Spendenaktion "Leser helfen": 100.000 Euro sind in Sicht

Glückliche Gesichter in der Offenburger Arbeitsagentur bei der Spendenübergabe zugunsten „Leser helfen“ (von links): Andreas Gießler (Teamleiter Arbeitsagentur), Theresia Denzer-Urschel (Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur), Timo Honisch (opterativer Geschäftsführer), Wolfgang Kollmer (Redaktionsleiter Mittelbadische Presse), Roswitha Huber und Sandra Henninger (beide Arbeitsagentur). Foto: Jo Fichtner ©JO FICHTNER
Die Benefizaktion „Leser helfen“ zugunsten der Elterninitiative Herzkranke Kinder stößt auf eine immer größere Resonanz. Aber das Ziel, ein neues Elternhaus, ist noch weit entfernt.
„Leser helfen“ läuft. Die traditionelle Weihnachtsaktion der Mittelbadischen Presse verläuft auch im 26. Jahr und unter erschwerten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bemerkenswert erfolgreich. Gut 80.000 Euro standen gestern auf dem Spendenzähler, täglich gehen rund 50 Spenden ein, so dass das sechsstellige Zwiswchenziel in greifbare Nähe rückt.
Die Elterninitiative „Herzklopfen“ kann auch jeden Euro benötigen. Hat die Selbsthilfegruppe, deren Wurzeln in der Ortenau sind, doch ein ehrgeiziges Ziel: ein Elternhaus in unmittelbarer Nähe der Kinderhaerzklinik Freiburg, damit die Eltern ganz nah bei ihren herzkranken Kindern sein können, die oft monatelang in der Uniklinik liegen. Einige davon, weil ihnen ein neues Spenderherz transplantiert werden musste.
Neben zahlreichen Spenden von Privatpersonen, engagieren sich traditionell auch viele Firmen, Vereine und Institutionen mit eigenen kreativen Aktionen. So beispielsweise in der Agentur für Arbeit, wo Geschäftsführung und Beschäftigte im Rahmen der „Woche der Menschen mit Behinderung“ eine schöne Idee unkompliziert umsetzten: Kuchen selbst backen, 33 an der Zahl, und auf den Fluren der Agentur verkaufen.
Der Andrang war derart groß, dass das Angebot kurz vor Mittag ausverkauft war und die Agenturchefin Theresia Denzer-Urschel den kompletten Kuchenerlös von 750 Euro an Wolfgang Kollmer, Redaktionsleiter der Mittelbadischen Presse, mit einigem Stolz überreichte. Zum Gelingen der Spendenaktion trug übrigens auch Agentur-Pressesprecherin Roswitha Huber mit dem Verkauf von selbstgebastelten Schutzengeln bei.