Benefizaktion Leser helfen

Ein glückliches Familienleben ist auch mit Epilepsie gut möglich

Christina Agüera Oliver
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
30. Dezember 2021
Wenngleich Daniel Martin im Alter von 21 Jahren an Epilepsie erkrankt ist, kann die Familie ein ganz normales Leben führen.

Wenngleich Daniel Martin im Alter von 21 Jahren an Epilepsie erkrankt ist, kann die Familie ein ganz normales Leben führen. ©Familie Martin

Annika und Daniel Martin leben mit ihrem Sohn Luis im Ambulant Betreuten Wohnen der Diakonie Kork. Daniel Martin leidet an Epilepsie, der Bub ist „kerngesund“.

Die Klinik für Kinder- und Jugendliche im Epilepsiezentrum Kork steht im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse. Die Epilepsie spielt auch im Alltag von Daniel und Annika Martin und ihrem fünfjährigen Sohn Luis eine Rolle, denn der Familienvater ist seit 2006 daran erkrankt. Unterstützt wird die junge Familie aus Kehl vom Ambulant Betreuten Wohnen der Diakonie Kork.

Bis zu fünf Anfälle pro Monat

Als Daniel Martin an Epilepsie erkrankte, war er 21 Jahre alt. „Dank der Epilepsie-Klinik in Kork und der Operation im Jahr 2012, bei der ein Stimulator eingesetzt wurde, sind seine Anfälle besser geworden“, sagt seine Ehefrau Annika Martin. Mit drei bis fünf Anfällen pro Monat sei trotzdem noch bei ihm zu rechnen.
Das Paar lernte sich 2011 im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) Offenburg kennen, als beide eine Ausbildung, Daniel Martin zum Beikoch, Annika Martin zur Gärtnerin, absolvierten. Fünf Jahre später kam Sohn Luis auf die Welt. „Mein Mann hatte schon etwas Angst, dass Luis auch Epilepsie bekommt. Zum Glück ist er kerngesund“, berichtet Annika Martin.

- Anzeige -

Familie und Freunde hätten sich über den Zuwachs gefreut. Unterstützt wurden sie dabei von der Familie und vom Ambulant Betreuten Wohnen der Diakonie Kork. „Aufgrund der Epilepsie ist mein Mann nicht so häufig allein mit Luis. Und als er noch ein Baby war, nahm er seinen Sohn nur im Sitzen auf den Arm“, erklärt Annika Martin. Der Junge wüsste um die Epilepsie-Erkrankung seines Vaters und „geht gut damit um“.

„Daniel lernte ich mit seiner Epilepsie kennen. Es macht mir nichts aus, wenn er einen Anfall hat, und ich weiß damit umzugehen“, beschreibt die Ehefrau und Mutter. Auch die Familie und Freunde hätten damit keine Probleme. „Ich finde es aber nicht in Ordnung, dass viele Arbeitgeber Menschen mit Handicap nicht einstellen“, sagt sie. „Das sind ganz normale Menschen, wie wir auch, nur dass sie eine Einschränkung haben.“

Hintergrund

Schon 169.560 Euro: Diese Menschen haben über die Weihnachtstage für „Leser helfen“ gespendet

Die Spenden der 25. Benefizaktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse kommen der Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche in Kork zugute. Mit den Spenden sollen dringend benötigte Therapieangebote für Kinder und Jugendliche finanziert werden, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden. Hier eine Übersicht der Spender der vergangenen Tage:

Ruth Durban, Christel Discher, Ingrid und Günter Humpert, Franz und Erika Dold, Gerlinde Wöhrle, Irmgard Brand, Albert Neumaier, Frida Schrempp, Margot und Reinhold Jehle, Norbert und Claudia Lang, Heidrun Lang, Reiner Springmann, Thomas Guggomos, Gerhard und Christine Ernst, Hans und Brigitte Neubauer, Brigitte Lehmann, Richard Kienzler, Heinrich und Brigitte Kälble, Klaus und Martina Schöner, Thomas Liebhaber, Ursula Tonello, Maria-Luise Klein, Michael Bechmann, Hubert und Frieda Walter, Karin Walter, Franz und Lucia Sester, Robert Himmelsbach, Thomas und Barbara Czibulinski, Wilhelm Busam, Thorsten und Gabriele Schulte, Ursula Wörner, Brigitte Lehmann, Dieter Neumann, Gisela Armbruster, Martin und Sieglinde Spraul, Martin Reichmann, Ralf Woitschitzky/Die Golffreaks, AXA-Versicherung Patrick Sinz, Helmut Fischer, Ulrich und Sonja Riehle, Walter und Renate Bohm, Reha-Sekretariat Top-Life, Joachim und Claudia Heuberger, Hans Peter Wetzel, Ulrike und Gottfried Beck, Sophie Huber, Wilfried Göppert.

Andrea Metzger, Georg Seitz, Ingeborg Seiler, Heinz und Trude Blasczyk, Sybille Dirhold, Reinhold Gehringer, Albert Gutmann, Brigitte Anselm, Doris Stiefel, Franz-Josef Matt, Bernd und Barbara Achstetter, Heike Seifermann, Herbert und Gerda Waldmann, Silvia Hetzel, Richard und Barbara Kern, Elke Finkbeiner, Wolfgang Müller und Brigitte Wick-Müller, Ulrike Lemler, Rita Schmider, Karl Heinz und Christa Seiler, Hannelore Baas, Paula Haas, Hannelore Kienzler, Sibylle Vogt, Klemens und Ursula Hirt, Elke Jurowsky, Brigitte Bruder, Siegfried Spatelf, Franz und Petra Benz, Wolfgang Morstadt, Florian Schwendemann, Oliver Kurz, Christian und Anja Huber, Claudia Wacker, Gasthaus Krone Hubert Wiegele.

Eveline Burkard-Hamm, Klaus und Edith Blender, Christian Wolinski, Sabine und Hans Worner, Marie-Luise Wagenknecht, Cäcilia Huber, Konrad und Elsbeth Boschert, Gerd Braun, Jochen Witter, Karl Schirrmann, Rolf und Sonja Wickersheimer, Wolfgang und Brigitta Ruf, Doris Assion, Luitgard Bürkle, Simone Reiss, Monika und Klaus Falk, Bernhard und Eveline Schwend, Jacky und Gabriele Muller, Klaus und Heidi Müller, Barbara Busam, Ottmar Wiedemer, Georg Huber GmbH + Co KG, Marie Luise Würth, Ulrike und Heribert Orlik, Thomas und Jasmin Vergin, Egon Weimer, Mario und Ulrike Zwick, Georg Bayer, Klaus Kornmeier jun., Friedrich Arbogast, Heike Bongenberg, Christel und Walter Bongenberg, Walter Blitzschutztechnik GmbH, Charlotte Endres, Alexander Neid, Ralf und Petra Butz, Maria Moser, Wolfgang Huber.

Irmgard und Helmut Vollmer, Karl Roller, Klaus Müller, Irmgard Schuh, Frieda Berger, Karin Wilczynski, Roland und Christine Muser, Sandra Melanie Kempf, Elisabeth Oberfell, Siegfried Stephan, Reinhold Haas, Rita Panter, Gerd Münchenbach, Daniela und Matthias Schäfer, Manfred Schmiederer, Sylvia Schiffling, Gertrud Walter, Brigitte Zimmermann, Johannes Hund, Zimmerei Martin Hipp GmbH, Johannes und Andrea Huber, Hildegund Link, Miriam Hummel, Gisela Vetterer, Bernhard Buchert, Reinhard und Sonja Harter, Herbert und Gisela Fischer.

Spenden für "Leser helfen"

Sie sind nicht angemeldet.
Damit Sie Kommentare zu diesem Artikel lesen können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.
Sie sind nicht registiert?

bo+ ist das Beste, das wir haben. Versprochen! Und wir machen uns die Auswahl nicht leicht: Tiefergehende und hintergründige Texte, investigative Beiträge, spannende Reportagen, längere Strecken, exklusive Storys, recherchiert und geschrieben von einer meinungsstarken Redaktion.

Sie haben Fragen?

Wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.

Leserservice
0781 / 504 55 55
Telefonische Servicezeiten

Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr

Samstag 7 bis 12 Uhr

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Die Polizei ist nun auf der Suche nach Personen, die durch die Fahrweise gefährdet wurden.
vor 42 Minuten
Zeugen gesucht
Beamte des Polizeireviers Offenburg haben am Dienstagmorgen den gefährlichen "Ausflug" eines Mini-Fahrers auf der L98 gestoppt und sind nun auf der Suche nach Personen, die durch dessen Fahrverhalten gefährdet wurden.
vor 1 Stunde
Ortenau
Sie balzen und balzen - doch die Zahl der Auerhähne sinkt über die Jahre. Das gilt auch für eine Region im Schwarzwald, in der Natur noch Natur sein darf.
Hochkomplex sei die Ökobilanz von Kunstrasenplätzen, so die Mitglieder des Umweltausschusses. Das belege eine Studie aus der Schweiz.
vor 3 Stunden
Lahr
Mit Erfolg haben Mitglieder des Umweltausschusses die Lahrer Sadtverwaltung für das Thema Kunstrasen auf Sportplätzen sensibilisiert. Es geht um das Thema Mikroplastik.
Die Hochschule Kehl wurde 1973 gegründet. Das 50-jährige Bestehen wurde jetzt mit einem Festakt gefeiert.
vor 6 Stunden
Wissenschaftsministerin Olschowski war vor Ort
In der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl werden die Kommunalbeamten von morgen ausgebildet – und das seit 50 Jahren. Jetzt wurde das Jubiläum mit einem Festakt gefeiert. Darum bekam Rektor Joachim Beck dabei eine goldene Kette verliehen.
Ratten tummeln sich entlang des Radwegs über die B415 in Lahr. 
vor 15 Stunden
Ortenau
Ein Problem in Lahr nahe der Gewerblichen Schule: Ratten tummeln sich entlang des Radwegs über die B415. Eine Leserin der Mittelbadischen Presse beklagt sich.
Zu dem tödlichen Unfall ist es am Montagabend gegen 19 Uhr in Seelbach gekommen.
vor 17 Stunden
Vom Weg abgekommen
Sie kam vom Weg ab, fuhr eine Böschung hoch - dabei überschlug sich das Fahrzeug: Eine 13-Jährige aus der Ortenau ist am Montagabend bei einem Quad-Unfall gestorben. Im Quad befand sich außerdem ein Mädchen, das leicht verletzt wurde.
Hier und da gibt es ein Probiererle auf der Oberrheinmesse (links unten im Uhrzeigersinn), imposante Skulpturen, funkelnder Schmuck und glänzende Augen in den Messehallen der 83. Oberrheinmesse, die bis Sonntag täglich von 10 bis 18 Uhr öffnet.
vor 22 Stunden
Zum Auftakt war einiges geboten
Bei der 83. Oberrheinmesse gibt es vieles aus der Region zu entdecken. Aber nicht nur: Auch "Bella Italia" ist zu Gast bei der bis zum Wochenende dauernden Messe mit ihren rund 370 Ausstellern.
Ein älteres Paar spaziert in einem Park. Regelmäßige Spaziergänge helfen bei Arthrose gegen Schmerzen – und beeinflussen den Fortschritt der Erkrankung.
03.10.2023
Serie Kompass Gesundheit
Eine Arthrose ist ein fortschreitender Gelenkverschleiß, der vor allem bei älteren Menschen auftritt. Warum davon besonders Knie und Hüfte betroffen sind, und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Alexander Graf, Facharzt am Ortenau-Klinikum Kehl.
Perin Dinekli (links) mit Verteidigerin Katja Wörmer vor Gericht.
03.10.2023
Anklage wegen mutmaßlicher Gefälligkeitsatteste
Die Offenburger Ärztin Perin Dinekli steht wegen mutmaßlich falscher Maskenatteste vor Gericht. Beim zweiten Verhandlungstermin äußerte sie sich zu ihrem Vorgehen bei Attest-Anfragen. Der Prozess ist für sie ein Trauma, sie habe Schlafstörungen und Albträume, sagt sie.
02.10.2023
Offenburg
Ein Mädchen soll am Sonntagmittag gegen 14 Uhr im Franz-Volk-Park in Offenburg von einem polizeibekannten 63-jährigen Mann bedrängt worden sein. Ein Tag später wurde der Mann in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
02.10.2023
Auf Höhe Lahr
Flammeninferno auf der Autobahn: Ein Autotransporter ist am Montagabend auf der A5 bei Lahr in Brand geraten. Der Rückstau war bis zu zehn Kilometer lang. Geladen hatte der Transporter fünf Hybridfahrzeuge und zwei Elektroautos.
Die Ortenau ist deutschlandweit eine Hochburg der Brenner. ⇒Foto: Stephan Hund
02.10.2023
Ortenau
Zum ersten Dezember übernimmt Timo Anschütz das Amt als Geschäftsführer des Verbandes Badens Brenner von seinem Vorgänger Klaus Lindenmann. Im Interview mit der Mittelbadische Presse gibt Anschütz Einblicke in die Branche.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 12 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.