Neujahrsschwimmen ist Kult: Die Besucher machen die Stimmung

©Iris Rothe
Das Neujahrsschwimmen rückt näher und gehört bei Leser helfen, der Benefizaktion der Mittelbadischen Presse, einfach dazu. Im Interview erzählt Hardy Rose, Center-Manager der World of Living in Rheinau-Linx, wie lange es die Aktion gibt und bei wie vielen Minusgraden die Teilnehmer schon baden gegangen sind.
Das Neujahrsschwimmen hat eine lange Tradition – wie lange gibt es die Aktion denn?
Hary Rose: Ich meine, wir sind jetzt zum 37-Mal dabei und seit vielen Jahren auch für Leser helfen – die Benefizaktion der Mittelbadischen Presse.
Momentan sind die Temperaturen ziemlich frisch. Was war die kälteste Aktion, die Ihnen in den vergangenen Jahren in Erinnerung geblieben ist. Bei wie vielen Minusgraden mussten die Schwimmer in den Erlensee?
Rose: Das war gleich in den Anfangsjahren, das zweite Mal hatten wir -8 Grad Lufttemperatur und Wassertemperatur 4 Grad. Aber auch verreist. Und das DLRG Bühlertal mussten den See erst eisfrei machen – es war eine irre Aktion.
Das Neujahrsschwimmen ist zum Kult geworden. Wie viele waren letztes Jahr dabei?
Rose: Letztes Jahr waren wir knapp über 360, der Rekord lag bei mehr als 400. Wir schauen, was dieses Jahr herauskommt. Das Wetter sollte schon einmal passen. Wir hoffen auf viele Teilnehmer – aber auch Besucher, denn das macht die Aktion rund. Wenn Stimmung für die Teilnehmer gemacht wird.
Beim Neujahrsschwimmen werden auch die größten Gruppen und jüngsten oder ältesten Teilnehmer prämiert. Wer war bislang die oder der Älteste?
Rose: Die Älteste ist unsere Eisprinzessin aus Baden-Baden, sie schwimmt aber seit zwei Jahren nicht mehr mit. Sie ist 84 Jahre alt und kommt zu Besuch. Aber wir haben oft auch Teilnehmer, die 70 Jahre weit überschritten haben. Und die jüngsten Teilnehmer sind unter 10 Jahre alt.
Wichtige Frage – muss man sich vorher anmelden?
Rose: Anmeldungen nehmen wir am 12. Januar direkt bei der World of Living ab 10 Uhr an.