Volontär-Wettbewerb der Mittelbadische Presse
Dossier: 

Ortenau-Reportage: Letzter Halt St.-Ursula-Heim

Marc Mudrak
Lesezeit 6 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. Februar 2016

©Lukas Habura

Ab heute veröffentlichen wir Beiträge zum Thema "Wendepunkte", die im Rahmen des Volontärswettberwebs 2015 der Mittelbadischen Presse eingereicht worden sind. Heute erscheint die Siegerreportage von Marc Mudrak.

Er war am Ende. Seelisch und körperlich kaputt vom jahrelangen Leben auf der Straße, in Bauwagen und Abbruchhäusern. Eine Existenz, zerrieben zwischen Alkohol, Enttäuschungen und Unsicherheit. Tag für Tag quälten ihn die mal abschätzigen, mal mitleidigen Blicke der anderen. Die Blicke derer, die ein Dach überm Kopf haben, Arbeit und schöne Klamotten. Und die geliebt werden. All das kannte er lange nicht. Manches vielleicht noch nie.

Es war im Frühjahr 2013, als Robert, schwer krank, in ein Zimmer des St.-Ursula-Heims zog, Offenburgs wichtigster Anlaufstelle für Wohnungslose. Seither hat sich einiges getan im Leben des 58-Jährigen. Er hat mit seinem Schicksal gerungen, so wie alle 44 Bewohner des nüchternen Funktionsbaus in der Vogesenstraße. Für sie ist das St.-Ursula-Heim der letzte Halt: Endpunkt oder Wende in einem aufreibenden Leben. 

Nun lehnt Robert lässig am Treppengeländer vor der Eingangstür des Heims und zieht an seiner selbstgedrehten Zigarette. Es geht ihm gut. Er lacht. Der 58-Jährige ist ein Hüne mit Zottelbart und einer Haarmähne, die unter der verschwitzten Mütze herausquillt. Die Hände sind Pranken, das Gesicht ist fleischig. Hellblaue Augen fixieren den Besucher, als er die Hand zur Begrüßung ausstreckt. »Hier zu landen war das Beste, was mir passieren konnte«, sagt er.

Im Foyer und in den Fluren des Heims riecht es nach Putzmittel. Aus dem Keller dringt der Duft frischer Wäsche. Welch ein Kontrast zum elenden Leben auf der Straße, das die Bewohner hinter sich haben. Bärtige, zerfurchte Gesichter blicken aus den Ecken in der Eingangshalle. Pritschen stehen auf den Gängen für diejenigen, die nachts um Aufnahme gebeten haben. Zu sehen sind vor allem die Älteren, meistens Männer – Junge und Frauen, deren Zahl im St.-Ursula-Heim steigt, scheinen sich zurückzuziehen. Im Speiseraum sitzen die Bewohner um die Holztische, manche in Gruppen, einige allein. Viele kauen mit gesenktem Kopf, blicken auf den Teller, bleiben stumm.

Anders Robert. Er lässt sich auf einen Stuhl fallen und holt Luft. Er will erzählen, wie es kam, dass er auf der Straße landete. Und wie er noch mal die Kurve kriegte. Dafür muss er lange zurückdenken, an seine Kindheit. Da hat das Elend angefangen. Geboren wurde er in Ingolstadt. »Meine Mutter hat gesoffen und mich verprügelt. Sie war völlig unberechenbar«, erzählt er im Dialekt seiner bayerischen Heimat. »Mein Vater war meistens beim Arbeiten in München.« Robert war auf sich allein gestellt. Dennoch schien sich sein Leben einzurenken. Er machte eine Metzgerlehre, arbeitete im Straßenbau. In Mannheim heuerte er bei einer Straßenbaufirma als Assistent der Geschäftsführung an. Mit Anfang 50 hatte Robert ein festes Einkommen, eine Wohnung, einen Firmenwagen. Freunde aus dem Umfeld des Jobs. Und doch zeigten sich Risse in der mühsam aufgebauten heilen Welt.

Der Absturz kam im Jahr 2009. Das Unternehmen, für das Robert arbeitete, flog wegen Bilanzfälschung auf und ging in Konkurs. Der damals 52-Jährige verlor fast über Nacht seinen Job, die Firmenwohnung und das Fahrzeug. Seine Freunde verließen ihn. Der Kontakt zur Familie brach ab. Außerdem war Robert krank. »Seit 2007 wusste ich, dass ich zu viel trinke«, erinnert er sich. Er war Alkoholiker – und stand plötzlich allein auf der Straße.

Robert entschloss sich zur Flucht. Weg aus dem alten Leben zwischen Alkoholflaschen und falschen Freunden. »Ich wollte mir einen Traum erfüllen und in Frankreich die Loire entlangwandern«, erzählt er. Robert packte seinen Rucksack und lief los. Er folgte dem Strom ein Jahr lang, zu Fuß, als Obdachloser. Bei Regen und bei Sonnenschein. Als die Blumen blühten und als die Blätter fielen. »Ich fühlte mich glücklich und frei«, berichtet er, und ein Lächeln huscht über sein Gesicht. »Der Weg hat mich vom Alkohol befreit.« Er habe einen kalten Selbstentzug vorgenommen. Um Geld zu verdienen, arbeitete er für Bauern. »Geschlafen habe ich unter freiem Himmel oder in leerstehenden Häusern.«

- Anzeige -

Doch Roberts Leidensweg ging weiter. Als er nach Deutschland zurückkehrte, versuchte er, sich ein neues Leben aufzubauen. Er blieb hinter der Grenze, in der Ortenau, hängen. In Achern wollte er Fuß fassen. Robert suchte sich Gelegenheitsjobs. »Doch ohne Wohnung bekam ich keinen festen Arbeitsvertrag und ohne Arbeitsvertrag keine Wohnung.« Ein Teufelskreis. Er blieb obdachlos – und wurde schwer krank.

Zu dieser Zeit besuchte er immer wieder die Wärmestube des St.-Ursula-Heims. Dort können erschöpfte und durchgefrorene Wohnungslose für einige Stunden Ruhe finden, etwas zu essen und Kontakt mit anderen Menschen. In der Pflasterstube gibt es erste medizinische Versorgung. Robert fiel den Sozialarbeitern auf. »Die haben mir geraten, dass ich dauerhaft ins St.-Ursula-Heim gehen soll«, erzählt der 58-Jährige. Und ins Krankenhaus. Robert musste operiert werden. Es war das Endspiel um seinen Körper. 

Die Operation glückte. Doch gewonnen war noch nichts. Jetzt ging es darum, dass Robert sein Leben in den Griff bekommt. Wer im St.-Ursula-Heim wohnen will, muss sich an die Hausregeln halten und den Willen mitbringen, an der eigenen Lage etwas zu ändern. Waffen und harte Drogen sind verboten. Wer gewalttätig wird, fliegt raus. Selbst die Essenszeiten sind genau festgelegt: Frühstück gibt es um sieben, Mittagessen um eins und Abendessen um sechs. Betreuer passen auf, dass die Bewohner zum Essen erscheinen. Die Strukturen sollen Halt geben. Das ist ge­wöh­nungs­be­dürf­tig nach dem Leben in totaler Freiheit auf der Straße. Manche Bewohner scheitern daran. Robert hat gewonnen. 

»Mir ist es leicht gefallen, mich anzupassen«, erzählt er.  Alternativen hatte er ohnehin nicht. Er kämpfte sich zurück ins Leben. Im St.-Ursula-Heim gibt es Arbeitsmöglichkeiten für die Bewohner, etwa als Koch oder in der Verwaltung. Robert griff zu. Endlich konnte er sich wieder beweisen. »Noch auf Krücken habe ich angefangen, als Pförtner zu arbeiten«, erzählt er. Vor allem nachts waren die Dienste des bulligen Mannes gefragt. Was für ein Sieg über das eigene Schicksal, befreit von den Geiseln des Alkohols, der Gewalt und der Kälte der Straße.

Bis zum Januar 2015 wohnte Robert im St.-Ursula-Heim. Danach zog er mit anderen Männern in eine Wohnung in Offenburg, die das Heim angemietet hat. Ein weiterer Schritt zur Normalität. Doch sein Kampf geht weiter. Er hat kein eigenes Konto, kein Telefon, bezieht Hartz IV. Mit seinem Zottelbart bleibt er ein Fremdkörper in der Hochglanzwelt des 21. Jahrhunderts. »Ich bewerbe mich ständig, etwa als Lagerist«, sagt er. »Schwere Arbeiten kann ich aber nicht mehr ausführen.« Die Hoffnung auf einen festen Job gibt er trotzdem nicht auf. Und er kann wieder träumen. »Ich würde gerne eine Reise nach Rom unternehmen. Mit meinem eigenen kleinen Auto.« Das St.-Ursula-Heim war Roberts letzter Halt: eine Werkstatt für geschundene Seelen. Nun bricht er auf. In ein neues Leben. Ein besseres..

 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

vor 8 Stunden
Offenburg
Nach den tödlichen Schüssen an der Waldbachschule in Offenburg im November beginnt die Verhandlung am Donnerstag, 18. April, gegen einen 15-jährigen Schüler unter anderem wegen Mordes.
Ein Dachdecker verlegt sogenannte Biberschwänze auf einem großen Hausdach. Die Lage der Handwerksbetriebe stagniert laut Handwerkskammer Freiburg auf niedrigem Niveau.
vor 9 Stunden
Handwerkskammer Freiburg legt Zahlen für erstes Quartal vor
Betriebe sind unzufrieden mit ihrer Auftragslage und den Umsätzen. "Der Stagnation auf niedrigem Niveau muss etwas entgegengesetzt werden", so Christof Burger, Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg
Wenn viel Schnee fällt, muss der Räumdienst gut geplant sein. Sensoren helfen mancherorts in der Ortenau, die Abläufe einfacher zu machen.
vor 15 Stunden
Offenburg und Lahr setzen Sensoren ein
Schnee und Glätte automatisch erfassen: Mit Sensoren hält die Digitalisierung auch im städtischen Winterdienst zunehmend Einzug. Weniger Kontrollfahrten dank Wetterstationen.
Ein Teil der Beute, den die Ermittler der Polizei im Versteck der Diebe gefunden haben. 
vor 15 Stunden
Duo in Haft
Bei einem Wohnungseinbruch im Januar ist der Polizei die Festnahme zweier Einbrecher auf frischer Tat gelungen. Die Täter sind für zahlreiche Diebstähle auch in der Ortenau verantwortlich. Nun sucht die Polizei nach den Besitzern der Schmuckstücke.
Online-Betrug: Um eine Wohnung besichtigen zu können und auf Platz eins der Bewerberliste aufzusteigen, sollte ein Mann aus dem Raum Lahr 5.700 Euro vorab bezahlen.
vor 16 Stunden
Lahr
Ein außergewöhnlich günstiges Inserat aus dem Raum Lahr auf einer Immobilienplattform hat sich für einen Mann als Betrugsmasche herausgestellt. Er blieb jedoch skeptisch und informierte die Polizei.
Die B28 ist im Bereich des Oberkircher Tunnels in Richtung Appenweier nach einem Unfall gesperrt.
vor 18 Stunden
Oberkirch
Nach einem Unfall ist der Oberkircher Tunnel in Richtung Appenweier gesperrt. Ein LKW hat dort etwa 70 Sprudelkästen verloren.
vor 23 Stunden
Ortenau
Mit der Einführung einer Bezahlkarte ist der Ortenaukreis im Januar vorgeprescht. Drei Monate später zieht Landrat Scherer eine positive Bilanz – und kritisiert die Politik in Berlin.
16.04.2024
Ortenau
Wer wird auf Frank Scherer folgen? Anfang Juni beginnt die Bewerbungsfrist. Doch wie viel verdient dann der neue Landrat oder die neue Landrätin im Ortenaukreis? Aufgrund der vielen Herausforderungen komme nur ein Monatsgrundgehalt in Frage.
16.04.2024
Windpark Kallenwald
Badenova, regionaler Energiedienstleister aus Freiburg und die Hansgrohe SE, der weltbekannte Bad- und Küchenspezialist mit Sitz im Schwarzwald, wollen ein Zeichen für die Energiewende vor Ort setzen, durch den Ausbau regenerativer Energieerzeugung.
Robby in der Grundschule in Biberach.
16.04.2024
"So cool ist Zeitung"
Rund 1500 Schüler erkunden vier Wochen lang Robbys geliebte Mittelbadische Zeitung. Seine Assistentin hat am Donnerstag die Klasse 4 der Grundschule Biberach auf der „Reise durch die Zeitung“ besucht.
Die Studenten an der Hochschule Offenburg Julian ten Hagen, Bennet Märtin und Dominik Nisch (von links) tüfteln seit über einem Jahr in ihrer Freizeit an einer App, die die Welt retten – oder zumindest ein Stückchen besser machen soll. 
16.04.2024
Ortenau
Drei Studenten der Hochschule Offenburg entwickeln eine App, die Anreize für eine nachhaltige Lebensweise liefern soll. Das "Team Weltretter" möchte so auf spielerische Art das Klima schützen.
Eine kleine Handvoll Heidelbeeren fürs Kind: Im Nationalpark Schwarzwald ist Pflücken künftig erlaubt.
16.04.2024
Ortenau
Der Nationalpark Schwarzwald hat sein Wegekonzept weiterentwickelt: Künftig sollen sogenannte Erlebnisbereiche an siedlungsnahen Orten in der Managementzone eingerichtet und die Gebote für Wege fortgeschrieben werden.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".