Ende November: Riesiger Bücherflohmarkt fürs Frauenhaus

©Frauen helfen Frauen
In einer Woche ist es wieder soweit: Der große Bücherflohmarkt auf dem Offenburger Kulturforum hilft mit dem Verkauf von Tausenden von Büchern zu Kilopreisen, das Offenburger Frauenhaus zu finanzieren. Für den Trägerverein »Frauen helfen Frauen Ortenau« eine wichtige Einnahmequelle und für viele Bücherliebhaber ein wahrer Schnäppchenfundus.
Kiloweise Bücher gibt es beim großen Bücherflohmarkt im Kulturforum am nächsten Wochenende, 24. und 25. November. Der Erlös der Benefizaktion der Arbeitsgruppe Stadtplanung aus Frauensicht kommt komplett dem Frauenhaus Ortenau zugute. Ein Kilo Lesefutter kostet am Samstag und Sonntag drei Euro. Wer da nicht fündig wird, kann es bei den Ständen mit CDs, Schallplatten oder nostalgischen DVDs und Kassetten versuchen.
Eine große Vielfalt ist geboten, für Leute, die Ausgefallenes oder Antiquarisches suchen, für Familien, die günstige Kinderbücher brauchen, aber auch für Liebhaber von Romanen, Bildbänden, Krimis oder Comic-Heften. Die Ware ist nach Kategorien vorsortiert, dafür steht das Team der etwa 30 Ehrenamtlichen vom Verein Frauen helfen Frauen Ortenau.
Die Pfadfinder vom Stamm Konradin helfen tüchtig mit. Das Küchenteam des Frauenhauses bewirtet mit Kaffee und Kuchen. Für den kleinen Hunger werden belegte Brötchen verkauft, eine Spende von Bäckereien und Metzgereien der Region. Am Freitag, 23. November, ist Annahmetag für die Bücherspender. »Bitte nur gut erhaltene Bücher bringen«, bittet Judith Sieferle, Vorstandsmitglied von Frauen helfen Frauen. Seit zwei Jahren wird das Bücherflohmarkt-Team von Miriam Sanner mit organisiert.
Besonderes Flair
Der Flohmarkt-Samstag lockt mit besonderem Flair. Da ist bis spätabends geöffnet. Stöbern, Schnuppern, Flanieren, miteinander ins Gespräch kommen, das zieht in jedem Jahr mehr Flohmarktbesucher an.
Der Sonntag ist beliebt, weil der Flohmarkt bereits in der Frühe beginnt. »Wir verkaufen im Schnitt an diesen Flohmarkttagen drei bis vier Tonnen Bücher«, berichtet Judith Sieferle. Eine fast fünfstellige Summe kommt an einem Wochenende zusammen, so die Erfahrung der letzten Jahre.
Der große Aufwand der ehrenamtlichen Helfer und ihrer Sponsoren lohnt sich also. Den Bücherflohmarkt gibt es seit 2001, damals war er noch unter den städtischen Pagoden angesiedelt. Der Erlös hilft dem Verein enorm, er ist auf Spenden angewiesen. Frauenhauslädele und Bücherflohmarkt sind als feste Einnahmequellen im Etat eingeplant.
Leser helfen: Spendenziel ist noch weit weg
Mindestens 150 000 Euro werden benötigt, um ein zweites Frauenhaus in der Ortenau eröffnen zu können. Es wird dringend benötigt, weil das Team des Trägervereins Frauen helfen Frauen jährlich Hunderte Frauen nicht aufnehmen können, obwohl sie häuslicher Gewalt ausgesetzt sind und deshalb Schutz suchen.
Deshalb sammelt die jährliche Benefizaktion »Leser helfen« der Mittelbadischen Presse in diesem Jahr für dieses wichtige Projekt. Es geht um Einrichtungen für rund 20 Zimmer, Büros und Aufenthaltsräume. Aber auch um Spielgeräte und vor allem um zwei Fahrzeuge. Einnmal wird dringend ein Neunsitzerbus benötigt, zudem ein kleines Stadtauto.
Während der Betrieb des Frauenhauses zum großén Teil vom Ortenaukreis finanziert wird, zudem aus den Einnahmen des Frauenhauslädeles und des Bücherflohmarktes, muss der Trägerverein Investitionen zu 100 Prozent selbst finanzieren. Deshalb gilt der Appell der Redaktion an alle Leser, für dieses wichtige Projekt zu spenden!
Wann genau der Bücherflohmarkt stattfindet.
Der große Bücherflohmarkt findet im Kulturforum (KiK), Weingartenstr. 34c, in Offenburg statt.
- Freitag, 23. November, 14 bis 18 Uhr nur Bücherannahme.
- Samstag, 24. November, 12 bis 22 Uhr Verkauf.
- Sonntag, 25. November, 10 bis 16 Uhr Verkauf.