Ortenau

Leser helfen: Sie alle kümmern sich um die behinderten Kinder

Von Christiane Agüera Oliver
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. December 2024
Betreuungskraft und Krankenschwester Ines Golz (links) und Schulbegleiterin Katrin Johann, die vom Elternverein Leben mit Behinderung Ortenau an der Helme Heine Schule in Offenburg eingesetzt wurden.

Betreuungskraft und Krankenschwester Ines Golz (links) und Schulbegleiterin Katrin Johann, die vom Elternverein Leben mit Behinderung Ortenau an der Helme Heine Schule in Offenburg eingesetzt wurden. ©Andreas Wenck

"Leser helfen" zugunsten zweier Behindertenvereine: Profis aus vielen Berufsgruppen kümmern sich um die Betroffenen an der Helme Heine Schule. So auch Schulbegleiter, die vom Verein Leben mit Behinderung Ortenau eingesetzt werden.

Der Förderkreis der Helme Heine Schule in der Platanenallee in Offenburg und der Elternverein Leben mit Behinderung Ortenau (LmBO) stehen gleichermaßen im Mittelpunkt der Aktion "Leser helfen". Immer wieder gibt es Berührungspunkte zwischen den beiden Institutionen. So auch im Schulalltag.

Um für die Kinder einen reibungslosen Schulalltag an der Helme Heine Schule zu gewähren, braucht es zahlreiche Personen, deren Berufe an dem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung ineinander greifen.

In allen Entwicklungsbereichen wie Motorik, Sprache, Kognition und Verhalten, bringen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche persönliche Kompetenzen mit. "Diese Heterogenität in unseren Klassen ist Bereicherung und Herausforderung zugleich", betont die zweite Vorsitzende des Förderkreises, Tina Scholz. So vielfältig wie die Schülerschaft, so vielfältig seien auch die Lernangebote. "Um für jeden ein optimales Bildungsangebot zu schaffen, arbeiten wir in interdisziplinären Teams zusammen und bündeln somit unsere Kompetenzen der verschiedenen Berufsgruppen. Davon profitieren alle."

Eine Klasse begleiten

Neben den Sonderpädagogen unterrichten Fachlehrer. "Diese haben, anders als die studierten Sonderpädagogen, einen pädagogischen oder therapeutischen Vorberuf", beschreibt Sarah Silberer. Sie selbst ist Fachlehrerin KMENT (körperlich und motorische Entwicklung) und hat eine therapeutische Ausbildung, wie Ergo- oder Physiotherapeutin. Seit ihrem ersten Arbeitsjahr ist sie Vollzeit als Klassenleitung tätig und ist darüber sehr froh. Als Klassenlehrerin sei man in der Regel einer Klasse zugeordnet und nur in dieser tätig. "Es macht mir viel Freude, eine Klasse über mehrere Jahre auf ihrem schulischen Weg zu begleiten und die einzelnen Kinder persönlich und völlig individuell wachsen zu sehen. Gerade in unserem Beruf ist die Beziehungsarbeit das A und O." Das mache für sie die Klassenleitungsfunktion ganz besonders, denn durch den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu den Kindern könne man sie mit gezielten Lernangeboten individuell fördern. "Gerade bei unserer Schülerschaft sind Struktur und Kontinuität der Lehrkräfte und deren Abläufe enorm wichtig."

Und dann gibt es noch die Fachlehrer GENT (geistige Entwicklung) mit pädagogischem Vorberuf, beispielsweise Erzieherin, Jugend- und Heimerzieher oder Heilerziehungspfleger. Tina Scholz ist gelernte Erzieherin und seit vier Jahren als Vertretung einer Fachlehrerin an der Helme Heine Schule tätig.

Betreuungskräfte sind oft Krankenschwestern oder -pfleger. Anwärter, also Lehrer in Ausbildung, Bufdis und immer wieder Praktikanten, beispielsweise die in einer Jugend- und Heimerzieher-Ausbildung stecken oder Schüler, die ihr Sozialpraktikum absolvieren. Rektorin, Köchin, Hausmeister und die Reinigungskräfte, die Mitarbeiter der Beratungsstelle, Schulsozialarbeiterin und Schulsekretärin, machen das große Ganze an der Helme Heime Schule aus.

Der Bedarf ist groß

Einen wichtigen Part übernehmen auch die Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen. Die Heilpädagogin Annette Gradt-Bohnert von LmBO, organisiert als Bereichsleitung von "INLCUSIO"-Integrationshilfe in Kindergärten und die Einsätze von Schulbegleitungen, die nicht nur von den Schülern an der Helme Heine Schule gebraucht werden.

"Körperliche und/oder geistige Behinderungen, aber auch Besonderheiten im Verhalten oder psychische Auffälligkeiten wie beispielsweise ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom), ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) oder Autismus-Störungen, die eine abweichende Wahrnehmungsverarbeitung bedingen, sind eine Ursache, warum Kinder und Jugendliche ihren Kindergarten- oder Schulalltag nicht alleine bewältigen können", erklärt Gradt-Bohnert. Die Sorgen und der Beratungsbedarf der Eltern seien oft groß und schwerwiegend. Das Angebot umfasse neben der Begleitung auch Beratungs- und Hilfeplangespräche.

Derzeitig sind fünf Schulbegleitungen von Inclusio an der Helme Heine Schule tätig. Deren Aufgaben sind vielfältig: Dazu gehöre zwar nicht die Vermittlung des Schulstoffes, jedoch die Anleitung und Unterstützung bei der kompletten Alltagsbewältigung, beispielsweise beim Essen oder dem Toilettengang, der sozialen Kompetenzen, die Unterstützung bei Einschränkungen in der Motorik oder in der Kommunikation. Mit der Hilfestellung soll die Teilhabe der Kinder und Jugendlichen im Alltag gewährleistet und sichergestellt werden.

"Die Ressourcen der Kinder und Jugendlichen sollen erhalten und/oder erweitert werden. Die Verselbständigung ist das oberste Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe ist das Motto", so Gradt-Bohnert.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Forst-live-Gründer Harald Lambrü klagt vor dem Landgericht Offenburg gegen die Messe.
vor 12 Stunden
Offenburg
Forst-live-Gründer Harald Lambrü sieht noch offene Posten bei der Messe: Er will noch die restlichen Abschläge für den Titelkauf. Die Verträge scheinen wasserdicht – und Corona ist schuld.
In diesem Gebäude in Achern hat Powercloud laut Internetauftritt nach wie vor den Firmensitz.
vor 18 Stunden
Ortenau
Die Acherner Softwareschmiede war einst ein Start-up-Star in der Region. Aktuell gibt es Umzugsgerüchte. Der heutige Eigentümer, ein australischer Konzern, ist nicht zu erreichen.
Der 18-Jährige wurde noch am selben Abend von der Polizei festgenommen.
24.01.2025
Offenburg
Nach einem bewaffneten Überfall auf ein Geschäft in Offenburg am Freitagabend haben mehrere alarmierte Polizeistreifen samt Hubschrauber nach einem flüchtigen Mann gefahndet. Er wurde mittlerweile gefasst.
Matthias Wiegert hat den Wolf, dem er im Wald begegnet ist, mit seinem Handy fotografiert. Der Wolfsrüde GW2672m ist laut Experten schon seit etwa anderthalb Jahren im Hornisgsrinde-Gebiet sesshaft.
24.01.2025
Matthias Wiegert aus Sasbach machte Fotos
Als Matthias Wiegert aus Sasbach alleine wandern war, stand ihm etwa zehn Meter entfernt plötzlich ein Wolf gegenüber. Laut Experten handelt es sich um den bekannten Wolfsrüden GW2672m.
24.01.2025
Ortenau
Wer sind die Menschen, die Ihren Wahlkreis in den kommenden vier Jahren im Bundestag vertreten wollen? Um das herauszufinden, haben wir Kandidaten aus den Wahlkreisen Schwarzwald-Baar, Emmendingen-Lahr und Offenburg gebeten, unsere Fragen zu beantworten.
Die Ortenauer sind aktuell sehr reisefreudig, viele setzen auf Reisebusse als Transportmittel der Wahl. Regionale Busunternehmen melden eine gute Buchungslage für das Jahr 2025.
23.01.2025
Verdi-Warnstreiks trüben die Stimmung
Die Busunternehmer in der Ortenau gehen positiv ins neue Jahr und sprechen von einer guten Buchungslage. Die Stimmung wird aber von den Verdi-Streiks im privaten Omnibusgewerbe getrübt.
Oliver Berg/dpa
23.01.2025
Ortenau
Die Mittelbadische Presse fühlt den Parteien im Ortenaukreis vor der Bundestagswahl auf den Zahn. Heute geht es um das Thema Wirtschaft. Nächsten Donnerstag folgen die Positionen der Parteien zur Außenpolitik.
"Viele kämpfen sich lieber krank durch den Home-Office-Tag als sich krankschreiben zu lassen", beobachtet Ulrich Geiger, Vorsitzender der Kreisärzteschaft.
23.01.2025
"Sparen bei den Schwachen"
Immer mehr Arbeitnehmer melden sich krank. Teilzeit-Krankschreibungen könnten laut IHK ein Instrument sein, um Betriebe zu entlasten. Ärzte befürchten Druck auf Arbeitnehmer.
Im Haslacher Rathaus berät und unterstützt Integrationsmanagerin Kathrin Gerock Geflüchtete aus allen möglichen Ländern.
22.01.2025
Hilfestellung beim Neustart
Kathrin Gerock arbeitet als Integrationsmanagerin für das Landratsamt Ortenaukreis. Sie hilft Geflüchteten dabei, sich auf Dauer im deutschen System selbst zurecht zu finden. Auch gesellschaftliche Integration gehört zu ihren Aufgaben.
Das Offenburger Landgericht beschäftigt sich derzeit mit einem jungen Mann, der mehrfach fremde Menschen angegriffen und verletzt haben soll.
21.01.2025
Offenburg
Immer wieder soll ein Syrer, der seit 2015 in Deutschland lebt, grundlos Menschen angegriffen haben. Ob eine Schizophrenie schuld daran ist, muss das Offenburger Landgericht beurteilen.
Der Bio-Großhändler Rinklin Naturkost aus Eichstetten und Christian Schöning, Ziegenbauer aus Emmendingen, steigen als Gesellschafter bei Monte Ziego ein. 
21.01.2025
Ziegenmilch wird weiter verarbeitet
Die Käserei Monte Ziego, einst ein Vorzeigeunternehmen für die Verarbeitung von Ziegenmilch, ist nach der Insolvenz im Mai 2024 wohl gerettet. Lokale Investoren steigen als Gesellschafter ein.
In Haguenau hat "Pomme Fripe" seine Pforten geöffnet. In der kleinen Boutique können Modebegeisterte ihre gebrauchten Kleider tauschen. 
21.01.2025
Haguenau bei Straßburg
Véronique Yim führt ein Secondhand-Modegeschäft in Haguenau und ist damit sehr erfolgreich. Das verdankt sie ihrem ungewöhnlichen Konzept. Denn man kauft bei ihr keine Kleider, man tauscht sie.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.