Kamehameha Festival: Schattige Tanzfläche und weitere Neuheiten

(Bild 1/4) ©Stephan Hund
Neue Bühne, einzigartige Festivallandschaft, kulinarische Street-Food-Stände und jede Menge Musik-Acts. Das achte Kamehameha Festival am 17. Juni hat vieles zu bieten.
Das Kamehameha ist das größte Elektrofestival in der Ortenau. Dieses Jahr findet es bereits zum achten Mal auf dem Flugplatzgelände in Offenburg statt. Das Festival wird von dem Unternehmen Taktgeber GmbH und deren Geschäftsführerin Melanie Allgaier geplant und durchgeführt. Im Interview mit der Mittelbadischen Presse gibt Melanie Allgaier erste Einblicke und verrät was das Kamehameha Festival dieses Jahr alles zu bieten hat.
In diesem Jahr findet das Kamehameha Festival bereits zum achten Mal statt. Was ist neu im Vergleich zu den letzten Jahren?
Dieses Jahr können sich die Besucher auf eine neue Bühne freuen: "THE SKY" – quasi ein riesiger Sonnenschirm über der Tanzfläche. Dies ist unsere neue House-Stage und sorgt durch die luftdurchflutete Tanzfläche für das perfekte Open-Air-Erlebnis, spendet Schatten beim Tanzen und ermöglicht ganz neue Lichteffekte.
Ebenfalls ganz neu: Das "Weekender-Ticket". Mit diesem Ticket sparen die Besucher nicht nur Geld, sondern sichern sich zusätzlich zum Festivalticket den Eintritt für die Pre- und Aftershow-Party im Circle Club Offenburg.
Außerdem freuen wir uns dieses Jahr über die Kooperation mit dem Fernsehsender RTL2, der unser Festival noch in ganz andere Regionen Deutschlands bringen wird.
Wie viele Künstler sind in diesem Jahr dabei? Auf was für Top-Acts dürfen sich die Festivalbesucher freuen?
Ein ausgewähltes und gut abgestimmtes Line Up aus internationalen Top Headlinern, aufstrebenden und angesagten Künstlern ist das A und O eines jeden Festivals. Dieses Jahr werden 29 Acts die Bühne zum Beben bringen. Ich würde mich sogar trauen zu sagen, eines der besten wenn nicht sogar das beste Line Up, das wir bisher hatten.
Besonders freuen können sich die Besucher auf Top-Acts wie den Grammy Gewinner "Purple Disco Machine" oder den "Grandfather of Techno" Sven Väth. Die Besucher erwartet ebenfalls ein atemberaubender Auftritt vom musikalischen Tausendsassa Maceo Plex. Techno-Star DAX J wird die Holzbühne zum Kochen bringen. Das erste Mal dabei sind die Chartstürmer von YouNotUs sowie die Grande Dame der elektronischen Musik Nina Kraviz. Nicht fehlen darf natürlich unser Kamehameha Urgestein und Publikums Magnet Karotte um nur einige zu nennen…
Weitere Attraktionen neben den Top-Acts: Worauf dürfen sich die Festivalbesucher abseits der Bühne besonders freuen?
Ein besonderer Hingucker ist das themenbasierte Festivalgelände mit ganz viel liebevoll gestalteter Dekoration. Das „instagrammable“ Kettenkarussell darf natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. Nicht ohne Grund nennt sich das Kamehameha Festival ein Boutique Festival.
Mit über 12 kulinarisch hochwertigen Street-Food-Ständen haben wir quasi ein kleines Street-Food Festival integriert.
Mit wie vielen Besuchern rechnen Sie?
Auch dieses Jahr rechnen wir wieder mit mehreren tausend Besuchern, die sich auf einen unvergesslichen Festivaltag freuen können. Hierbei erwarten wir auch viele Gäste aus unseren Nachbarländern, Frankreich und der Schweiz.
Wie gut läuft der Vorverkauf? Wird es auch eine Kartenkasse am Festivaltag geben?
Mittlerweile sind bereits viele Ticketphasen ausverkauft. Es lohnt sich also definitiv schnell zu sein, um noch den ein oder anderen Euro zu sparen! Am Festivaltag wird es ein begrenztes Kontingent an der Tageskasse für spontane Gäste geben.
Wie viele Leute sind eingesetzt, damit das Festival einwandfrei ablaufen kann?
Damit so ein Festival reibungslos ablaufen kann, muss einiges getan werden. Um eine Vorstellung zu haben, hier ein paar wichtige Bereiche: Bühne, Technik, Website, Deko, Leitung der Produktion, Gastronomie. Wir sprechen hier von über 350 Personen, die am Festival mitwirken, um das ganze realisieren zu können.
Viele Festivalbetreiber klagten nach der Corona-Pandemie über Personalnot, haben/hatten Sie damit auch zu kämpfen?
Definitiv. Überall gibt es zurzeit Personalmangel. Das macht sich dann auch bei den Preisen bemerkbar, die extrem stark gestiegen sind. Für uns Veranstalter ist es schwierig geworden im Vorfeld kalkulieren zu können. Der Veranstaltungsmarkt hat sich noch nicht von der Pandemie erholt.
Techniker und Servicemitarbeiter verlangen derzeit mehr Geld, ist das bei Ihnen auch der Fall und stellt es Sie vor Herausforderungen?
Jeder verlangt mehr Geld. Nicht nur das Personal, sondern auch die Kosten für Material, Transporte, Getränke etc. sind gestiegen. Das stellt uns vor eine große Herausforderung, da dieser Preissprung eigentlich durch die Umlage an die Gäste kompensiert werden muss – das können wir in diesem Ausmaß aber nicht umsetzen. Wir wollen immer noch ein Festival sein, welches sich der Besucher leisten kann. Es muss dem Gast noch Spaß machen.
Was wird Ihr persönliches Highlight sein? Worauf freuen Sie sich am meisten?
Auf einen Tag (hoffentlich) voller Sonne und vielen strahlenden Gesichtern - und vor allem voller guter Musik! Ein Highlight wird für mich sicherlich der Auftritt von Maceo Plex (auf der The Jungle Bühne) sein. Ihn hab ich schon über Jahre versucht nach Offenburg zu bekommen und dieses Jahr hat es endlich geklappt
Wann beginnt der Aufbau des Festivals und wie lange dauert dieser?
Eine Woche vor dem Festival beginnt der Aufbau. Innerhalb kürzester Zeit wird der Offenburger Flugplatz in eine einzigartige Festivallandschaft verwandelt.
Was ist Ihnen vom letzten Jahr noch besonders in Erinnerung geblieben?
Besonders das phänomenale Closing-Set von Fritz Kalkbrenner dürfte uns allen in Erinnerung geblieben sein. Zu sehen, dass sich die VIP Landschaft immer weiterentwickelt und die Gäste es genießen die Künstler hautnah auf den Stages zu sein.
Was sollten die Festivalbesucher auf jeden Fall dabeihaben?
Ein Must-Have: Sonnencreme, coole Kopfbedeckung als Sonnenschutz, Sonnenfächer, ein stylisches Festival-Outfit versteht sich von selbst und ein vollgeladenes Handy, falls man in der Menge mal verloren geht.
Wenn Sie das Kamehameha Festival in einem Satz beschreiben müssten, welcher wäre das?
Das Kamehameha Festival steht für die Vereinigung von Musik, Erlebnis, Kunst, Liebe und Freundschaft – kurzum: ein absolutes Muss für jeden Festivalliebhaber.
Kamehameha
Das Kamehameha Festival ist ein elektronisches Musik Open Air, welches in diesem Jahr bereits zum achten Mal stattfindet. Der Offenburger Flugplatz verwandelt sich am 17. Juni zu einem großen Festivalgelände. Viele Ticket-Preiskategorien sind mittlerweile schon ausverkauft. Die verfügbaren Tickets können unter https://www.kamehameha-festival.de/tickets/ gekauft werden.