Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Seit zehn Jahren besteht im Ortenaukreis die Selbsthilfegruppe Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Ortenau für Patienten mit Multi-Intoleranzen sowie Allergien oder Mastozytose. Marianne und Ricarda Bönisch haben sie gegründet - aus eigener Betroffenheit.
Die Beratungsgesellschaft Lohfert & Lohfert hat ihr Gutachten zur künftigen Struktur des Ortenau-Klinikums am Donnerstag dem Krankenhausausschuss vorgestellt. Die Berater sehen keine Alternative zu einer Reduzierung der Zahl der Klinikstandorte auf drei oder vier.
Muss ein 40-Jähriger in die Psychatrie? Über diese Frage wird vor dem Landgericht Offenburg entschieden. Der Angeklagte soll letztes Jahr zwei Mal versucht haben, Bankfilialen zu überfallen und habe sich später selbst gestellt – weil er dringend Hilfe brauche.
Wie geht es mit den Standorten des Ortenau-Klinikums weiter? Christian Keller, Klinikum-Geschäftsführer, hat am Donnerstagmorgen die Ergebnisse des Gutachtens der Hamburger Klinikberatung Lohfert & Lohfert vorgestellt. Vor allem für einen Standort hatte er gute Nachrichten.
Umleitung war eringerichtet
Wegen eines liegengebliebenen Lkws war die Straße nach der B33-Abfahrt bei Berghaupten-Marktscheune am Donnerstag mehrere Stunden gesperrt. Eine Umleitung war eingerichtet.
Schlag gegen Menschenhändler
Bei der bundesweiten Razzia zur Entdeckung eingeschleuster thailändischer Frauen und Transsexuellen wurde auch ein Club in Offenburg durchsucht. Hinweise auf einen illegalen Aufenthalt der Mädchen fanden die Beamten nicht, allerdings wollte eine Person aussagen.
Forstwirtschaftliche Vereinigung
Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald (FVS) traf sich zur Hauptversammlung in Fischerbach. Es ging um nichts Geringeres als die Zukunft des Waldes.
Maximilian Krones hat eine Nacht im Zelt im Offenburger Wald verbracht. Was die Stunden in der Dunkelheit mit ihm angestellt haben, hat er in einer Reportage aufgeschrieben.
Die Bundespolizei geht mit Razzien und Festnahmen gegen die Organisierte Kriminalität im Rotlichtmilieu vor. Hunderte Frauen sollen aus Thailand eingeschleust worden sein, um als Prostituierte zu arbeiten. Auch ein Bordell in Offenburg wurde durchsucht.
In den allgemeinbildenden Gymnasien im Südwesten haben am Mittwoch die Abiturprüfungen begonnen. Etwa 33 500 Schüler starteten mit dem Fach Deutsch. In der Ortenau sind es mehr als 1300 Schüler.
Nach ein paar Bier über den Durst muss das Auto stehen bleiben, das weiß jeder. Aber wie sieht es beim Fahrrad aus? Auch Radfahrer drohen strafrechtliche Konsequenzen – und schlimmstenfalls kann es sogar den Autoführerschein kosten.
Fußball-Roboter bei der WM
Im Juni will die Forschergruppe um den Fußball-Roboter »Sweaty« der Hochschule Offenburg seinen zweiten Platz bei der Weltmeisterschaft in Montreal verteidigen. Am Dienstag erläuterte Projektleiter Ulrich Hochberg, mit welchen Neuerungen »Sweaty« an den Start geht.
Kommentare
Damit Sie Kommentare zu diesem Artikel lesen können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.