Kandidaten und Zahlen

Landtagswahl im Ortenaukreis: Die wichtigsten Infos

Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
13. März 2021
Mehr zum Thema

©dpa/ba

Baden-Württemberg wählt am Sonntag, 14. März, einen neuen Landtag. Welche Kandidaten sind für die Ortenau im Rennen und wie ist die aktuelle Stimmenverteilung? Hier fahren Sie alles Wichtige zur Wahl.

Die Baden-Württemberger sind am 14. März dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Bei der Wahl fordert CDU-Kultusministerin Susanne Eisenmann den grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann heraus. Insgesamt sind rund 7,7 Millionen Menschen wahlberechtigt, darunter etwa 500.000 Erstwähler. Die 16. Wahlperiode endet am 30. April 2021. Der neugewählte Landtag wird daher wohl im Mai 2021 das erste Mal zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen.

Eine Stimme

Die Ortenau ist in drei Wahlkreise eingeteilt: Kehl (52), Offenburg (51) und Lahr (50). Jeder Wähler hat eine Stimme, die er einem Kandidaten aus seinem Wahlkreis geben kann. Gewertet wird die Stimme dann aber zweimal. Zum einen dient sie dazu, die Gesamtsitzzahl einer Partei im Landtag zu errechnen, außerdem wird mit ihr ermittelt, welcher Kandidat das Direktmandat im Wahlkreis erhält.

Aufgrund der Corona-Pandemie wird in diesem Jahr eine deutlich höhere Briefwahlbeteiligung erwartet. Viele Kommunen rechnen damit, dass sich etwa 50 Prozent der Wähler für die Briefwahl entscheiden.

Wir listen auf, welche Kandidaten im jeweiligen Wahlkreis zur Wahl stehen und blicken nochmal zurück auf das Ergebnis von 2016.

Auch interessant:

 

Wahlkreis Kehl/Oberkirch

Zugehörige Gemeinden: Achern, Appenweier, Kappelrodeck, Kehl, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Ottenhöfen im Schwarzwald, Renchen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden, Seebach und Willstätt. 

Den Wahlkreis vertreten aktuell Willi Stächele (CDU) und Stefan Räpple (Fraktionslos) im Landtag.

- Anzeige -

 

 

Wahlkreis Offenburg

Zugehörige Gemeinden: Bad Peterstal-Griesbach, Berghaupten, Biberach, Durbach, Gengenbach, Hohberg, Neuried, Nordrach, Oberharmersbach, Offenburg, Ohlsbach, Oppenau, Ortenberg, Schutterwald und Zell am Harmersbach. 

Den Wahlkreis vertreten aktuell Thomas Marwein (Grüne) und Volker Schebesta (CDU) im Landtag.

 

 

Wahlkreis Lahr

Zugehörige Gemeinden: Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim, Gutach (Schwarzwaldbahn), Haslach im Kinzigtal, Hausach, Hofstetten, Hornberg, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Lahr/Schwarzwald, Mahlberg, Meißenheim, Mühlenbach, Oberwolfach, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau, Seelbach, Steinach und Wolfach. 

Den Wahlkreis vertreten aktuell Sandra Boser (Grüne) und Marion Gentges (CDU) im Landtag.

 

 

Info

Die Landtagswahl auf bo.de

Am Wahltag informieren wir Sie auf www.bo.de aktuell über den Wahlausgang. Die ersten Ergebnisse werden gegen 19 Uhr erwartet. Außerdem halten wir Sie mit einem Live-Ticker auf dem Laufenden. 

Unsere Berichterstattung zur Landtagswahl finden Sie gesammelt im Dossier unter www.bo.de/ltw21. Dort sind auch alle bisher veröffentlichten Berichte, Analysen und Kandidatenchecks.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Zielgenaue Präventions-Module bietet der Hilfsverein "Aufschrei gegen sexuelle Gewalt" an. Dabei geht es vor allem um Kinder und Jugendliche.
vor 11 Minuten
Benefizaktion der Mittelbadischen Presse
Aufgeklärte Kinder sind besser geschützt. Durch "Leser helfen" soll beim Verein "Aufschrei! gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Erwachsenen" auch die Prävention ausgebaut werden.
vor 17 Stunden
Lahr
Nachdem es zu einem Brand auf der A5 Höhe Lahr gekommen ist, hat sich ein Stau von zirka fünf Kilometern gebildet. Laut Polizei ist ein technischer Defekt für den Brand verantwortlich. Der Fahrer blieb dabei unverletzt.
Am Seibelseckle laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Ab 13 Uhr am heutigen Mittwoch sind die Skilifte in Betrieb. Viele Mitbewerber ziehen noch in dieser Woche nach.
vor 20 Stunden
Ortenau
20 bis 30 Zentimeter Neuschnee sind rund um die B500 gefallen. Ein Wert, der Skiliftbetreiber auf eine gute Saison hoffen lässt. Wintersportler können auf zwei Pisten schon ab Mittwoch fahren.
Im Grunde kann jeder und jede von einem Leistenbruch betroffen sein. Männer trifft es aber zehnmal häufiger als Frauen, vor allem in höherem Lebensalter.
vor 21 Stunden
Manche Betroffene spüren lange nichts
Laut Chef-Chirurg Volker Ansorge gibt es keine Präventionsmaßnahmen, um Leistenbrüche zu verhindern. Muskel- und Bindegewebsschwäche sowie familiäre Vorbelastung können die Entstehung aber begünstigen. Männer trifft es häufiger als Frauen.
LOGO / Die Bahn-Pendlerin, Eine Serie der Mittelbadischen Presse
vor 22 Stunden
Kolumne
Früher habe ich über die Deutsche Bahn selten ein schlechtes Wort verloren. Bis ich vor fünf Jahren zur Pendlerin wurde: Jeden Tag – Freiburg nach Offenburg und Offenburg zurück nach Freiburg. Knapp 30 Minuten Fahrt. Theoretisch.
Hexen und Spättle in Gengenbach: Die Kandidatur von Frauen für den bisher ausschließlich von Männern besetzten Narrenrat stellt die Zunft vor eine Zerreißprobe.
28.11.2023
Frauen in der Fasnacht
Traditionell oder frauenfeindlich? In den Gremien der allermeisten Narrenzünfte gehören Frauen selbstverständlich dazu. Doch in Gengenbach hat die Kandidatur zweier Frauen für den Narrenrat einen Scherbenhaufen hinterlassen.
Stefan Mross freut sich auf das Jubiläumsjahr mit "Immer wieder sonntags".
28.11.2023
Rust
Der Ticketvorverkauf für die neue Saison hat begonnen. Für Moderator Stefan Mross wird es ein Jubiläum.
Bis Mitte November haben sich 1639 Nutzer bei der im Juni eingeführten App „Ortenau Mobil“ registriert.
28.11.2023
Update, aber kaum Neues
Bei der seit Juni verfügbaren "Ortenau Mobil App" haben sich bis Mitte November 1639 Nutzer registriert. Das Landratsamt ist damit zufrieden, sieht aber noch Luft nach oben.
Am Dienstag fällt für die meisten Schüler der Unterricht wegen des Lehrerstreiks aus.
27.11.2023
Ortenau
Die Gewerkschaft ruft angestellte Lehrer bundesweit zu einem Warnstreik auf. Auch die Ortenau muss sich am Dienstag auf Unterrichtsausfälle einstellen.
Wolgang Kollmer (rechts) nutzte die Spendenübergabe und hat sich mit Kolumnist Helmut Dold alias "de Hämme" unterhalten.
27.11.2023
Leser helfen
Der bisherige Verkaufserlös des Kolumnenbuchs kommt der Spendenaktion „Leser helfen“ für den Verein „Aufschrei“ zugute. Und weitere Buchvorstellungen sind in Planung – außerdem ein zweiter Band.
Vorhang auf, los geht's: Schwarzwaldradio-Chef Markus Knoll bedient die Fahrgäste für einen Tag im Bordbistro der Deutschen Bahn.
27.11.2023
Ein Tag als Mitarbeiter im Zug
Schwarzwaldradio-Chef Markus Knoll wechselt vom Mikrofon ins Bordbistro der Deutschen Bahn. Nicht für immer, sondern nur für einen Tag. Damit erfüllt sich Knoll einen Kindheitstraum – und hat im voll ausgelasteten Zug alle Hände voll zu tun.
27.11.2023
Appenweier
Zu einem Unfall mit zwei schwer Verletzten ist es laut Polizei am Samstagabend gekommen. Zwei Autos sollen zuvor zusammengestoßen sein. Der Unfallverursacher habe nur leichte Verletzungen gehabt. Die Polizei sucht noch nach Hinweisen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"