Ortenau

So entstand die Elterninitiative „Herzklopfen“

Christiane Agüera Oliver
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. Dezember 2022

©Stephan Hund

Vorsitzende Nicole Otteny und Gründungsvorstand Michael Riedinger berichten über die Elterninitiative „Herzklopfen“ und wie sie zu ihrem Engagement gekommen sind.

Die Weihnachtsaktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse zugunsten eines neuen Elternhauses der Initiative „Herzklopfen“ Herzkranke Kinder in Freiburg hat inzwischen über 130.000 Euro auf dem Spendenkonto. Die Elterninitiative mit Nicole Otteny an der Spitze ist begeistert – und dankbar. Über ihren Sohn Sanjo kam sie einst zu Selbsthilfegruppe in Südbaden.

Sanjo Otteny ist elf Jahre alt und gesund. Richtig gesagt: „Herzgesund“. Geboren wurde er mit einem Ventrikelseptumdefekt (VSD), „einem Loch im Herz, einer der häufigsten Herzfehler“, erklärt seine Mutter Nicole Otteny.

Als sie mit ihrem Baby am dritten Tag nach der Geburt aus dem Krankenhaus entlassen werden sollte, stand noch die Vorsorgeuntersuchung U2 bei Sanjo an. Sofort wurden sie danach in die benachbarte Kinderkardiologie geschickt und bekamen dort die Diagnose. „Jetzt hieß es abwarten und wöchentlich zur Kontrolle kommen, ob das Loch größer wird oder sich sein Allgemeinzustand verändert“, berichtet Nicole Otteny.

Kurz vor Sanjos erstem Geburtstag sei dann alles relativ schnell gegangen. Am offenen Herzen wurde operiert und das kleine Herz „geflickt“. Diese eine Woche in der Klinik für angeborene Herzfehler und pädiatrischer Kardiologie der Uniklinik Freiburg war der einzige stationäre Aufenthalt für den Buben.

Seit der Operation ist Sanjo gesund. „Natürlich musste sich das Herz erstmal regenerieren“, so die Mutter. Ihrem Sohn geht es heute gut und er kann ein normales Leben ohne Einschränkungen führen, spielt Fußball und schießt Bogen. Das einzige was ihn daran erinnert, ist die Narbe an seiner Brust. „Und auf die ist er mächtig stolz“, sagt Nicole Otteny lachend.

- Anzeige -

Alle zwei Jahre muss Sanjo zur Kontrolluntersuchung. Angst haben weder die Mutter noch Vater Sven Otteny. Es sei eher unwahrscheinlich, dass sich die Krankheit wieder bemerkbar machen könnte. Auch Sanjos kleiner Bruder, der fast fünfjährige Mailo, ist unbesorgt und weiß noch nicht, welche Ängste und Herausforderungen seine Eltern überwältigen mussten. „Erst mal brach da eine Welt zusammen“, blickt die Mutter zurück. Deshalb engagiert sie sich als Vorsitzende bei der Initiative Herzklopfen. Nun soll ein neues „Wohnen auf Zeit“ für Eltern verwirklicht werden in der Nähe der Kinderherzklinik in Freiburg. Für Nicole Otteny ist es eine Herzensangelegenheit bei der Elterninitiative mitzuwirken.

Das war es auch für Michael Riedinger, der dem Gründungsvorstand von Herzklopfen angehörte. „Unsere Elterninitiative ging aus einer Selbsthilfe-Gruppe von Eltern herzkranker Kinder hervor“, berichtet er aus den Anfängen. Grund war der angeborene Herzfehler seines Sohnes, von dem sie nach dessen Geburt, einen Tag vor der Entlassung, erfahren hätten, und die ein knappes Jahr später daraus resultierende lebensnotwendige Herzoperation in Aachen.

„Es gab hilfreiche Unterstützungen während des Aufenthaltes in der Klinik durch den dortigen Herz-Verein“, erinnert sich Michael Riedinger. Für die Familie, die aus der Nähe von Freiburg stammt, sei dies hilfreich und wertvoll gewesen. „In Freiburg war das damals unbekannt“.

Da seine Frau zur Zeit der Operation sehr eingespannt gewesen sei, habe er bei der Gründung von Herzklopfen mitgemacht. „Ziel des Vereins damals war die Selbsthilfe und der Austausch unter Betroffenen.“ Auch für Kinder und Jugendliche sei es wertvoll, wenn sie sich auf den Jugend- und Familienwochenenden austauschen können, spricht er inzwischen aus Erfahrung.

Michael Riedingers Sohn ist inzwischen erwachsen, verheiratet und hat selbst schon ein Kind. Noch immer leidet sein Sohn an einem schweren Herzfehler, kann im Moment aber ein „normales“ Leben führen. „Wir sehen das oft mit Sorgen, aber momentan klappt alles sehr gut und wir hoffen, dass das so bleibt.“

Hintergrund

Dafür werden konkret die Spenden gesammelt

Die Elterninitiative „Herzklopfen“ hat ein großes Ziel: Sie will das Haus in der Nähe der Kinderklinik Freiburg kaufen, in der sie bisher eine Elternwohnung eingerichtet hat, um mehr Plätze für die Eltern auf der Warteliste zu haben. Dafür bitte die Mittelbadische Presse ihre Leser um Spenden.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Eine Bande von Autoteil-Dieben wird aller Voraussicht nach Bewährungsstrafen erhalten.
vor 6 Stunden
Landgericht Offenburg
Fünf Mitarbeiter haben ihren Arbeitgeber bestohlen, ließen Autoteile verschwinden und verkauften sie an einen Mann, der auch angeklagt war. Sie sind der Anregung des Richters gefolgt, Verständigungsgespräche mit dem Gericht und der Staatsanwaltschaft zu führen.
vor 16 Stunden
Lahr
Nach Rekordwerten im Vorjahr hat sich die Lage an den Strombörsen beruhigt. Zum April senkt das E-Werk Mittelbaden die Preise in der Grundversorgung. Vorstand Ulrich Kleine zur aktuellen Situation.  
Sechs Menschen verletzten sich in der Nacht zum Samstag nach einem verbotenen Wendemanöver auf der B415 in Höhe Langenwinkel.
vor 19 Stunden
Unfall auf B415
Von der Raiffeisenstraße fuhr Freitagnacht ein junger Mann mit zwei weiteren Insassen mit seinem VW auf die B415 in Richtung Allmansweier auf. Anscheinend hatte er sich vertan und wollte das korrigieren. Mit schlimmen Folgen.
Ein am Dienstag erwartetes Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Dieselskandal wird nach Einschätzung des Lahrer Anwalts Ralph Sauer die Verbraucherrechte stärken.
vor 19 Stunden
Ortenau
Mit einem am Dienstag erwarteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs steuert der Dieselskandal seinem Finale entgegen. Der Lahrer Anwalt Ralph Sauer rechnet mit viel Geld für Autobesitzer.
Mehrere Demonstrationen gab es rund um den AfD-Landesparteitag. Schon zuvor war vielfach beklagt worden, dass die vom Verfassungsschutz beobachtete Partei überhaupt die Halle zur Verfügung gestellt bekommt.⇒Foto: Faruk Ünver
vor 20 Stunden
Rechtsstreit um Hallenvermietung
Die Frage, wer eine Halle mieten darf, hat angesichts des AfD-Parteitags in Offenburg hohe Wellen geschlagen. Ein Urteil aus NRW zeigt nun, dass es nicht so einfach ist, einen Auftritt zu versagen.
vor 20 Stunden
Ortenau
Das Lahrer Unternehmen Dahlinger besteht seit 150 Jahren und hat den Strukturwandel in der Etuibranche überlebt. Firmenchef Bernd Dahlinger verrät im Interview, welche Rolle China für das Unternehmen spielt, und was er von der Scholz-Regierung erwartet.
Was sind die richtigen Maßnahmen, um die Bedingungen in der Pflege zu verbessern?
vor 21 Stunden
Kein "großer Wurf"
Das Pflegebündnis Mittelbaden kritisiert den Referentenentwurf zur Unterstützung und Entlastung der Pflege. Eher einen Flickenteppich erkennt das Bündnis anstatt einer durchdachten Strategie.
Ein gutes Ende nahm ein Prozess am Amtsgericht Bühl für eine junge Frau. Sie wurde vom Verdacht der Fahrerflucht freigesprochen.Symbolfoto: Ulrich Marx
vor 21 Stunden
Gut gelaufen vor Gericht
Weder für eine angeklagte Unfallflucht noch für eine offensichtliche, aber nicht angeklagte Trunkenheitsfahrt muss sich eine junge Frau verantworten – abgesehen von einer Geldauflage
19.03.2023
Sasbach
Noch keine Entscheidung in Sasbach: Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag erreichte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit. Wer aktuell vorne liegt.
Die tänzerischen Vorführungen bei der Feier zum 175-jährigen Bestehen des Badischen Turnerbunds beschäftigten sich inhaltlich auch mit der Gründerzeit und dem damals vorherrschenden freiheitlichen Gedanken.
19.03.2023
Offenburg
Vor 175 Jahren wurde der Badische Turnerbund in Offenburg gegründet. Am Sonntag feierte man mit viel sportlicher Begeisterung in der Oberrheinhalle.
In vielen Fällen werden die Aufnahmen von Videochats benutzt, um die Opfer zu erpressen.
17.03.2023
Kehl
Ein 26-Jähriger hat über eine Online-Plattform intime Fotos an einen ihn unbekannten Kontakt gesendet. Prompt kam die Drohung, dass die Bilder im Netz veröffentlicht werden, sollte der Mann kein Geld überweisen.
17.03.2023
Lahr
Nach dem Streik von Montag steht dem Klinikum Lahr ein noch größerer Arbeitskampf ins Haus. Mehrere Stationen sollen laut Gewerkschaft geschlossen werden. Die Notversorgung ist gewährleistet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • "Volle Kraft voraus", heißt es im 60. Bestehensjahr bei der Maklerbüro Arnold Ernst GmbH mit Sitz in Offenburg und Kühlungsborn an der mecklenburgischen Ostsee. 
    17.03.2023
    60 Jahre Maklerbüro Arnold Ernst GmbH in Offenburg
    Immobilienvermittlung ist Vertrauenssache – und Vertrauen hat sich das Team des Maklerbüros Arnold Ernst in Offenburg über Jahrzehnte verdient. Seit 60 Jahren ist der Makler und Verwalter erfolgreich in der Ortenau tätig, hat vielen ihren Immobilientraum verwirklicht.
  • Welches Holz für den Garten soll es sein? Dabei hilft die fachgerechte Beratung von B+M HolzWelt. Die Ausstellung „Holz im Garten“ ist die Größte dieser Art in der Region.
    17.03.2023
    Beim Spezialisten in Appenweier werden Wohnträume wahr
    Bei einem Besuch in der B+M HolzWelt in Appenweier wird schnell klar: Hier kümmern sich echte Profis um die Wohnträume und das Zuhause ihrer Kunden. Egal ob für Haus oder Garten – beste Beratung ist das A und O. Das beweist auch ein Besuch der Hausmesse am 1. April.
  • Hausmesse mit vielen Vorführungen: Die Oehler-Arena bietet genügend Fläche für die Demonstration großer Fahrzeuge und Geräte für Land- und Forstwirtschaft.
    10.03.2023
    17. bis 19. März 2023: Hausmesse bei Oehler in OG-Windschläg
    Sie ist Tradition beim Traditionsunternehmen Oehler Maschinen und Fahrzeugbau GmbH: Die große Hausmesse mit viel Programm für Groß und Klein. An drei Tagen von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm mit Gerätedemonstrationen und Unterhaltung.
  • Wulff-Michael Brack und Seniorchef Rainer Brack (beide Mitte) vom Traditionsunternehmen Brack Pumpentechnik mit den Teams des Außendienstes (links/rechts) Werkstatt und Verkauf (linke Gruppe) sowie Büro (rechte Gruppe).
    10.03.2023
    Die Firma Brack KG ist in dritter Generation der kompetente Ansprechpartner für Firmen- wie Privatkunden für viele Anwendungsbereiche.