Ortenau

Leser helfen: Kalte Mutprobe im Januar für einen guten Zweck

Von Wolfgang Kollmer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
01. Januar 2023
Mehr zum Thema
Augen zu und durch für einen guten Zweck: Das ist das Motto der Teilnehmer beim traditionellen Neujahrsschimmer für die Spendenaktion "Leser helfen" in der World of Living von Weber Haus in Rheinau-Linx. Das nasskalte Spektakel mit Hunderten von Schwimmern und noch mehr Zuschauern findet am Sonntag, 8. Januar, ab 14 Uhr statt. Jeder kann teilnehmen, der sich dem kalten Wasser gewachsen fühlt. ⇒Fotos: Ellen Matzat

Augen zu und durch für einen guten Zweck: Das ist das Motto der Teilnehmer beim traditionellen Neujahrsschimmer für die Spendenaktion "Leser helfen" in der World of Living von Weber Haus in Rheinau-Linx. Das nasskalte Spektakel mit Hunderten von Schwimmern und noch mehr Zuschauern findet am Sonntag, 8. Januar, ab 14 Uhr statt. Jeder kann teilnehmen, der sich dem kalten Wasser gewachsen fühlt. ⇒Fotos: Ellen Matzat ©Ellen Matzat

Die Spendenaktion "Leser helfen" läuft ihren fulminanten Schlusspunkt zu: das Neujahrsschwimmen am 8. Januar in der World of Living in Linx. Der Spendenstand geht auf unglaubliche 200.000 Euro zu.

Die Benefizaktion "Leser helfen" der Mittelbadischen Presse zugunsten der Elterninitiative "Herzklopfen" wird weiterhin von einem überwältigen Zuspruch getragen. Ein schönes Zeichen, dass die Ortenauer gerade in Krisenzeiten Solidarität zeigen. Gestern stand der Spendenzähler bei 167.500 Euro, aber das offizielle Ende ist erst am Ende der ersten Januarwoche erreicht, wenn sich Hunderte wieder in die kalten Fluten beim Neujahrsschwimmen in der World of Living in Linx stürzen - traditionell zugunsten der Benefizaktion unserer Zeitung.

Das Geld kommt in diesem Jahr der Elterninitiative "Herzklopfen" zugute, die ihre Wurzeln auch in der Ortenau hat, woher auch zahlreiche Mitglieder stammen. Die Selbsthilfegruppe kümmert sich seit über 20 Jahren um schwer herzkranke Kinder, die in der Kinderherzklinik der Uniklinik Freiburg behandelt werden. Dabei müssen die Kinder, oft schon im Babyalter, zum teil mehrfach operiert werden, einige erhalten sogar ein neues Herz im Zuge einer Transplantation. Die Initiative "Herzklopfen" sorgt mit einer Elternwohnung dafür, dass betroffene Eltern sich während dieser schweren Zeit in der Nähe ihrer Kinder aufhalten können. Da der Platz hinten und vorne nicht reicht, die Warteliste aber ellenlang ist, beabsichtigt der Verein ein Haus zu kaufen, um mehrere Eltern-Wohnungen anbieten zu können. Dafür ist die die "Leser helfen"-Aktion gedacht. Angesichts der derzeitigen Immobilienpreise ist jeder Euro wichtig. Angepeilt ist die 200.000-Euo-Grenz, was ein hervorragender Grundstock für den Hauskauf wäre.

Gruppen prämiert

Mit dem spektakulären Neujahrsschwimmen in der World of Living von Weber Haus in Rheinau-Linx endet "Leser helfen" traditionell. Die vergangenen zwei Jahre wegen Corona notgedrungen ausgefallen, findet nun die 20. Auflage zugunsten "Leser helfen" statt. Zu Spitzenzeiten stürzten sich rund 400 Wagemutige ins kalte Wasser des World of Living-Teichs und drehten unter dem Beifall von zahlreichen Zuschauern eine kurze Runde. Der Clou dabei: Weber Haus spendet für jeden Schwimmer zehn Euro, hinzu kommen die Eintrittsgelder an diesem Tag. In der Regel rundet das Unternehmen den so entstandenen Betrag noch großzügig auf, so dass der Spendenzähler zum Abschluss einen deutlichen Sprung nach oben macht. Ideengeber und Mitorganisator ist übrigens Hans-Dieter Rahner, der das ausgefallene Schwimmen im Winter vor über 35 Jahren ins Leben gerufen hatte.

Anmelden: So geht's

- Anzeige -

Wer beim Neujahrsschwimmen mitmachen möchte, kann sich allein oder zusammen mit einer Gruppe am Sonntag, 8. Januar, von 10 bis 14 Uhr vor Ort in der World of Living anmelden. Gerne auch kostümiert. Neben der größten Gruppe - Titelverteidiger ist übrigens der KSC-Fanclub - werden auch der jüngste und der älteste Teilnehmer.

Apropos Gruppen: "Leser helfen" wird traditionell zwar von vielen Einzelspendern getragen, dazu gehören aber auch nicht wenige Gruppierungen Vereine, die Veranstaltungen oder sonstige Aktion unserer Benefizaktion widmen. 

Dazu gehört traditionell der SC Durbachtal, der seit vielen Jahren seinen Silvesterlauf - Start ist morgen um 11 Uhr an der Sportanlage in Ebersweier - zugunsten "Leser helfen" veranstaltet. Weitere Vereine und Gruppierungen, die sich engagiert haben sind der Landfrauenverein Tiergarten, der Diakonie- und Frauenverein Rheinau-Linx/Hohbühn, die Katholische Arbeitsnehmerbewegung Appenweier, die KFD-Handarbeitsgruppe Wolfach, der VDK-Ortsverband Biberach, der Tischtennisclub Durbach, der Frauentreff Renchen, der FV Weier, und der Landfrauenverband Ortsverein Offenburg-Land.

Stichwort

Die aktuellen Spender für "Leser helfen"

Manuela Petereit, Carmen und Erwin Hansert, Edgar Obert, Klaus Has, Karl Schirmann, Manfred und Manuela Braun, Reinhard und Sonja Harter, Martin und Elisabeth Kienzler, Beatrice Ruf, Simon Örtel, Sarah Örtel, Sabine Örtel, Klaus Ross, Emil und Jacqueline Bernet, Walter und Brigitte Zipfer, Florian Jilg, Ruth Pfotzer, HPH Datenschutz und Informationssicherheit UG, Jutta Schmid, Helga Boschert, Frank und Gabriele Brischle, Gerlinde Munschies, Petra Singer, Anna Meier, Hubert Werner, Christa und Werner Zerrer, Gotthard und Petra Krämer, Herbert und Eva-Maria Jilg, Andreas Birk,  Ulrich Echle, Rehaklinik Klausenbach. Gertrud und Helmut Wetzel, Adolf und Hannelore Remmel,  Gerhard und Rosemarie Haag, Manfred und Kornelia Bold, Robert Huber, Marita und Wilhelm Feuser, Martina Bauer, Silvia Hetzel, Gerlinde Krechtler, Waltraud Steffen, Heinrich und Gerda Kirn, Marita und Bruno Lehn, Hildegard Kraus, Bernhard und Doris Heffner, Daniel und Margot Jost, Michael und Susanne Ehret, Brigitte und Gerhard Basler, Martin und Birgit Lutz, Marianne Zechin, Liliane Lott, Hans Otto Schindler, Richard Kienzler, Claudia Köppel, Ulrike Kränzle, Maria Rosa und Dieter Böhm, Martin und Helga Haas, Georg Ruf, Heinrich und Martina Werner, Nicola Schwendemann, Fridolin Hasenfratz, Dieter und Beate Schulz, Klaus und Anneliese Schütt,  Erich Wolf, Mittwochsgymnastikfrauen TV Willstätt, Axel Fahner, Elfriede Gieringer, Christian und Anja Huber, Harald Schmieder, Alexander und Erika Doll, Heide Weinzapf. Ursula Wagner, Bettina Federer, Beate Basler, Stefanie Zimmer, Ewald und Ulrike Hauser, Ralf und Marion Stalinski, Else Grindler, Karin Wilczynski, Manfred und Konstanze Weiß, Elfriede Huber, Christian und Anja Herrmann, Gertrud Walter, Konrad und Bernadette Braun, Irene Nold, Georg Bähr, Hartmut und Christa Schröder, Erika und Ernest Holtzhauer, Hildegard Steiger, Wolfgang und Brigitte Ruf, Konrad und Helga Brucker. Stephan Lutz, Franz Dierle, Sibylle Wiedemer, Bernd und Zita Bahr, Monika Jockers, Eva Lesnik, Friedbert Seiler, Ralf und Petra Butz, Georg Bayer, Sylvia und Ralf Doninger, Doris Hahn, Mechthilde Geiler, Tanja Schmidt

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Eine Bande von Autoteil-Dieben wird aller Voraussicht nach Bewährungsstrafen erhalten.
vor 6 Stunden
Landgericht Offenburg
Fünf Mitarbeiter haben ihren Arbeitgeber bestohlen, ließen Autoteile verschwinden und verkauften sie an einen Mann, der auch angeklagt war. Sie sind der Anregung des Richters gefolgt, Verständigungsgespräche mit dem Gericht und der Staatsanwaltschaft zu führen.
vor 16 Stunden
Lahr
Nach Rekordwerten im Vorjahr hat sich die Lage an den Strombörsen beruhigt. Zum April senkt das E-Werk Mittelbaden die Preise in der Grundversorgung. Vorstand Ulrich Kleine zur aktuellen Situation.  
Sechs Menschen verletzten sich in der Nacht zum Samstag nach einem verbotenen Wendemanöver auf der B415 in Höhe Langenwinkel.
vor 19 Stunden
Unfall auf B415
Von der Raiffeisenstraße fuhr Freitagnacht ein junger Mann mit zwei weiteren Insassen mit seinem VW auf die B415 in Richtung Allmansweier auf. Anscheinend hatte er sich vertan und wollte das korrigieren. Mit schlimmen Folgen.
Ein am Dienstag erwartetes Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Dieselskandal wird nach Einschätzung des Lahrer Anwalts Ralph Sauer die Verbraucherrechte stärken.
vor 19 Stunden
Ortenau
Mit einem am Dienstag erwarteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs steuert der Dieselskandal seinem Finale entgegen. Der Lahrer Anwalt Ralph Sauer rechnet mit viel Geld für Autobesitzer.
vor 20 Stunden
Ortenau
Das Lahrer Unternehmen Dahlinger besteht seit 150 Jahren und hat den Strukturwandel in der Etuibranche überlebt. Firmenchef Bernd Dahlinger verrät im Interview, welche Rolle China für das Unternehmen spielt, und was er von der Scholz-Regierung erwartet.
Mehrere Demonstrationen gab es rund um den AfD-Landesparteitag. Schon zuvor war vielfach beklagt worden, dass die vom Verfassungsschutz beobachtete Partei überhaupt die Halle zur Verfügung gestellt bekommt.⇒Foto: Faruk Ünver
vor 20 Stunden
Rechtsstreit um Hallenvermietung
Die Frage, wer eine Halle mieten darf, hat angesichts des AfD-Parteitags in Offenburg hohe Wellen geschlagen. Ein Urteil aus NRW zeigt nun, dass es nicht so einfach ist, einen Auftritt zu versagen.
Was sind die richtigen Maßnahmen, um die Bedingungen in der Pflege zu verbessern?
vor 21 Stunden
Kein "großer Wurf"
Das Pflegebündnis Mittelbaden kritisiert den Referentenentwurf zur Unterstützung und Entlastung der Pflege. Eher einen Flickenteppich erkennt das Bündnis anstatt einer durchdachten Strategie.
Ein gutes Ende nahm ein Prozess am Amtsgericht Bühl für eine junge Frau. Sie wurde vom Verdacht der Fahrerflucht freigesprochen.Symbolfoto: Ulrich Marx
vor 21 Stunden
Gut gelaufen vor Gericht
Weder für eine angeklagte Unfallflucht noch für eine offensichtliche, aber nicht angeklagte Trunkenheitsfahrt muss sich eine junge Frau verantworten – abgesehen von einer Geldauflage
19.03.2023
Sasbach
Noch keine Entscheidung in Sasbach: Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag erreichte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit. Wer aktuell vorne liegt.
Die tänzerischen Vorführungen bei der Feier zum 175-jährigen Bestehen des Badischen Turnerbunds beschäftigten sich inhaltlich auch mit der Gründerzeit und dem damals vorherrschenden freiheitlichen Gedanken.
19.03.2023
Offenburg
Vor 175 Jahren wurde der Badische Turnerbund in Offenburg gegründet. Am Sonntag feierte man mit viel sportlicher Begeisterung in der Oberrheinhalle.
In vielen Fällen werden die Aufnahmen von Videochats benutzt, um die Opfer zu erpressen.
17.03.2023
Kehl
Ein 26-Jähriger hat über eine Online-Plattform intime Fotos an einen ihn unbekannten Kontakt gesendet. Prompt kam die Drohung, dass die Bilder im Netz veröffentlicht werden, sollte der Mann kein Geld überweisen.
17.03.2023
Lahr
Nach dem Streik von Montag steht dem Klinikum Lahr ein noch größerer Arbeitskampf ins Haus. Mehrere Stationen sollen laut Gewerkschaft geschlossen werden. Die Notversorgung ist gewährleistet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • "Volle Kraft voraus", heißt es im 60. Bestehensjahr bei der Maklerbüro Arnold Ernst GmbH mit Sitz in Offenburg und Kühlungsborn an der mecklenburgischen Ostsee. 
    17.03.2023
    60 Jahre Maklerbüro Arnold Ernst GmbH in Offenburg
    Immobilienvermittlung ist Vertrauenssache – und Vertrauen hat sich das Team des Maklerbüros Arnold Ernst in Offenburg über Jahrzehnte verdient. Seit 60 Jahren ist der Makler und Verwalter erfolgreich in der Ortenau tätig, hat vielen ihren Immobilientraum verwirklicht.
  • Welches Holz für den Garten soll es sein? Dabei hilft die fachgerechte Beratung von B+M HolzWelt. Die Ausstellung „Holz im Garten“ ist die Größte dieser Art in der Region.
    17.03.2023
    Beim Spezialisten in Appenweier werden Wohnträume wahr
    Bei einem Besuch in der B+M HolzWelt in Appenweier wird schnell klar: Hier kümmern sich echte Profis um die Wohnträume und das Zuhause ihrer Kunden. Egal ob für Haus oder Garten – beste Beratung ist das A und O. Das beweist auch ein Besuch der Hausmesse am 1. April.
  • Hausmesse mit vielen Vorführungen: Die Oehler-Arena bietet genügend Fläche für die Demonstration großer Fahrzeuge und Geräte für Land- und Forstwirtschaft.
    10.03.2023
    17. bis 19. März 2023: Hausmesse bei Oehler in OG-Windschläg
    Sie ist Tradition beim Traditionsunternehmen Oehler Maschinen und Fahrzeugbau GmbH: Die große Hausmesse mit viel Programm für Groß und Klein. An drei Tagen von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm mit Gerätedemonstrationen und Unterhaltung.
  • Wulff-Michael Brack und Seniorchef Rainer Brack (beide Mitte) vom Traditionsunternehmen Brack Pumpentechnik mit den Teams des Außendienstes (links/rechts) Werkstatt und Verkauf (linke Gruppe) sowie Büro (rechte Gruppe).
    10.03.2023
    Die Firma Brack KG ist in dritter Generation der kompetente Ansprechpartner für Firmen- wie Privatkunden für viele Anwendungsbereiche.