Ortenau-Klinikum ausgezeichnet

Minimal-invasive Chirurgie wird in Fachklinik angewandt

red/mz
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
29. Januar 2023
Die Chefärzte Professor Uwe Pohlen (links) und Bernhard Hügel freuen sich über die erneute Auszeichnung.

Die Chefärzte Professor Uwe Pohlen (links) und Bernhard Hügel freuen sich über die erneute Auszeichnung. ©Ortenau-Klinikum/Iris Rothe

Die Fachklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Ortenau-Klinikum in Offenburg wurde erneut als Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie ausgezeichnet.

Damit bescheinigt die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) der von den beiden Chefärzten Professor Uwe Pohlen und Bernhard Hügel geleiteten Fachklinik, im Bereich besonders schonender Operationstechniken nach höchsten chirurgischen Qualitätsstandards zu arbeiten. Laut Pressemitteilung existieren landesweit derzeit elf spezialisierte Zentren mit diesem Zertifizierungsgrad.

"Durch die erneute Zertifizierung werden unsere jahrelange Praxis und Erfahrung sowie unsere ständigen Bemühungen im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie zum Wohl einer besseren Patientenversorgung gewürdigt und bestätigt", freuen sich die beiden Chefärzte. Mit der minimal-invasiven Chirurgie, vereinfacht auch als "Schlüsselloch-Chirurgie" bezeichnet, verzichtet der Arzt auf große Schnitte und operiert mit Hilfe einer kleinen Kamera und hauchdünnem Hochpräzisions-Besteck. Für die Patienten hat das viele Vorteile: Die Operationswunde ist klein, heilt schneller und es bilden sich kaum sichtbare Narben. Zudem sind die Schmerzen nach einer Operation deutlich geringer. 

- Anzeige -

Das minimal-invasive operative Spektrum umfasst neben den gängigen Eingriffen an der Gallenblase und dem Blinddarm in breitem Umfang auch Operationen von Leistenbrüchen, Magenoperationen bei Übergewichtigen, Dick- und Enddarmkrebs sowie gutartige Befunde des Dickdarmes. Dies betrifft sowohl bösartige und gutartige Tumore als auch chronische entzündliche Erkrankungen, Überfunktionen oder auch die Refluxerkrankung mit Sodbrennen. Bei manchen Eingriffen etwa an der Galle oder beim Leistenbruch werden bereits 95 Prozent aller Operationen minimal-invasiv durchgeführt.

Viele minimal-invasiven Eingriffe beispielsweise in der Darmchirurgie oder der Adipositaschirurgie werden mit Hilfe des Da-Vinci-Operationssystems durchgeführt. Die Operateure der Fachklinik arbeiten bereits seit vielen Jahren mit dem System und verfügen seit Mitte 2022 über ein Gerät der neusten Generation. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Auf dem ehemaligen Firmenareal der Süwag in Achern hat die Intensivbau GmbH 159 Wohnungen gebaut. Würde sie das Projekt unter heutigen Baukosten angehen, wäre es 21 Millionen Euro teurer.⇒Foto: Intensivbau GmbH & Co KG
vor 1 Stunde
Ortenau
Das Bauen ist so teuer wie nie zuvor. Um etwa 1200 Euro pro Quadratmeter ist der Preis gestiegen. Das lässt viele Bauträger neu kalkulieren. Die Folge: Es wird deutlich weniger gebaut.
Das Bauen und Sanieren ist so teuer geworden, dass es den Geldbeutel von vielen sprengt, die sich die eigenen vier Wände errichten oder moderner gestalten möchten.⇒Archivfoto: Ulrich Marx
vor 22 Stunden
Ortenau
Normalverdiener geraten in Bedrängnis, wenn sie Bauprojekte wegen der hohen Baukosten zurückstellen. Es droht der Verlust des Grundstücks oder der Preisgarantie. Weil weniger gebaut wird, verschärft sich die Nachfrage nach Mietwohnungen.
80 Arbeitsplätze bleiben bei Galavanoform erhalten.
31.03.2023
Lahr
Der Geschäftsbetrieb der insolventen Lahrer Firma Galvanoform wird zum 1. April von Galvanoform Technologies GmbH übernommen. Das Unternehmen ist damit gerettet.
31.03.2023
Ortenau
Obwohl es zu Beginn der Messe geregnet hat, herrschte auch dieses Jahr großer Andrang auf der „Forst Live“. Für Jäger und Angler ist auch dieses Jahr ebenfalls einiges geboten.
31.03.2023
Ortenau
In seinem neuen Film wird Schauspieler Lars Eidinger bei den Probearbeiten für verschiedene Theaterproduktionen begleitet. Die Dokumentation zeigt, wie er zum Star reifte und er reagiert auf seine Kritiker.
Beim Besuch im Offenburger Forum-Kino beantwortet Schauspieler Lars Eidinger für etwa eine Stunde die Fragen des Publikums.
31.03.2023
Ortenau
Auf Tour für seinen neuen Film macht Schauspieler Lars Eidinger Halt im Offenburger Forum-Kino. Dass er sich für die Fragen des Publikums viel Zeit nimmt, kommt gut an.
31.03.2023
Ortenau
Mehrere Beamte haben am Donnerstag die Räume einer Ortenauer Spedition durchsucht. Den Beschuldigten wird die Fälschung von Daten vorgeworfen, um so eine Überziehung von Lenkzeiten zu ermöglichen. Im Netz der Polizei landeten außerdem mehrere Schuss Munition.
31.03.2023
Unwetter im Ortenaukreis
Ein Gewitter hat am Freitagnachmittag mit starken Sturmböen die Ortenau durchgewirbelt. In Schwanau-Allmannsweier entstand so ein größerer Schaden an einem Hoteldach.
31.03.2023
Ortenau
In der Gemeinde Berghaupten hat es am Freitagmittag keinen Strom gegeben. Ein Blitzeinschlag soll der Auslöser dafür gewesen sein.
31.03.2023
Hausach
Bei einem Frontalzusammenstoß sind am Donnerstag drei Menschen auf der B33 verletzt worden, zwei davon schwer. Eine BMW-Fahrerin hatte beim Abbiegen einen VW übersehen.
Die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen ist der Brustkrebs. Mammographie ist Teil der Vorsorge mit dem Ziel, Tumore möglichst früh zu erkennen.
31.03.2023
Ortenau
Von Jahr zu Jahr erhalten immer mehr Menschen die Diagnose Krebs. Und das, obwohl viele gesünder leben als früher. Wir haben mit Chefarzt Carsten Schwänen vom Ortenau-Klinikum über Fallzahlen und Vorsorge gesprochen.
Willi Stächele, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, hat vor zehn Jahren den Dialog Dollenberg ins Leben gerufen. Die Gesprächsreihe soll Vertreter der Wirtschaft mit Politikern und Wissenschaftlern zusammenbringen.⇒ Foto: Christoph Breithaupt
31.03.2023
Austausch mit der Politik
Als Netzwerk für die regionale Wirtschaft und Plattform für den Austausch mit der Politik hat Willi Stächele den Dialog Dollenberg vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Jetzt zieht der Politiker Bilanz und erklärt, warum ihn die Komplexität der Themen auch Sorgen bereitet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mit den Wetter- und Sonnenschutzlösungen von Warema verlängert sich die Freiluftsaison enorm. 
    31.03.2023
    Hodapp Metallbau und Hydraulik schafft wahre Wohlfühl-Oasen
    Egal ob Fenster, Türen, Sonnenschutz, Überdachungen, Wintergärten, Filigranverglasungen, Fassaden oder Schaufenster: Die Hodapp Metallbau und Hydraulik GmbH ist der Ansprechpartner für Bauherren. Mit dem Frühlingsbeginn rückt nun besonders der Sonnenschutz in den Fokus.
  • Die Mitarbeiter der Diakonie Kork begleiten die Bewohner der Diakonie-Standorte beim Bewältigen des Alltags und der Arbeit. 
    31.03.2023
    Diakonie Kork bietet Wohnformen und Berufe mit Zukunft
    Die Diakonie Kork ermöglicht Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung ein selbstständiges Leben: Hierfür bietet die Einrichtung diverse Wohnformen für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene an. Auch als Arbeitgeber hat sich die Diakonie einen Namen gemacht.
  • Die persönliche Zuwendung im Alltag ist wichtig für Senioren, ...
    30.03.2023
    Pflegehelden® bieten häusliche “24 Stunden Pflege”
    Seit vielen Jahren sind die Pflegehelden® deutschlandweit die Nummer eins unter den Pflegevermittlern. Ihre Kernkompetenz liegt in der Vermittlung von EU-Pflegekräften für eine bezahlbare Rundum-Betreuung in den eigenen vier Wänden.
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.