Die Volksbank verleiht auch 2022 den Herzenssache-Preis

Für ihren Einsatz bei einer Pflanzaktion in Berghaupten wurde die Waldjugend Kappelrodeck im vergangenen Jahr ausgezeichnet. ©Waldjugend Kappelrodeck
Auch 2022 schreibt die Volksbank eG wieder den Herzenssache-Preis für ehrenamtliches soziales Engagement von Menschen, Initiativen, Organisationen oder Unternehmen aus.
Der Herzenssache-Preis, den die Volksbank eG – Die Gestalterbank schon seit vielen Jahren vergibt, soll ehrenamtlichen Engagements besonderes Gewicht verleihen und ihnen eine öffentliche Bühne bieten. Laut Pressemitteilung ist der Preis mit insgesamt 7000 Euro einer der höchst dotierten Sozialpreise in Baden-Württemberg. Die Preisgelder verteilen sich mit je 2500 Euro auf die Geschäftsgebiete Offenburg und Villingen. Die Zweitplatzierten erhalten je 1000 Euro.
„Wir wollen dem sozialen Engagement in unserem Geschäftsgebiet ein Gesicht geben. Ein Engagement, das einhergeht mit Wertschätzung und Respekt den Menschen gegenüber und welches oft im Verborgenen bleibt“, wird Markus Dauber, Co-Vorstandsvorsitzender der Volksbank eG – Die Gestalterbank zitiert. Bundestagspräsident a. D. Wolfgang Schäuble wird auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernehmen, die er seit Anbeginn der Ausschreibung inne hat.
Jetzt bewerben
Eine mit externen Experten besetzte Jury nominiert im September jeweils einen Sieger für den Bereich Offenburg und Villingen. Die Siegerprojekte werden in einem Video-Clip festgehalten. Die Verleihung des Herzenssache-Preises findet im Herbst 2022 statt. Bewerben können sich Vereine, Institutionen, Organisationen, Unternehmen, private Initiativen, die sich im Geschäftsgebiet der Volksbank eG – Die Gestalterbank, also von der Ortenau bis an den Bodensee, in besonderer Weise und außerhalb ihres originären Berufes ehrenamtlich sozial engagieren.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni. Bewerben kann man sich online unter www.gestalterbank.de/herzenssache.