Söder erhält am Dienstag in Rust die "Goldene Narrenschelle"

Die "Goldene Narrenschelle" wird Markus Söder (CSU) im Europa-Park verliehen. ©Daniel Karmann/dpa
Die Verleihung der «Goldenen Narrenschelle» gehört zu den Höhepunkten der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Der neue Preisträger wird unter anderem für seine wortgewaltige Sprache geehrt.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erhält am Dienstag (18.30 Uhr) in Rust die «Goldene Narrenschelle» der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Die undotierte Auszeichnung sollte bereits im vergangenen Jahr an Söder übergeben werden – die Veranstaltung im Europa-Park fiel dann aber wegen der Coronapandemie aus.
Laudator ist der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Die Verleihung der «Narrenschelle» – einer vergoldeten Handglocke – ist einer der Höhepunkte der Fastnacht im Südwesten.
„Schlagfertig und wortgewaltig“
Söder werde unter anderem für seine schlagfertige, wortgewaltige Sprache ausgezeichnet, hatte die Vereinigung der Narrenzünfte mitgeteilt. Der Regierungschef zelebriere zudem seine Vorliebe für das Maskieren und Kostümieren und sei ein Faschings- und Karnevalsfreund. Zu den früheren Narrenschellenträgern gehören Ex-EU-Kommissar Günther Oettinger, Sänger Tony Marshall und der Trainer des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg, Christian Streich.
Die 1924 gegründete VSAN ist eine der ältesten Narrenvereinigungen Deutschlands. In ihr sind 68 Narrenzünfte aus den Regierungsbezirken Freiburg, Tübingen und Stuttgart, dem bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und fünf Kantonen in der Schweiz zusammengeschlossen.