Schockanruf: Mann um 30.000 Euro betrogen

©Rolf Vennenbernd
Ein Senior ist am Donnerstag in Offenburg Schockanrufern zum Opfer gefallen.
Wie die Polizei mitteilt, riefen Unbekannte den älteren Herr an und teilten ihm mit, dass sein vermeintlicher Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Daraufhin forderten die Täter eine Kaution von 30.000 Euro. Dieser Forderung folgte der Senior und übergab einem bislang unbekannten Abholer die hohe Summe.
Die gleiche Vorgehensweise ist bei einem zweiten Mann in Lahr versucht worden. Dieser war bereits bei seiner Hausbank, um den geforderten fünfstelligen Betrag abzuheben, als eine aufmerksame Bankmitarbeiterin den Betrug erkannte und die Polizei informierte.
So warnt die Polizei vor Betrügern:
- Niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte übergeben.
- Bei derartigen Anrufen auflegen.
- Nicht unter Druck setzen lassen.
- Keine persönlichen Daten oder die von Angehörigen herausgeben.
- Am Telefon niemals über persönlichen und finanziellen Verhältnisse sprechen und die Geheimzahlen, Passwörter oder ähnliches nicht herausgeben.
- Rückruffunktion nicht nutzen.
- Bei Unsicherheiten sollte die Polizei unter der 110 (ohne Vorwahl) oder die örtliche Polizeidienststelle angerufen werden.
- Mit Freunden und Verwandten über das Thema reden und das Umfeld für diese Betrugsarten sensibilisieren.