähriger aus Appenweier ist im Internet Opfer einer Erpressung auf sexueller Grundlage, einer sogenannten "Sextortion" geworden. In der Ortenau ist dies neben dem Fall in Hausach die zweite Erpressung innerhalb kurzer Zeit.
Am Freitagabend brannte es in einem Appenweierer Mehrfamilienhaus. Ein schwer verletzter Hausbewohner ist nun verstorben. 
05.06.2023
Appenweier
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus am Freitagabend ist ein Bewohner in Appenweier so schwer verletzt worden, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste. Dort verstarb er infolge seiner Brandverletzungen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Im Regionalverkehr müssen Fahrgäste aus dem Norden derzeit umsteigen, um nach Straßburg zu gelangen: Entweder in Appenweier oder Offenburg auf die Ortenau-S-Bahn der SWEG.
05.06.2023
Bisher ist ein Umstieg nötig
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg sieht in einem durchgehenden Regionalzug von Karlsruhe nach Straßburg, mit Halten in der Ortenau, viel Potenzial. Mehrere Faktoren bremsen das Projekt aber noch aus.
Elektrische Herdenschutzzäune sollen Schafe und auch Ziegen vor Wolfsangriffen bewahren. Nun hat das Land auch ein Herdenschutzkonzept für Rinder vorgelegt. Es soll erst noch durch den Praxistest.
05.06.2023
Die Rückkehr des Wolfs
Wehrhafte Altrinder und Zäune: Aus diesen Bestandteilen besteht das neue Herdenschutzkonzept für Rinder des Landes. Einige Tierhalter etwa in Oppenau haben aus Sorge aber bereits aufgegeben. Kommt das Konzept zu spät?
Der Bauboom in Deutschland geht an vielen Normalverdienern vorbei.
04.06.2023
2022 wurden in der Ortenau mehr Wohnungen als 2021 gebaut
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert den Staat zu einer Aufstockung der Fördergelder für Neubauten auf. in der Ortenau wurden 2022 mit 1618 neuen Wohnungen etwa 660 mehr als im Vorjahr neu errichtet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.