Lahr

Schulmaterial von der Lahrer Tafel: Viele Hundert Kinder betroffen

Sophia Kaiser
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
19. September 2023
Die Sammlung der Schulmaterialien für die Lahrer Tafel ist ein Gemeinschaftsprojekt. Bei der offiziellen Übergabe waren Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer anwesend. Sino Boeckmann (Zweiter von links), Claudia Möllinger (Vierte von links) und Tafel-Leiterin Ingrid Schatz (Siebte von links) koordinieren das Projekt.

Die Sammlung der Schulmaterialien für die Lahrer Tafel ist ein Gemeinschaftsprojekt. Bei der offiziellen Übergabe waren Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer anwesend. Sino Boeckmann (Zweiter von links), Claudia Möllinger (Vierte von links) und Tafel-Leiterin Ingrid Schatz (Siebte von links) koordinieren das Projekt. ©Sophia Kaiser

Auch in diesem Jahr sammelten Lahrer Schulen auf Initiative des Gesamtelternbeirats Schulmaterial. Etwa 800 bis 900 Kinder haben derzeit eine Kundenkarte bei der Lahrer Tafel.

Ein kleiner Lagerraum im Hinterhof der Lahrer Tafel wurde umfunktioniert. Jetzt finden sich dort Hefte, Umschläge, Stifte oder Farbmalkästen. Zwischen zehn und 30 Cent kosten die meisten Materialien. Das Teuerste sind Füller oder Farbkästen mit einem Preis von einem Euro. „Die Preise für Schulmaterialien haben sich nahezu verdoppelt“, sagt Ingrid Schatz, Leitung der Lahrer Tafel. Da die Tafel die Schulsachen in Großmengen einkaufen kann, könne vieles zum Einkaufspreis eingekauft werden. Seit über zehn Jahren gibt es die Schulmaterial-Aktion schon, auch wenn nicht immer in einem so großen Umfang wie in den vergangenen zwei bis drei Jahren, sagt Schatz.

Spenden gesammelt

Um die Schulmaterialien zusammen zu bekommen haben mehrere Lahrer Schulen die Utensilien gesammelt oder durch Aktionen, wie einer Putzete, Geld als Spende gesammelt. „Wir haben Flyer an den Schulen verteilt. Den Eltern war es dann möglich, auch mal ein Heft mehr zu kaufen und zu spenden. Oder nicht genutzte Hefte und Materialien abzugeben“, erklärt Sino Boeckmann, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtelternbeirats der Lahrer Schulen.

Auch die Stadt Lahr unterstütze mit der Abteilung Soziales, Bildung und Sport die Aktion, sagt Schatz beim Pressegespräch. „Wir haben in Lahr wirklich eine tolle Unterstützung.“ Schon in der vergangenen Woche habe die Tafel mit der Ausgabe der Hefte, Stifte und anderer Utensilien begonnen. Wie viele Kinder das Angebot bereits genutzt haben, zeige erst die Auswertung am Ende. Doch der Bedarf ist da. Etwa 800 bis 900 Kinder haben derzeit eine Kundenkarte bei der Lahrer Tafel, sagt Schatz.

Überforderte Eltern

Wie genau die Eltern die Materialien für ihre Kinder abholen können, ist genau durchgeplant. Da einige Elternteile überfordert seien mit den genauen Maßangaben oder der Vielfalt der Hefte, stehen zwei Helferinnen zur Verfügung, die beim Zusammensuchen helfen. Ebba Schalk und Alexandra Hugenberg übernehmen diesen Job in diesem Jahr.

- Anzeige -

Heft für Heft suchen sie die aufgelisteten Materialien für eine Mutter zusammen. Wenn der maximale Wert von drei Euro pro Kind erreicht ist, markieren sie die noch offenen Punkte auf der Liste. Diese müssen dann woanders besorgt werden. Jedoch könne man durch die Tafel-Preise bereits vieles von der Schulmaterial-Liste abdecken, sagt Schatz.

Teure Ranzen

Die Projektleitung der Schulmaterial-Sammlung haben Claudia Möllinger und Viola Schöchlin inne. Beide betreuen auch die Schulranzenaktion, die parallel angelaufen ist. Auch in diesem Jahr seien bereits 47 Schulranzen an Erstklässler für einen geringen Preis ausgegeben worden. Im Normalfall würden die Ranzen um die 100 Euro kosten, erklärt Möllinger. Ein Preis, den sich viele Eltern nicht mehr leisten können.

Auch abseits des Schulmaterials zeige sich bei der Tafel: Der Bedarf ist immer noch hoch. 800 bis 900 Kinder seien aktuell als Kunden gelistet. Um auch weiterhin neue Kunden annehmen zu können, sei man dazu übergegangen, Kundenkarten nur nach Terminvereinbarung auszustellen. „Durch das Terminsystem können wir Bedürftigen immerhin in einigen Monaten Hilfe anbieten“, erklärt Ingrid Schatz. Besonders schwierige Fälle seien davon ausgenommen. Die Zahl der Termine, die in der Woche bewältigt werden können, sei jedoch gedeckelt.

„Bis zum Krieg in der Ukraine war die Lage noch nicht so drastisch, seitdem hat es wirklich stark zugenommen“, berichtet Ingrid Schatz. Gerade deshalb sei auch die Schulmaterial-Sammlung wichtig.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Die Peter Oehler Band brachte am Montagabend auf dem Ortenauer Weinfest in Offenburg noch einmal die Massen in Bewegung. 
vor 3 Stunden
16.000 Gläser ausverkauft
Der Besucherrekord von 70.000 Gästen aus dem Jahr 2013 wurde knapp verpasst, dennoch erlebte Offenburg vier Tage lang ein Ortenauer Weinfest der Superlative. Im nächsten Jahr soll es mit neuer Technik validere Besucherzahlen geben. Diese kleinen Änderungen sind geplant.
Die Hochschule Kehl wurde 1973 gegründet. Das 50-jährige Bestehen wurde jetzt mit einem Festakt gefeiert.
vor 4 Stunden
Wissenschaftsministerin Olschowski war vor Ort
In der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl werden die Kommunalbeamten von morgen ausgebildet – und das seit 50 Jahren. Jetzt wurde das Jubiläum mit einem Festakt gefeiert. Darum bekam Rektor Joachim Beck dabei eine goldene Kette verliehen.
Ratten tummeln sich entlang des Radwegs über die B415 in Lahr. 
vor 13 Stunden
Ortenau
Ein Problem in Lahr nahe der Gewerblichen Schule: Ratten tummeln sich entlang des Radwegs über die B415. Eine Leserin der Mittelbadischen Presse beklagt sich.
Zu dem tödlichen Unfall ist es am Montagabend gegen 19 Uhr in Seelbach gekommen.
vor 15 Stunden
Vom Weg abgekommen
Sie kam vom Weg ab, fuhr eine Böschung hoch - dabei überschlug sich das Fahrzeug: Eine 13-Jährige aus der Ortenau ist am Montagabend bei einem Quad-Unfall gestorben. Im Quad befand sich außerdem ein Mädchen, das leicht verletzt wurde.
Hier und da gibt es ein Probiererle auf der Oberrheinmesse (links unten im Uhrzeigersinn), imposante Skulpturen, funkelnder Schmuck und glänzende Augen in den Messehallen der 83. Oberrheinmesse, die bis Sonntag täglich von 10 bis 18 Uhr öffnet.
vor 20 Stunden
Zum Auftakt war einiges geboten
Bei der 83. Oberrheinmesse gibt es vieles aus der Region zu entdecken. Aber nicht nur: Auch "Bella Italia" ist zu Gast bei der bis zum Wochenende dauernden Messe mit ihren rund 370 Ausstellern.
Ein älteres Paar spaziert in einem Park. Regelmäßige Spaziergänge helfen bei Arthrose gegen Schmerzen – und beeinflussen den Fortschritt der Erkrankung.
vor 22 Stunden
Serie Kompass Gesundheit
Eine Arthrose ist ein fortschreitender Gelenkverschleiß, der vor allem bei älteren Menschen auftritt. Warum davon besonders Knie und Hüfte betroffen sind, und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Alexander Graf, Facharzt am Ortenau-Klinikum Kehl.
Perin Dinekli (links) mit Verteidigerin Katja Wörmer vor Gericht.
vor 23 Stunden
Anklage wegen mutmaßlicher Gefälligkeitsatteste
Die Offenburger Ärztin Perin Dinekli steht wegen mutmaßlich falscher Maskenatteste vor Gericht. Beim zweiten Verhandlungstermin äußerte sie sich zu ihrem Vorgehen bei Attest-Anfragen. Der Prozess ist für sie ein Trauma, sie habe Schlafstörungen und Albträume, sagt sie.
02.10.2023
Offenburg
Ein Mädchen soll am Sonntagmittag gegen 14 Uhr im Franz-Volk-Park in Offenburg von einem polizeibekannten 63-jährigen Mann bedrängt worden sein. Ein Tag später wurde der Mann in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
02.10.2023
Auf Höhe Lahr
Flammeninferno auf der Autobahn: Ein Autotransporter ist am Montagabend auf der A5 bei Lahr in Brand geraten. Der Rückstau war bis zu zehn Kilometer lang. Geladen hatte der Transporter fünf Hybridfahrzeuge und zwei Elektroautos.
Die Ortenau ist deutschlandweit eine Hochburg der Brenner. ⇒Foto: Stephan Hund
02.10.2023
Ortenau
Zum ersten Dezember übernimmt Timo Anschütz das Amt als Geschäftsführer des Verbandes Badens Brenner von seinem Vorgänger Klaus Lindenmann. Im Interview mit der Mittelbadische Presse gibt Anschütz Einblicke in die Branche.
In lebendigen Sonderführungen lernen die Besucher des Freilichtmuseums morgen neben Wilhelm Hasemann und Marie-Luise Feger auch eine der letzten Bewohnerinnen des Vogtsbauernhofs, die Schondelmaier-Christie, kennen.
01.10.2023
Gutach
Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof lässt morgen den Schwarzwaldmaler Wilhelm Hasemann, eine der letzten Bewohnerinnen des Vogtsbauernhofs und die Zigarrenkönigin Marie-Luise Feger wieder auferstehen.
01.10.2023
Wolfach
Fünf Verletzte sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagnachmittag auf der B294 bei Wolfach ereignet hat. Für die Unfallaufnahme musste die Bundesstraße laut Polizei voll gesperrt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 10 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.