Neurieder Firma gewinnt DJ Bobo als Markenbotschafter

Aus recyceltem Plastik aus dem Meer stellt die Firma Awave aus Neuried den DJ-Bobo-Becher her. ©KanchanaP.
Wie die Anfang 2022 gegründete Firma, die zur Warimex-Gruppe gehört, in einer Pressemitteilung schreibt, werde mit der speziellen „Ocean Bound Plastic“-Methode mit Partnern etwa der DJ-Bobo-Becher hergestellt.
PET-Flaschen sammeln
Awave sei das einzige Unternehmen in Deutschland, dass mit recyceltem PET-Plastik (Polyethylen) aus den Meeren arbeite. „Das ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal“, heißt es in einer Firmen-Pressemitteilung dazu. Alle Mitbewerber würden nur wiederverwendbare Plastikbecher aus Öl herstellen. Die Awave GmbH habe mit ihren Partnern in Deutschland als einzige das nötige Wissen und die Fertigkeiten, „um aus dem recyceltem ‚Ocean Bound Plastic‘ wieder lebensmitteltaugliche Haushaltsprodukte wie den DJ-Bobo-Becher“, zu produzieren.
Die recycelten PET-Flaschen aus den Meeren würden hauptsächlich an Stränden und
in Küstengebieten der Philippinen gesammelt, „bevor der nächste Regenguss diese ins Meer mitreißen kann und das Meer dadurch noch mehr verunreinigt wird“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Das Sammeln von PET-Flaschen biete dort vor allem auch
ärmeren Familien eine zusätzliche Einnahmequelle, um erschwerte Lebensumstände zu verbessern. „Awave arbeitet hier mit verlässlichen Partnern und Organisationen vor Ort zusammen“, teilt das Unternehmen mit.
Ressourcenschonend
DJ Bobo liege die Umwelt am Herzen, seit Jahren engagiert er sich laut Pressemitteilung für soziale Projekte. Für seine Tournee habe er Produkte gesucht, die die Ressourcen der Erde schonen und ein Beispiel dafür sind, welche neue Wege im Sinne der Nachhaltigkeit gegangen werden können. „DJ Bobo und Awave hoffen daher gemeinsam, der Wegwerfgesellschaft entschlossen entgegentreten zu können und die Zukunft von uns allen gesünder zu gestalten“, heißt es weiter.
Mit der Kochgeschirr-Marke Stoneline habe die Warimex-Gruppe aus Neuried schon
jahrzehntelange Erfahrung auf dem Sektor von Haushaltswaren. Dadurch sei man auch mit der Herstellung von Artikeln aus recycelten Materialien vertraut. Für das Vorhaben, Produkte ausschließlich aus „Ocean Bound Plastic“ herzustellen, wurde die neue Dach-Marke Awave geschaffen, heißt es in der Pressemitteilung.