Neue Proben: Offenburger Trinkwasser ist bakterienfrei

©dpa - Lino Mirgeler/Symbolbild
Das Offenburger Trinkwasser ist frei von Kolibakterien. Das hat die Badenova-Tochter "Bn Netze" am Mittwoch in einer Pressemitteilung erklärt. Und wie es scheint, waren auch nie Bakterien im Wasser – es gab wohl eine Fehlmessung.
Die Offenburger können Wasser aus dem Hahn wieder bedenkenlos trinken. Die Abkochempfehlung wurde aufgehoben, da sich bei der erneuten Beprobung keinerlei Hinweise auf eine bakterielle Belastung ergaben. Darüber informierte die Badenova-Tochter "Bn Netze" am Mittwoch.
Mehr noch: Offenbar war das Wasser nie belastet. Weiter heißt es, dass die Recherche ergab, dass "vermutlich eine Fehlmessung bzw. ein Fehler im komplexen Probeanalyseprozess vorlag". Das Wasser an sich war nicht belastet, schreibt die "Bn Netze".
Vor sieben Tagen waren scheinbar in zwei von zehn Proben Kolibakterien in einer sehr minimalen Anzahl entdeckt worden. Die zwei Proben, die Auffälligkeiten zeigten, waren bei erneuten Beprobungen jedoch komplett unauffällig, heißt es. Die jüngsten Untersuchungen wurden – um sicher und neutral zu sein – von verschiedenen Laboren vorgenommen. Auch beprobten "Bn Netze" und das Landratsamt Ortenaukreis verschiedene Stelle im Netz.
Kolibakterien können beim Menschen Übelkeit, Durchfall und Fieber verursachen. Daher galt für ganz Offenburg zunächst eine Abkochempfehlung für Trinkwasser aus dem Hahn. Das Ortenauer Gesundheitsamt ging jedoch bereits am Freitag davon aus, dass die Menge an gefundenen Kolibakterien so gering gewesen wäre, dass keine gesundheitliche Folgen befürchtet wurden.